Baiba Skride - Violin Unlimited
Baiba Skride - Violin Unlimited
Baiba Skride plays Solo Sonatas
Mit Werken von:
Erwin Schulhoff (1894-1942), Paul Hindemith (1895-1963), Philipp Jarnach (1892-1982), Eduard Erdmann (1896-1958)
Mitwirkende:
Baiba Skride
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 17,99**
EUR 14,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 30.06.2022, danach EUR 17,99
-
Erwin Schulhoff: Sonate für Violine solo
+Paul Hindemith: Sonate für Violine solo op. 31 Nr. 2
+Philipp Jarnach: Sonate für Violine solo op. 13
+Eduard Erdmann: Sonate für Violine allein op. 12
- Künstler: Baiba Skride (Violine)
- Label: Orfeo, DDD, 2020
- Bestellnummer: 10891712
- Erscheinungstermin: 6.5.2022
- Gesamtverkaufsrang: 1462
- Verkaufsrang in CDs: 678
Die lettische Weltklasse-Geigerin Baiba Skride interpretiert auf ihrem ersten Album mit Werken für Violine solo ausgewählte Sonaten von Erwin Schulhoff, Paul Hindemith, Philipp Jarnach und Eduard Erdmann.
Obwohl bis heute Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo als maßstäblich für technisches Können und innere Reife eines Geigers gelten, geriet historisch betrachtet das Komponieren für die unbegleitete Geige in den beiden nachfolgenden Epochen – der Klassik und Romantik – völlig in den Hintergrund. Erst um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde durch Max Reger mit insgesamt elf Solosonaten für Violine ein für seine Nachfolger kaum übersehbarer Schwerpunkt gesetzt. In Hinblick auf die zeitgenössische Wirkung Regers, mag man daraus eine zentrale Anregung schließen, die wahrscheinlich für alle vier hier versammelten Werke aus den 1920er-Jahren gelten dürfte.
Obwohl bis heute Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo als maßstäblich für technisches Können und innere Reife eines Geigers gelten, geriet historisch betrachtet das Komponieren für die unbegleitete Geige in den beiden nachfolgenden Epochen – der Klassik und Romantik – völlig in den Hintergrund. Erst um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde durch Max Reger mit insgesamt elf Solosonaten für Violine ein für seine Nachfolger kaum übersehbarer Schwerpunkt gesetzt. In Hinblick auf die zeitgenössische Wirkung Regers, mag man daraus eine zentrale Anregung schließen, die wahrscheinlich für alle vier hier versammelten Werke aus den 1920er-Jahren gelten dürfte.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1
Sonate für Violine solo (1927)
- 1 1. Allegro con fuoco
- 2 2. Andante cantabile
- 3 3. Allegretto grazioso
- 4 4. Allegro risoluto
Sonate für Violine solo op. 31 Nr. 2
- 5 1. Leicht bewegte Viertel
- 6 2. Ruhig bewegte Achtel
- 7 3. Gemächlichere Viertel
- 8 4. 5 Variationen über das Lied Komm, lieber Mai von Mozart (Leicht bewegt)
Sonate für Violine solo op. 13
- 9 1. Andante sostenuto
- 10 2. Prestissimo
- 11 3. Allegro deciso
Sonate für Violine solo op. 12
- 12 1. Ruhig
- 13 2. Allegretto scherzando - Trio: Einfach, wie eine Volksweise
- 14 3. Langsam
- 15 4. Lebendig