Henri Pousseur: Kammermusik für Flöte on CD
Kammermusik für Flöte
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Litanie du miel matinal; Eclipticare ou les Periples constelles; Lfexions I; Scambi; Vers l'ile du mont pourpre
+Pousseur / Fabbriciani: Zeus joueur de flutes, Celebrant les dix octannies d'Orphee etoile; Litanie du miel vesperal
- Artists:
- Roberto Fabbriciani (Flöte), Alvise Vidolin (Live-Elektronik)
- Label:
- Mode
- Year of recording ca.:
- 2019
- UPC/EAN:
- 0764593031826
- Release date:
- 27.5.2020
Similar Articles
Roberto Fabbriciani setzt seine Veröffentlichungen des Flötenrepertoires einzelner Komponisten mit Werken des belgischen Komponisten Henri Pousseur (1929-2009) fort. Wie bei den vorangegangenen Veröffentlichungen von Clementi und Maderna bietet diese Werkschau erstmals alle Werke für Flöte von Pousseur auf einem Album. Es ist wichtig anzumerken, dass Fabbriciani eine lange Arbeitsbeziehung mit dem Komponisten hatte. Die Reihe der Flexionen wurde 1979 für die Leistungsprüfungen am Konservatorium in Lüttich komponiert, wo Pousseur drei Jahre lang Direktor gewesen war. Ziel ist es, die Schüler in die Vielfalt der posttonalen harmonischen Materialien einzuführen, ohne den Kontakt mit der Tradition und den harmonischen Eigenschaften des Standardrepertoires zu vernachlässigen. Zwei Stücke gehören zur Kategorie der offenen oder mobilen Formen. Die Partitur von Éclipticare (2001) ist ein Vorschlag, der ausgearbeitet (abgeschlossen) werden muss. Fabbriciani hat zwei verschiedene Versionen erstellt, darunter erweiterte Spieltechniken, die im zeitgenössischen Flötenrepertoire eine herausragende Rolle spielen, von Pousseur in seinen schriftlichen Partituren jedoch weitgehend nicht verwendet werden. Éclipticare baut eine Art Brücke zum Zeus jouer de flûtes (2006), eine Partitur, die aus guten Gründen von Fabbriciani mitsigniert wird. Pousseur lieferte das Band (Hymne à Zeus ornothologue, extrahiert aus den acht Études-Parabeln, 1972) sowie einen »Aktionsplan«, in dem die spezifischen Zeitspannen und die Wahl des zu verwendenden Instruments gemäß der Tessitura angegeben sind. Alle anderen Details blieben in Fabbricianis Händen. Diese Art der Zusammenarbeit war lange Zeit Teil von Pousseurs Praxis und ist auch das Ergebnis seines festen Glaubens an die soziale und menschliche Bedeutung des Teilens. Neben dem Flötenrepertoire enthält diese Veröffentlichung auch Pousseurs Scambi für elektronisches Band, 1957 komponiert und von Pousseur auf Einladung von Luciano Berio im Studio di Fonologia in Mailand realisiert.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Litanie du miel matinal (für Flöte solo) (1984)
-
2 Éclipticare ou les Périples constellés (für 3 Flöten) (2001)
-
3 Éclipticare ou les Périples constellés (für 3 Bassflöten) (2001)
-
4 Flexions I (für Flöte solo) (1979)
-
5 Scambi (1957)
Ver l'ile du mont pourpre (für Flöte solo) (1984)
-
6 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
7 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
8 Zeus joueuer de flûtes, Célébrant les dix octannies d'Orphée étoilé (für Flöte, Tonband und Elektronik) (2006)
-
9 Litanie du miel matinal (für Bassflöte solo) (1984)
More from Henri Pousseur
-
Henri PousseurAquarius-memorialCDCurrent price: EUR 19.99
-
Henri PousseurCouleurs croiseesCDCurrent price: EUR 19.99
-
Jean-Pierre DeleuzeTota pulchra es, amica mea für 6 Stimmen, Orgel, Kornett, Blockflöte & ElektronikCDCurrent price: EUR 19.99
-
Centre Henri Pousseur - 50 Years2 CDsCurrent price: EUR 19.99