Raffi Besalyan - The Return auf 1 Blu-ray Audio und 1 CD
Raffi Besalyan - The Return
Die Blu-ray Audio Disc (auch Pure Audio Blu-ray) ist technisch gesehen eine ganz normale Blu-ray Disc und lässt sich auf jedem Blu-ray-Player abspielen. Allerdings enthält sie keinen Videoinhalt. Die hohe Speicherkapazität wird für hochauflösende Audiodaten (Stereo und Surround, bis 24 bit/192 kHz) genutzt. Bedient wird sie entweder ohne Bildschirm wie eine herkömmliche CD oder über das Onscreen-Menü wie eine normale Blu-ray Disc.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Rachmaninoff: Preludes op. 3 nr. 2, op. 23 Nr. 5-7, op. 32 Nr. 5, 10, 12; Etudes-Tableaux op. 33 Nr. 6, op. 39 Nr. 1, 5, 6; Corelli-Variationen
+Arno Babajanian: Prelude; Melody; Elegy; Vaharshapat and Dance
- Künstler:
- Raffi Besalyan (Klavier)
- Label:
- Sono Luminus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- Artikelnummer:
- 7103097
- UPC/EAN:
- 0053479218728
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2015
- Serie:
- Pure Audio Blu-ray
Gedanken an die Heimat dominieren einen Großteil der Musik, die Raffi Besalyan hier spielt. Rachmaninoffs »h-Moll-Präludium« wurde von Die Rückkehr, einem Gemälde von Arnold Böcklin, inspiriert, und obwohl es vor seiner Emigration geschrieben wurde, war das Werk ein ständiger Begleiter in seinem Exil, ein Favorit für seine eigenen Konzerte und eine Erinnerung an seine Jahre in Russland. Ebenso erinnert die volkstümlich inspirierte Klaviermusik von Arno Babajanian an eine ferne Heimat. Babajanian, der einen Großteil seines Erwachsenenlebens in Moskau verbrachte, blickte in einer Musik, die die Volksidiome seines Volkes mit dem virtuosen Klavierspiel der russischen Schule vermischte, auf sein Heimatland Armenien zurück. Und jetzt bringt Besalyan, ein in den Vereinigten Staaten lebender armenischer Pianist, ihre Musik in einem Programm zusammen, das von warmen Erinnerungen, Beschwörungen weit entfernter Orte und Erinnerungen an frühere Zeiten durchdrungen ist.
Sowohl Rachmaninoff als auch Chopin sind als Einflüsse in der Musik von Arno Babajanian zu hören. Während seines Studiums in Moskau ab 1938 lernte der armenische Komponist eine große Bandbreite an Stilen kennen, und die größere politische Freiheit der Chruschtschow-Ära, als er in den 1950er Jahren seine professionelle Karriere begann, ermöglichte es ihm, viele dieser Ideen in seinen Werken zu ergründen. Das »Klaviertrio in fis-Moll«, das 1952 geschrieben wurde, begründete seinen Ruf als Komponist von Konzertmusik, aber er war auch für seine Filmmusik bekannt, insbesondere für den Titelsong, den er für den 1958 erschienenen Film Das Lied von der ersten Liebe schrieb. Die vier hier vorgestellten Werke zeigen, wie Babajanian in der Lage war, Aspekte der armenischen musikalischen Identität in die russischen Klavieridiome zu integrieren, die er während seines Studiums in Moskau kennengelernt hatte. Die Erblinie von Chopin über Rachmaninoff ist im »Präludium« deutlich erkennbar. Die langsamen Sätze von Rachmaninoffs Konzerten spiegeln sich in der darauffolgenden »Melodie« wider. »Elegy« wurde gegen Ende von Babajanians Leben im Jahr 1978 geschrieben und zum Gedenken an seinen armenischen Komponisten Aram Khachaturian komponiert. Das letzte Werk des Programms, »Vagharshapat Dance«, ist eine frühe Komposition aus dem Jahr 1947. Es ist eines von Babjanians beliebtesten Werken und verbindet gekonnt unverwechselbare armenische Farben mit einer von Rachmaninoff übernommenen Herangehensweise an Klavierfiguration.
