Mattias Åström: Swedish Waltz auf CD
Swedish Waltz
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
- Label:
- Prophone
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11100655
- UPC/EAN:
- 0822359003293
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2023
*** Digipack
Beim Schreiben und Auswählen des Materials für dieses Album wurde mir schließlich klar, dass drei der sieben Songs Walzer waren. Einer davon klang irgendwie schwedisch, irgendwie schlicht und in C-Dur. Ein anderer Song, »Småland Detour«, erinnerte mich an das Akkordeon. Haben Walzer und Akkordeon etwas Schwedisches an sich? Ich weiß es nicht, aber »Schwedischer Walzer« erschien mir als passender Titel für das Album.
Das Trio auf diesem Album spielt schon lange zusammen. Dies ist unser drittes Album, obwohl das erste nie veröffentlicht wurde. Wir haben uns alle in Uppsala kennengelernt und spielen seit über zwanzig Jahren zusammen in verschiedenen Bands und Konzerten. Schlagzeuger Daniel Olsson aus Sala studierte an der Göteborger Musikakademie und war schon immer sehr gefragt. Bassist Erik Ojala besuchte das Berklee College of Music und war Schüler von Bassist Marc Johnson. Es war eine wirklich wunderbare Erfahrung, weiterhin mit diesem Trio zu spielen. Wir haben dieses Album im Studio Kultivator in Bandhagen, Stockholm, aufgenommen, das von Toningenieur Jonas Olofsson geleitet wird. Die Aufnahme erfolgte an einem Tag. Ziel war es, das Trio unter optimalen Bedingungen zu dokumentieren – mit einem schönen Flügel und einem Studio.
Für mich war der Input der älteren Generation schon immer eine Inspirationsquelle. Ich hatte das Glück, in Småland einen großartigen Jazz-Klavierlehrer zu haben – den österreichischen Pianisten Wilhelm Bobr, der in Vetlanda lebte. Als Teenager fuhr ich nach Stockholm, um bei Red Mitchell Bassunterricht zu nehmen. Später, nach meiner Jazzausbildung in Skurup, als ich in Uppsala lebte, konnte ich einige der älteren Jazzmusiker hören und mit ihnen spielen: Bosse Broberg, Roland Keijser, Gösta Rundqvist, Jan Strinnholm, Lennart Åberg und Bengt Hallberg. Weitere Inspiration kam natürlich vom Hören all der großartigen Jazzmusiker auf Platten. Vielleicht ist das, was beim Spielen letztendlich herauskommt – dein Stil – eine Summe der Inspiration anderer, gefiltert durch deine eigenen Grenzen.
Der Titel der Ballade »Letting Go« handelt davon, beim Spielen die Kontrolle abzugeben – leichter gesagt als getan, aber vielleicht ist es genau das, was Jazz ausmacht?
Ich hoffe, euch gefällt die Musik!
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Smaland detour
-
2 Trip to Corea
-
3 Triangulation
-
4 Letter to Monk
-
5 Letting go
-
6 Swedish waltz
-
7 Until further notice
