S:t Sigfrids Officium auf CD
S:t Sigfrids Officium
The Office Of St. Sigfrid: Celebremus Karissimi
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Künstler:
- Ensemble Gemma
- Label:
- Sterling
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- Artikelnummer:
- 9622025
- UPC/EAN:
- 7393338184027
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2020
Im Mittelalter wurde die Legende des Heiligen Sigfrid am Sigfridstag, dem 15. Februar, erzählt. Es wurde berichtet, wie er auf beschwerlichen Wegen als Missionar nach Småland gelangte und nach seinem Tod in Växjö begraben wurde. Die Legende wurde in Wort und Musik in Form eines Offiziums dargeboten, also in Form von Gottesdiensten, die in einem klösterlichen Kontext – wie im mittelalterlichen Dom zu Växjö – gleichmäßig über den Tag verteilt waren. Diese Kombination aus Rezitation der Heiligenlegende und Gesängen über den Heiligen wird als Offizium oder Historia bezeichnet.
Gregorianische Gesänge lassen sich heute wie im Mittelalter vielfältig interpretieren. Das Ensemble Gemma strebt einen flexiblen, textbasierten Gesang an, bei dem die Betonung der Worte die Grundlage für die Melodie bildet. In dieser Aufnahme verwenden wir die Aussprache des Lateinischen, wie sie vermutlich im Hochmittelalter in Schweden geklungen hat. Drei der Antiphonen wurden mit Psalmodie vorgetragen, um die wichtigste Aufgabe des Offiziums hervorzuheben: die wöchentliche Rezitation der 150 Psalmen aus dem Alten Testament und der Cantica aus dem Neuen Testament.
Mit dieser Aufnahme von Auszügen aus dem Sigfrid-Offizium möchten wir den Hörer einladen, an der reichen Welt des mittelalterlichen Offizium-Repertoires teilzuhaben und eine Audioauswahl aus der schwedischen Musikgeschichte bieten.
Gregorianische Gesänge lassen sich heute wie im Mittelalter vielfältig interpretieren. Das Ensemble Gemma strebt einen flexiblen, textbasierten Gesang an, bei dem die Betonung der Worte die Grundlage für die Melodie bildet. In dieser Aufnahme verwenden wir die Aussprache des Lateinischen, wie sie vermutlich im Hochmittelalter in Schweden geklungen hat. Drei der Antiphonen wurden mit Psalmodie vorgetragen, um die wichtigste Aufgabe des Offiziums hervorzuheben: die wöchentliche Rezitation der 150 Psalmen aus dem Alten Testament und der Cantica aus dem Neuen Testament.
Mit dieser Aufnahme von Auszügen aus dem Sigfrid-Offizium möchten wir den Hörer einladen, an der reichen Welt des mittelalterlichen Offizium-Repertoires teilzuhaben und eine Audioauswahl aus der schwedischen Musikgeschichte bieten.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gregorianik: Celebremus karissimi
-
2 Gregorianik: Celebremus karissimi & Psalm 109 (Dixit dominus)
-
3 Gregorianik: Is namque
-
4 Gregorianik: Audito namque
-
5 Gregorianik: Audito namque
-
6 Gregorianik: Evoluto quoque & Psalm 4 (Cum invocarem)
-
7 Gregorianik: Ibi nempe
-
8 Gregorianik: Ibi nempe
-
9 Gregorianik: Rex igitur suecie
-
10 Gregorianik: Predicante itaque
-
11 Gregorianik: Dolens igitur diabolus
-
12 Gregorianik: Tres siguqidem cum eo
-
13 Gregorianik: Concitat continuo
-
14 Gregorianik: Dilectus dei athleta
-
15 Gregorianik: Concitat continuo
-
16 Gregorianik: Sacerdos dei Sigfridus
-
17 Gregorianik: Accelerat denique
-
18 Gregorianik: Sanctus Sigfridus cum sedens
-
19 Gregorianik: Christi fidelis famulus
-
20 Gregorianik: Christi fidelis famulus & Benedictus
-
21 Gregorianik: Laudes atque preconia

S:t Sigfrids Officium
Aktueller Preis: EUR 15,99