Der in Armenien geborene amerikanische Pianist Raffi Besalyan gab sein offizielles New Yorker Debüt in der Carnegie Hall, nachdem er den Artists International Competition gewonnen hatte, und wurde anschließend eingeladen, in der Merkin Concert Hall im Rahmen der »Outstanding Alumni-Winners«-Reihe von Artists International aufzutreten. Zuletzt gab Besalyan sein Chicago-Debüt in der berühmten Orchestra Hall im Symphony Center als Gastkünstler des Chicago International Music Festival und wurde auch von Norman Gilliland von Wisconsin Public Radio in »The Midday« interviewt. Raffi Besalyan hat sich einen internationalen Ruf als anziehender und leidenschaftlicher Künstler erworben. Besalyan ist als Rezitalist, Orchestersolist und Kammermusiker aktiv und tritt in vielen wichtigen Musikveranstaltungen weltweit auf. Kritiker auf beiden Seiten des Atlantiks haben seine Auftritte für ihre Virtuosität, Poesie und außergewöhnliche technische Beherrschung gelobt.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (Blu-ray Audio)
Prélude op 3 Nr. 2 gis-moll
-
1 Lento
Préludes op. 23 Nr. 1-10 (Auszug)
-
2 Nr. 5 g-moll: Alla marcia
-
3 Nr. 6 Es-Dur: Andante
-
4 Nr. 7 c-moll: Allegro
Préludes op. 32 Nr. 1-13 (Auszug)
-
5 Nr. 5 G-Dur: Moderato
-
6 Nr. 10 h-moll: Lento
-
7 Nr. 12 gis-moll: Allegro
Études-Tableaux op. 33 Nr. 1-8
-
8 Nr. 6 es-moll: Non allegro
Études-Tableaux op. 39 Nr. 1-9 (Auszug)
-
9 Nr. 1 c-moll: Allegro agitato
-
10 Nr. 5 es-moll: Appassionato
-
11 Nr. 6 a-moll: Allegro
Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
-
12 Thema: Andante
-
13 Variation 1: Poco più mosso
-
14 Variation 2: L'istesso tempo
-
15 Variation 3: Tempo di menuetto
-
16 Variation 4: Andante
-
17 Variation 5: Allegro (ma non tanto)
-
18 Variation 6: L'istesso tempo
-
19 Variation 7: Vivace
-
20 Variation 8: Adagio misterioso
-
21 Variation 9: Un poco più mosso
-
22 Variation 10: Allegro scherzando
-
23 Variation 11: Allegro vivace
-
24 Variation 12: L'istesso tempo
-
25 Variation 13: Agitato
-
26 Intermezzo: A tempo rubato
-
27 Variation 14: Andante (come prima)
-
28 Variation 15: L'istesso tempo
-
29 Variation 16: Allegro vivace
-
30 Variation 17: Meno mosso
-
31 Variation 18: Allegro con brio
-
32 Variation 19: Più mosso - Agitato
-
33 Variation 20: Più mosso
-
34 Coda: Andante
-
35 Arno Babadschanian: Prelude
-
36 Arno Babadschanian: Melodie
-
37 Arno Babadschanian: Elegie
-
38 Arno Babadschanian: Vagharshapat Dance
Disk 2 von 2 (CD)
Prélude op 3 Nr. 2 gis-moll
-
1 Lento
Préludes op. 23 Nr. 1-10 (Auszug)
-
2 Nr. 5 g-moll: Alla marcia
-
3 Nr. 6 Es-Dur: Andante
-
4 Nr. 7 c-moll: Allegro
Préludes op. 32 Nr. 1-13 (Auszug)
-
5 Nr. 5 G-Dur: Moderato
-
6 Nr. 10 h-moll: Lento
-
7 Nr. 7 c-moll: Allegro
Études-Tableaux op. 33 Nr. 1-8
-
8 Nr. 6 es-moll: Non allegro
Études-Tableaux op. 39 Nr. 1-9 (Auszug)
-
9 Nr. 1 c-moll: Allegro agitato
-
10 Nr. 5 es-moll: Appassionato
-
11 Nr. 6 a-moll: Allegro
Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
-
12 Thema: Andante
-
13 Variation 1: Poco più mosso
-
14 Variation 2: L'istesso tempo
-
15 Variation 3: Tempo di menuetto
-
16 Variation 4: Andante
-
17 Variation 5: Allegro (ma non tanto)
-
18 Variation 6: L'istesso tempo
-
19 Variation 7: Vivace
-
20 Variation 8: Adagio misterioso
-
21 Variation 9: Un poco più mosso
-
22 Variation 10: Allegro scherzando
-
23 Variation 11: Allegro vivace
-
24 Variation 12: L'istesso tempo
-
25 Variation 13: Agitato
-
26 Intermezzo: A tempo rubato
-
27 Variation 14: Andante (come prima)
-
28 Variation 15: L'istesso tempo
-
29 Variation 16: Allegro vivace
-
30 Variation 17: Meno mosso
-
31 Variation 18: Allegro con brio
-
32 Variation 19: Più mosso - Agitato
-
33 Variation 20: Più mosso
-
34 Coda: Andante
-
35 Arno Babadschanian: Prelude
-
36 Arno Babadschanian: Melodie
-
37 Arno Babadschanian: Elegie
-
38 Arno Babadschanian: Vagharshapat Dance
Mehr von Sergej Rachmani...
-
Sergej RachmaninoffSämtliche Werke für 2 Klaviere / Klavier 4-händig2 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
The Royal Ballet: Frederick Ashton's Rhapsody / The Two PigeonsDVDVorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Berliner Philharmoniker - Europakonzert 2011 (Madrid)DVDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
-
Vladimir Jurowski -Tribute to Evgeny SvetlanovDVDAktueller Preis: EUR 17,99
