Andre Jolivet: Flötenkonzert auf CD
Flötenkonzert
Mit weiteren Werken von:
Frank Martin (1890-1974)
Mitwirkende:
Jose-Daniel Castellon, Jean Jacques Balet, Les Percussions Claviers de Lyon, Orchestre de Chambre de Lausanne, Nicolas Chalvin
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
+Suite en concert für Flöte & Percussion
+Martin: Sonata da chiesa für Flöte & Streichorchester; Ballade für Flöte, Klavier & Streichorchester
- Künstler:
- Jose-Daniel Castellon (Flöte), Jean-Jacques Balet (Klavier), Les Percussions Claviers de Lyon, Orchestre de Chambre de Lausanne, Nicolas Chalvin
- Label:
- Claves
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 9378536
- UPC/EAN:
- 7619931181820
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2019
Der eine war Schweizer, der andere Franzose. Beide waren durch fast 3 / 4 des 20. Jahrhunderts aktiv, ohne sich wirklich zu kennen. Dennoch haben sie eine außerordentliche Anzahl von Gemeinsamkeiten. Obwohl Frank Martin 15 Jahre älter war, sind beide Ende 1974 nur im Monatsabstand gestorben. In gleicher Weise erhielten beide zunächst eine solide musikalische Ausbildung, und später stellten sich ihre Eltern ihren Bestrebungen, ihren Lebensunterhalt als Musiker zu bestreiten, entgegen und zwangen ihre Söhne, zunächst einen alternativen Beruf zu wählen, um die Ansprüche ihrer Familie zu befriedigen.
Beide Komponisten zeigen in ihrer Musik viel Mystik oder sogar leidenschaftlichen Glauben, der ehrlich gesagt christlich bei Martin und viel esoterischer ist, wenn es um Jolivet geht, der sich für mehrere Thesen von Pierre Teilhard de Chardin begeisterte. Sie haben ihre Spiritualität in zahlreichen Werken zum Ausdruck gebracht, die in ihrer Form für ihre Zeit durchaus konventionell waren (Oratorium, Kantate, Requiem, Messe ). Sie haben jedoch einen Weg gefunden, dies in ganz unerwarteten musikalischen Formen auszudrücken, wie etwa in Frank Martins Sonata da Chiesa, oder in Incantations aus dem Jahr 1936, die Jolivet allein für die Flöte geschrieben hat.
Aus rein musikalischer Sicht haben sich beide Komponisten nie ganz einer der sogenannten Avantgarde-Bewegungen angeschlossen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorherrschten. Obwohl sie beide bestimmte Aspekte des Serialismus verwendet haben, haben sie nie vollständig auf das Konzept der Tonalität verzichtet, und obwohl sie immer an der Bedeutung der Melodie festgehalten haben, hat jeder von ihnen irgendwann seinen eigenen musikalischen Stil gefunden, der sich nicht auf Neoklassizismus reduzieren lässt. Wenn man jedoch die beschwörenden, wilden oder sogar gewalttätigen Aspekte von André Jolivets Musik betrachtet, kommt man zum Schluss, dass er eine Art Primitivismus eingeführt hat.
Beide Komponisten zeigen in ihrer Musik viel Mystik oder sogar leidenschaftlichen Glauben, der ehrlich gesagt christlich bei Martin und viel esoterischer ist, wenn es um Jolivet geht, der sich für mehrere Thesen von Pierre Teilhard de Chardin begeisterte. Sie haben ihre Spiritualität in zahlreichen Werken zum Ausdruck gebracht, die in ihrer Form für ihre Zeit durchaus konventionell waren (Oratorium, Kantate, Requiem, Messe ). Sie haben jedoch einen Weg gefunden, dies in ganz unerwarteten musikalischen Formen auszudrücken, wie etwa in Frank Martins Sonata da Chiesa, oder in Incantations aus dem Jahr 1936, die Jolivet allein für die Flöte geschrieben hat.
Aus rein musikalischer Sicht haben sich beide Komponisten nie ganz einer der sogenannten Avantgarde-Bewegungen angeschlossen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorherrschten. Obwohl sie beide bestimmte Aspekte des Serialismus verwendet haben, haben sie nie vollständig auf das Konzept der Tonalität verzichtet, und obwohl sie immer an der Bedeutung der Melodie festgehalten haben, hat jeder von ihnen irgendwann seinen eigenen musikalischen Stil gefunden, der sich nicht auf Neoklassizismus reduzieren lässt. Wenn man jedoch die beschwörenden, wilden oder sogar gewalttätigen Aspekte von André Jolivets Musik betrachtet, kommt man zum Schluss, dass er eine Art Primitivismus eingeführt hat.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Flöte und Streichorchester (1949)
-
1 1. Andante cantabile
-
2 Allegro scherzando
-
3 2. Largo
-
4 Allegro risoluto
-
5 Ballade (für Flöte, Klavier und Streicher)
-
6 Sonata da Chiesa für Flöte und Orchester (bearb. von Victor Desarzens)
Suite en Concert (für Flöte und Percussion)
-
7 1. Modéré - Frémissant
-
8 2. Stabile
-
9 3. Hardiment
-
10 4. Calme - Véloce - Apaisé

Andre Jolivet (1905-1974)
Flötenkonzert
Aktueller Preis: EUR 19,99