Marcel Dupre: Der Kreuzweg op.29 on Super Audio CD
Der Kreuzweg op.29
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
(Zwischen den 14 Stationen des Kreuzwegs erklingen Gregorianische Gesänge zur Passionszeit)
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Friedhelm Flamme / Mühleisen-Orgel der Stiftskirche in Bad Gandersheim; Gregorianik-Schola Marienmünster, Hans Hermann Jansen
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0761203712823
- Release date:
- 29.3.2005
Similar Articles
Duprés Kreuzweg mit gregorianischer Umgebung
Dupré gehört zu den einflußreichsten Orgelvirtuosen des französischen sinfonischen Orgelstils im 20. Jahrhundert und seine Improvisationen »Le Chemin de la Croix op. 29« mittlerweile zum Kernrepertoire der Orgelvirtuosen weltweit. Die Gedichte Paul Claudels mit dem gleichnamigen Namen inspirierten den Komponisten zu seinem »Kreuzweg« bzw. zu seinen hochexpressiven Orgelbildern, die er 1931 komponiert hat. Den 14 »Stationen« für Orgel werden auf vorliegender CD Gregorianische Gesänge entgegengesetzt – gedacht als mögliche Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg und zur Intensivierung des bereits vorhandenen enormen meditativen Charakters der Dupré-Werke.
Wie schon das Gesamtorgelwerk von Durufle (777042-2) hat Friedhelm Flamme die Orgelwerke von Dupré an der erst im Jahre 2000 eingeweihten großen Mühleisen-Orgel der Stiftskirche zu Bad Gandersheim für cpo eingespielt. Wir veröffentlichen die Mehrkanal-Aufnahme als SACD mit einem authentischen Klangbild, durch das der Zuschauer quasi in den Kirchenraum versetzt wird. Ein wunderbares Klangerlebnis! Die gregorianischen Gesänge werden von der Gregorianik-Schola Marienmünster unter der Leitung von Hans Hermann Jansen interpretiert, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die faszinierende gregorianische Kultur wieder zu beleben.
»Such sumptuous sonorities, such perfect integration of the instrument within its acoustic environment, and what a recording! The recording never sounds ›engineered! A marvelous disc!‹ (Classicstoday zu der Duruflé-Einspielung)
Reviews
klassik.com 06/05: »Friedhelm Flamme hat mit der von der Werkstatt Mühleisen 2000 fertiggestellten Orgel der Stiftskirche Bad Gandersheim ein ideales Instrument für diese Musik gefunden. Friedhelm Flamme erfreut mit feinsten Klangfarbenabstufungen, dynamischen Differenzierungen und einer bedachtsam gewählten Registrierung, die vor allem dem meditativen Charakter der Musik gerecht wird. Lobenswert ist die Ergänzung des Programms mit gregorianischen Gesängen zur Karwoche. Die Choralgesänge vertiefen den meditativen Charakter und ergänzen sich hervorragend mit den Stücken Dupres, der häufig auf den Gregorianischen Choral Bezug nahm.«Disk 1 von 1 (SACD)
Le chemin de la croix op. 29 (Messe)
-
1 Pange lingua gloriosi corporis mysterium
-
2 Jésus est condamné à mort
-
3 Jésus est chargé de la croix
-
4 Crucem tuam adoramus
-
5 Jésus tombe sous le poids de sa croix
-
6 Jésus rencontre sa mère
-
7 Christus factus est pro nobis
-
8 Simon de Cyrénéen aide Jésus à porter sa croix
-
9 Une femme pieuse essuie la face de Jésus
-
10 Jésus tombe à terre pour la seconde foix
-
11 Jésus console les filles d'Israel qui le suivent
-
12 Popule meus, quid feci tibi - Vers 1
-
13 Jésus tombe pour la troisième fois
-
14 Jésus est dépouillé de ses vêtements
-
15 Popule meus, quid feci tibi - Vers 2
-
16 Jésus est attaché sur la croix
-
17 Jésus meurt sur la croix
-
18 Stabat Mater dolorosa
-
19 Jésus est détaché de la croix et remis à sa mère
-
20 Jésus est mis dans le sépulcre