Bram Fournier & Friends - Belgian Trombone ID on CD
Bram Fournier & Friends - Belgian Trombone ID
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Meulemans: Suite für 4 Trompeten
+Maes: Fragment für 4 Trompeten
+Boeck: Fantasie für Trompete & Klavier
+Lassen: 2 Phantasiestücke op. 48
+Fetis: Posaunentrio; Posaunenquartett; Posaunenquintett
+Wambach: Concertaria
+Jongen: Aria & Polonaise op. 128
+Goeyvaerts: Plikonamu Micucona
+Severens: Aber
- Artists:
- Bram Fournier & Friends
- Label:
- Etcetera
- Year of recording ca.:
- 2019
- Item number:
- 9722330
- UPC/EAN:
- 8711801016740
- Release date:
- 13.3.2020
Diese Aufnahme ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts über belgische Posaunenmusik, das am Königlichen Konservatorium von Antwerpen (AP Hogeschool) durchgeführt wurde. Bram Fournier wählte aus der Fülle des verfügbaren Repertoires eine abwechslungsreiche Auswahl von Werken aus, die einen Zeitraum von fast einhundertfünfzig Jahren belgischer Posaunenmusik abdecken, von François-Joseph Fétis, dem Pionier des belgischen Musiklebens, bis zum zeitgenössischen Komponisten Koen Severens.
Alle diese Werke, mit Ausnahme von Joseph Jongens Aria et polonaise, werden hier zum ersten Mal auf CD eingespielt. Die Konzertarie von Emile Wambach wurde jedoch bereits von Glenn Van Looy auf dem Euphonium eingespielt; die Fantasiestücke von Eduard Lassens wurden von John Rojak mit Klavierbegleitung aufgenommen, während Blair Bollinger sie in einer Version mit vollem Orchester eingespielt hat. Mehrere dieser Werke wurden in einer Zeit komponiert, in der die Ventilposaune neben der Zugposaune existierte; der im Wesentlichen lyrische Charakter dieser Stücke veranlasste uns, für diese Aufnahmen die Zugposaune zu wählen.
Bram Fournier ist Soloposaunist am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Mitglied des Bläserensembles I Solisti in Antwerpen. Außerdem ist er häufig zu Gast beim Hermes-Ensemble, Belgian Brass, dem Antwerpener Symphonieorchester, den Brüsseler Philharmonikern, dem Belgischen Nationalorchester und der Casco Phil. Fournier studierte am Lemmens-Institut in Leuven und bei Jan Smets am Königlichen Konservatorium von Antwerpen, wo er sein Master-Diplom mit Auszeichnung erhielt. Er schloss sein Studium bei Jonas Bylund an der Hochschule für Musik in Hannover ab und nahm an Meisterkursen bei Alain Trudel, Christian Lindberg, Ian Bousfield, Jörgen Van Rijen und Michel Becquet teil. Noch während seines Studiums war er Finalist beim Europäischen Musikwettbewerb der Lions und spielte in der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Festivals und der Niederländischen Orchester- und Ensembleakademie. Von 2010 bis 2013 war er Mitglied des Symphonieorchesters von Flandern; er war Soloposaunist auf Probe beim Philharmonia Orchestra.
Und Freunde sind:
The Bone Project: Bram Fournier, Jan Smets, Koen Severens, Geert De Vos, Lode Smeets, Yasuko Takahashi, Casco Phil, Benjamin Haemhouts, Bram Decroix
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Suite für 4 Posaunen G-Dur (1942)
-
1 1. Andante con moto
-
2 2. Allegretto scherzando
-
3 3. Adagio
-
4 4. Allegro marciale
-
5 Jep Maes: Fragment für 4 posaunen
-
6 August de Boeck: Fantasie für Posaune und Klavier (1931)
Fantasiestücke op. 48 Nr. 1-2
-
7 Nr. 1 Andacht
-
8 Nr. 2 Abendreigen
-
9 Francois-Joseph Fetis: Trio für 3 Posaunen
-
10 Francois-Joseph Fetis: Quartett für 4 Posaunen
-
11 Francois-Joseph Fetis: Quintett für 5 Posaunen
-
12 Emile Wambach: Concertaria
-
13 Joseph Jongen: Aria und Polonaise op. 128 (1944)
-
14 Karel Goeyvaerts: Plikonamu Micucona (1979)
-
15 Koen Severens: Aber (1988)
