Paul Peuerl: Lieder, Suiten & Canzonas auf CD
Lieder, Suiten & Canzonas
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
(aus "Weltspiegel 1613" & "Neue Padouan 1611")
- Künstler:
- Armonico Tributo Austria, Lorenz Duftschmid
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- UPC/EAN:
- 0761203979226
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2001
Unterhaltungsmusik um 1600
Paul Peuerl (1570– nach 1625) dürfte den Wenigsten als Komponist ein Begriff sein. Und doch waren seine Werke zu Lebzeiten beliebt und relativ weit verbreitet. Von seinem Leben ist wenig bekannt: In Stuttgart geboren, war er von 1601 an Organist in Horn (Niederösterreich) und ab 1609 in gleicher Funktion in Steyr (Oberösterreich). Er versah dieses Amt bis 1625. Auch als Orgelbauer machte er sich einen Namen. In seinem Anstellungsvertrag für Steyr hatte er sich die Erlaubnis, als Musiker »auf Hochzeiten, Preitspillen und Mallzeiten« der Bürgerschaft ein Zubrot zu verdienen, ausdrücklich zusichern lassen. Diesem Zubrot verdankt sicherlich seine erste Sammlung von 1611 ihren Ursprung: Neue Padouan, Intrada, Däntz unnd Galliarda, auf allen Musicalischen Saitenspielen gantz lustig zugebrauchen. Das Besondere an diesen Werken ist – neben ihrem Einfallsreichtum –, dass hier erstmals viersätzige Suiten vorliegen, die von einem Komponisten als solche angelegt waren und nicht, wie bis dahin üblich, vom Benutzer aus einem größeren Angebot ad libitum zusammengestellt werden konnten. Peuerls zweiter Druck von 1613 war dann der Vokalmusik gewidmet: Weltspiegel. Das ist: Neue teutsche Gesänge sampt zweyen Canzonen. Lorenz Duftschmid und sein Ensemble ARMONICO TRIBUTO haben nun eine Auswahl aus beiden Sammlungen für uns mit all den gegebenen phantasievollen Möglichkeiten eingespielt und damit wesentlich zur Ehrenrettung des fast verschollenen Paul Peuerl beigetragen.
Rezensionen
Classicstoday.com: "Spirited, expert performances that would be difficult to surpass. As usual with CPO, the sonics are as sumptuous as ever. CPO's presentation is likewise to none." FonoForum 2/2002: "Gehobene Unterhaltungsmusik, quicklebendig musiziert." Goldberg: "Großartige Musik, lebendig, brillant, ein Vergnügen. Peuerl hätte keine besseren Anwälte als diese exzellenten Musiker finden können." Goldberg Issue 20: "Großartige Musik. Lebendig, brilliant, witzig. Peuerl hätte keine besseren Fürsprecher als diese exzellenten Musiker finden können."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17