Tröstlicher Lieb stets ich mich üb - Lieder & Tänze der Renaissance
Tröstlicher Lieb stets ich mich üb - Lieder & Tänze der Renaissance
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
(Intavolaturen und Originalsätze für 2 Lauten, Cembalo, Orgel, Flötenquartett)
Hofhaimer: Tröstlicher Lieb ich mich üb; Nach Willen dein
+Janequin: Il estoit une fillette
+Josquin: Mille regretz
+Senfl: Patientia muss ich han
+Anonymus: Helena Tantz, sehr lieblich; Ein schöner Tantz / Ich weyss mir ein schöne Müllerin; Il forze de Hercole: Dismonta del cavallo; Fantasia; Jupiter; Hoftantz, Proportio; Der Pissepott / ein welscher Tantz; Ein ander springendter Tantz für sich selbst; Ein Ungarischer Tantz; Amica mea; Galliarda La Gamba
- Künstler: Jean-Marie Poirier (Laute), Thierry Meunier (Laute), Flauti a quattro, Wolfgang Schäfer (Cembalo & Orgel)
- Label: Cornetto, DDD, 2017
- Bestellnummer: 8327608
- Erscheinungstermin: 15.6.2018
Original und Coverversion in der Renaissance
Nicht erst in jüngerer Zeit finden beliebte Lieder Neuinterpretationen oder Neuarrangements, wobei man dann in der englischsprachig dominierten Popmusik von Coverversionen spricht. Vom berühmten »Yesterday« der Beatles von 1965 sollen in den folgenden 20 Jahren nicht weniger als 1.600 Versionen veröffentlicht worden sein.
Ein erfolgreicher Bearbeiter beliebter Lieder der Renaissancezeit war der Lautenist Wolff Heckel (ca. 1515–ca. 1562), der von den Stücken seiner Wahl Arrangements für zwei Lauten verfertigte und diese Intavolierungen (nach dem Verfahren der Tabulatur-Schrift für Saiteninstrumente) in seinem »Lautten Buch« von 1556 veröffentlichte. Die Musiker der vorliegenden Aufnahme haben nun engagiert gecovert und die originalen vierstimmigen Vokalsätze mit einem Flötenquartett eingespielt, die Bearbeitungen mit einem Lautenduo und größtenteils noch einmal in einer Bearbeitung für Cembalo oder Orgel.
Nicht erst in jüngerer Zeit finden beliebte Lieder Neuinterpretationen oder Neuarrangements, wobei man dann in der englischsprachig dominierten Popmusik von Coverversionen spricht. Vom berühmten »Yesterday« der Beatles von 1965 sollen in den folgenden 20 Jahren nicht weniger als 1.600 Versionen veröffentlicht worden sein.
Ein erfolgreicher Bearbeiter beliebter Lieder der Renaissancezeit war der Lautenist Wolff Heckel (ca. 1515–ca. 1562), der von den Stücken seiner Wahl Arrangements für zwei Lauten verfertigte und diese Intavolierungen (nach dem Verfahren der Tabulatur-Schrift für Saiteninstrumente) in seinem »Lautten Buch« von 1556 veröffentlichte. Die Musiker der vorliegenden Aufnahme haben nun engagiert gecovert und die originalen vierstimmigen Vokalsätze mit einem Flötenquartett eingespielt, die Bearbeitungen mit einem Lautenduo und größtenteils noch einmal in einer Bearbeitung für Cembalo oder Orgel.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Tröstlicher Lieb stets ich mich üb
- 1 Paul Hofmaier: Traversflöten (Ein außbund schöner teutscher Leidlein)
- 2 Paul Hofmaier: Lauten
- 3 Paul Hofmaier: Orgel (Krakauer Tabulatur)
- 4 Paul Hofmaier: Helena Tanz, sehr lieblich
- 5 Paul Hofmaier: Ein schöner Tanz (Ich weyss mir ein schöne Müllerin)
Il forze de Hercole
- 6 Paul Hofmaier: Traversflöten (Dans de Hercules, Löwener Tanzbuch)
- 7 Paul Hofmaier: Lauten
- 8 Paul Hofmaier: Orgel (Le gorce d'Hercole, Intabulatura nova)
- 9 Paul Hofmaier: Dismonta del cavallo
- 10 Paul Hofmaier: Lavantina
Clement Jannequin: Il estoit une fillette
- 11 Paul Hofmaier: Blockflöten (Huitieme livre, Attaingant)
- 12 Paul Hofmaier: Lauten
- 13 Josquin Desprez: Jupiter
Mille regretz
- 14 Josquin Desprez: Traversflöten
- 15 Josquin Desprez: Flauten
- 16 Josquin Desprez: Cembalo (Klagenfurter Tabulatur)
- 17 Josquin Desprez: Hoftanz und Proportio
Nach Willen dein
- 18 Paul Hofmaier: Säulen-Blockflöten (Ein außbund schöner teutscher Leidlein)
- 19 Paul Hofmaier: Lauten
- 20 Paul Hofmaier: Orgel (Tabulatur Hör)
- 21 Paul Hofmaier: Der Pissepot (ein welscher Tantz)
- 22 Paul Hofmaier: Ein ander springendter Tantz für sich slebst
- 23 Paul Hofmaier: Ein Ungarischer Tantz
Patientia muss ich han
- 24 Ludwig Senfl: Traversflöten (Ein außbund schöner teutscher Leidlein)
- 25 Ludwig Senfl: Lauten
- 26 Ludwig Senfl: Orgel (Tabulatur Hör)
- 27 Ludwig Senfl: Amica mea
Galliarda La Gamba
- 28 Ludwig Senfl: Blockflöten
- 29 Ludwig Senfl: Lauten
- 30 Ludwig Senfl: Cembalo (Intabulatura nova)
Mehr von Alte Musik:Von ...

Capella de Ministrers - Musica grotesca (La Fascinante Deformidad)
EUR 19,99**
CD
EUR 16,99*

Unicum - New Songs from the Leuven Chansonnier
CD
EUR 12,99*

Codex Las Huelgas (13./14.Jahrhundert) - Bestiary and Divine Symbols
Super Audio CD
EUR 19,99*

Orpheus' Echo - A Carolingian Soundscape
CD
EUR 16,99*

Syntagma Amici - Krummhorn
CD
EUR 9,99*