Musik für Gamben-Consort - "Felix Austria" auf CD
Musik für Gamben-Consort - "Felix Austria"
Mit Werken von:
Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680)
, Giovanni Legrenzi (1626-1690)
, Giovanni Valentini (1582-1649)
, Leopold I. (1640-1705)
, Johann Jacob Froberger (1616-1667)
, Ferdinand III. (1608-1657)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Anonymus: Fantasias in G & A
+Schmelzer: Ritornello "Del silentio notturno"
+Legrenzi: Sonaten e-moll & c-moll
+Valentini: Sonata enharmonica; In te Domine speravi
+Leopold I: Sonata
+Froberger: Capriccios Nr. 13 & in F & G; Toccata in G; Suite B-Dur
+Kaiser Ferdinand III: Hymnus "Jesu Corona Virginum"
- Künstler:
- Klaus Mertens, Hamburger Ratsmusik, Simone Eckert
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0761203745128
- Erscheinungstermin:
- 26.4.2010
Produktinfo:
Musik der Habsburger Kaiser für Viola da Gamba-Consort
Die habsburgischen Kaiser waren berühmt für ihre erfolgreiche Heiratspolitik, aber auch große Kunst- und Musikliebhaber. Kaiser Leopold I. in Wien, einem passionierten Musiker, Komponisten und Viola da gamba-Spieler, ist es zu verdanken, dass die Gambe in Österreich eine lange und späte Blütezeit erlebte. Dieses bevorzugte Streichinstrument des Adels war in Italien bereits verschwunden, aber auch am französischen Hof frönte ihm weiterhin der Erzfeind Ludwig XIV. Dank Leopolds Einfluss entstand in der Habsburger Metropole für die Viola da gamba ein einzigartiges, italienisch beeinflusstes Repertoire. Die vorliegende Aufnahme zeigt uns, daß man am Hofe der Habsburger den transparenten Klang der Violenfamilie schätzte. Chronologisch gliedern sich die hier eingespielten Werke in zwei Gruppen. Die ältesten Stücke sind Kreationen des Heiligen Römischen Kaisers Ferdinand III. sowie seines Hofkapellmeisters Valentini und seines berühmten Organisten J. J. Froberger, während die späteren Kompositionen in der Zeit entstanden, als Ferdinands Sohn und Nachfolger Leopold I. regierte, für den J. H. Schmelzer sowie Legrenzi, der spätere Maestro di capella am venezianischen Markusdom, tätig waren.
Product Information
Music of the Habsburg Emperors for Viola da Gamba Consort
The Habsburg Emperors, famous for their successful marriage politics, were also great lovers or art and music. Emperor Leopold I in Vienna, an avid musician, composer, and viola da gamba player, was responsible for the long and late flourishing of this instrument in Austria. This favorite stringed instrument of the nobility had already vanished in Italy, while Louis XIV, the archenemy of the Habsburgs, continued to favor it at his French court. Thanks to Leopold's influence, a unique repertoire of Italian influence was produced in the Habsburg capital city. The present recording shows us how much the transparent sound of the viol family was valued at the Habsburg court. Chronologically, the compositions recorded here may be divided into two groups. The oldest pieces are creations by the Holy Roman Emperor Ferdinand III and his court music director Valentini and his famous organist J. J. Froberger, while the later compositions were written during the reign of Ferdinand's son and successor Leopold I, who employed J. H. Schmelzer as well as Legrenzi, the later maestro di capella at St. Mark's Cathedral in Venice.
Rezensionen
klassik-heute.com 06/10: »Ein gelungenes, facettenreiches Programm, das durch sensible Phrasierung, vielfältigen Ausdruck und klangliche Homogenität bestens vermittelt wird. In den Vokalwerken kann man noch dazu wieder einmal die stilsichere, stimmlich völlig intakte und ausdrucksstarke Gesangskunst von Klaus Mertens bewundern.«Hamburger Abendblatt 06/10: »Es ist ein Genuss, wie blitzsauber das Ensemble zwischen den Tonarten changiert. Überhaupt klingt es homogen und zart und lange nicht so näselnd, wie Spötter es der Gambe gerne unterschieben.«
klassik.com 09/10: »Die Einspielung hat ein sehr hohes musikalisches Niveau mit wunderbar ausmusizierten Ensemblesätzen und nuanciert gespielten Solostücken.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Fantasie G-Dur
Le veglie ossequiose (Auszug)
-
2 Johann Heinrich Schmelzer: Ritornello
La cetra op. 10 (Auszug)
-
3 Giovanni Legrenzi: Sonate e-moll
-
4 Giovanni Valentini: Sonata Enharmonica
-
5 Giovanni Valentini: In te Domine speravi
-
6 Leopold I.: Sonate für 4 Viole da gamba und Basso continuo
-
7 Johann Jacob Froberger: Capriccio F-Dur
-
8 Johann Jacob Froberger: Toccata G-Dur
-
9 Johann Jacob Froberger: Capriccio Nr. 12
-
10 Johann Jacob Froberger: Capriccio G-Dur
Suite B-Dur
-
11 Johann Jacob Froberger: 1. Allemande
-
12 Johann Jacob Froberger: 2. Courante
-
13 Johann Jacob Froberger: 3. Sarabande
-
14 Johann Jacob Froberger: 4. Gigue
La cetra op. 10 (Auszug)
-
15 Giovanni Legrenzi: Sonate c-moll
-
16 Ferdinand III.: Jesu Corona Virginum (Hymnus)
-
17 Anonym: Fantasie A-Dur
Mehr von Johann Heinrich...
-
Johann Heinrich Schmelzer14 Sonate & BallettiCDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Scordato - Habsburg Violin Music ex ViennaCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Codex Rost 1660-1680CDAktueller Preis: EUR 18,99
-
Veronika Skuplik - Violino 2 (Violinmusik aus Wien um 1680)CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99