Paavo Heininen: Violinsonaten op.134 Nr.1-3 auf CD
Violinsonaten op.134 Nr.1-3
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
- Künstler:
- Kaija Saarikettu (Violine), Juhani Lagerspetz (Klavier)
- Label:
- Alba
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 9262162
- UPC/EAN:
- 6417513104431
- Erscheinungstermin:
- 19.7.2019
Auf diesem Album spielen die Geigerin Kaija Saarikettu und der Pianist Juhani Lagerspetz Paavo Heininens Boston Sonatas. Das Projekt begann mit einem Auftrag aus Boston für eine Violinsonate, angeregt durch Kaija Saarikettus Aufnahme von Heininens Sonate op. 25. Kurz zuvor hatte Heininen Boston besucht. Obwohl er ein Verfechter der absoluten Musik ist, wurden die Dinge, die er in der Stadt sah und erlebte, zur Inspiration für seine Denkprozesse.
Nachdem die in Auftrag gegebene Sonate fertig war, stellte Heininen fest, dass noch Material übrig war. Also schrieb er eine zweite Sonate, und da die erste umgangssprachlich als »Boston Sonata« bezeichnet wurde, wurde die zweite zu den »Boston Variations«. Darauf folgte die »Boston Ballad«. Diese sind alle insofern miteinander verknüpft, als die in einer Sonate vorgestellten Ideen weiterentwickelt werden und in einer anderen Sonate ihren Höhepunkt erreichen können.
Paavo Heininen (geb. 1938) ist Komponist, Essayist, Professor und Pianist. Er blickt zudem auf eine lange Karriere als Professor für Komposition an der Sibelius-Akademie zurück. Im Laufe seiner Karriere hat Heininen Orchesterwerke und Vokalmusik, zwei Opern, einige »jazzige« Werke für Big Band, Konzerte, sechs Sinfonien sowie zahlreiche Kammer- und Solowerke geschrieben. In den letzten Jahrzehnten war er besonders produktiv bei der Komposition von Duo-Sonaten, Quartetten und Quintetten. Außerdem hat er Werke geschrieben, die ein ganzes Konzertprogramm abdecken.
Der Erfolg von Kaija Saarikettu (geb. 1957) bei Violinwettbewerben markierte den Beginn ihrer Karriere. Seitdem ist sie bei eigenen Konzerten, als Orchestersolistin und als Kammermusikerin in den meisten europäischen Ländern, den USA, Japan und Russland aufgetreten. Saarikettus Interesse an der Musik unserer Zeit und ihre Zusammenarbeit mit Komponisten haben dazu geführt, dass zahlreiche Stücke für sie geschrieben wurden. Sie hat mehrere Violinkonzerte sowie Solo- und Kammermusikkompositionen uraufgeführt und aufgenommen. Saarikettu ist neben den meisten finnischen Orchestern auch als Solistin für zahlreiche internationale Orchester aufgetreten.
Seit 1995 ist sie Professorin für Violinmusik an der Sibelius-Akademie. In den letzten Jahren hat sich Saarikettu auch dem Dirigieren zugewandt. Juhani Lagerspetz (Jahrgang 1959) begann im Alter von sechs Jahren am Konservatorium von Turku Klavier zu studieren. Er setzte seine Studien an der Sibelius-Akademie und dem Leningrader Konservatorium (heute St. Petersburg) in Russland fort. Lagerspetz hat Wettbewerbe in Finnland gewonnen und auch bei internationalen Wettbewerben gute Platzierungen erzielt.
Sein Erfolg hat ihn zu Auftritten in Skandinavien, Europa, Japan, Russland, den USA, Südkorea, Chile und Brasilien geführt. Lagerspetz hat mit vielen Dirigenten und Orchestern weltweit zusammengearbeitet und spielt regelmäßig als Solist mit finnischen Symphonieorchestern. Er ist auch als Kammermusiker aktiv und ist mit einigen der führenden Instrumentalisten der Welt sowie bei zahlreichen Kammermusikfestivals aufgetreten.
Rezensionen
»Dass sie in seiner Welt zuhause ist, spürt man mit jedem Ton. Mit ihrem Klavierpartner Juhani Lagerspetz gelingen ihr eindringliche Lesarten dieser modernistischen Meisterwerke.« (Fono Forum, Januar 2020)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Boston Sonaten op. 134 (Sonate Nr. 1)
Boston Sonaten op. 134 (Sonate Nr. 2)
-
2 1. Capriccio notturno
-
3 2. Elegiaco
-
4 3. Symmel
-
5 4. Scherzo
-
6 5. Agitato e pesante
Boston Sonaten op. 134 (Sonate Nr. 3)
-
7 1. Guirlande
-
8 2. Duett
-
9 3. Pizzica, fuzzica
-
10 4. Capricciio et pentanomos
-
11 5. Pezzo tematico
-
12 6. Aubade
-
13 7. Finale, Transform... Culmen... (Appendix)
