William Walton: Symphonie Nr.1 auf Super Audio CD
Symphonie Nr.1
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Cellokonzert; Scapino
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Jonathan Aasgaard (Cello), Sinfonia of London, John Wilson
- Label:
- Chandos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12473832
- UPC/EAN:
- 0095115532829
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6986
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 136
Die Erste Sinfonie wurde weitgehend von William Waltons stürmischer Liebesbeziehung mit der verwitweten Baronin Imma von Doernberg inspiriert, die der Komponist 1929 kennenlernte und mit der er Anfang der 1930er Jahre zusammenlebte. Obwohl die Entstehung des Werks lange dauerte und sich insbesondere die Komposition des Finales verzögerte, wurde das Ergebnis allgemein als herausragender Erfolg gefeiert. John Ireland kommentierte: 'Im Gegensatz zu anderen englischen Sinfonien steht dieses Werk in der echten Tradition der Sinfonik. Es ist einfach kolossal, grandios, originell und bewegt die Emotionen auf das Äußerste...'. Waltons Stern war in den 1950er Jahren im Sinken begriffen, da seine Oper "Troilus & Cressida" nicht gut ankam und sein "Cellokonzert" ebenso negative Kritiken erhielt, denn es wurde aufgrund seines im Wesentlichen neoromantischen Stils weithin als peinlich altmodisch angesehen. Das von Gregor Piatigorsky (auf Anregung von Jascha Heifetz) in Auftrag gegebene Werk wurde im Januar 1957 unter Charles Munch in Boston uraufgeführt, die britische Premiere folgte einen Monat später unter Sir Malcolm Sargent. Walton konnte diesem Konzert nicht beiwohnen, da er nach einem Autounfall auf der Fahrt von seinem Wohnort in Italien nach London ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Das Werk, das heute weithin als eine der wichtigsten späten Kompositionen Waltons gilt, wird hier vom Solocellisten der Sinfonia of London, Jonathan Aasgaard, gespielt. Es wurde in Surround Sound aufgenommen und ist als Hybrid-SACD und in Dolby Atmos Spatial Audio erhältlich.
Mehr von William Walton
-
William WaltonSymphonien Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
The Sixteen - Hodie - An English Christmas CollectionCDAktueller Preis: EUR 13,99
-
Steven Isserlis - CellokonzerteCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Gautier Capucon - Elgar / WaltonCDAktueller Preis: EUR 19,99
