Georg Philipp Telemann: Kammermusik mit Blockflöte auf 2 CDs
Kammermusik mit Blockflöte
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 9.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 16,99
-
Concerti a 7 a-moll TWV 44: 42 & F-Dur TWV 44: 41 für 2 Blockflöte, 2 Oboen, 2 Violinen, Bc; Concerto da camera g-moll TWV 43: g3 für Blockflöte, 2 Violinen, Bc; Quartett d-moll TWV 43: d1 für Blockflöte, 2 Querflöten, Bc; Quartette G-Dur TWV 43: G6 & a-moll TWV 43: a3 für Blockflöte, Oboe, Violine, Bc; Quartett g-moll TWV 43: g4 für Blockflöte, Violine, Viola, Bc; Introduzione & Suite a 3 C-Dur TWV 42: C1 (aus Der getreue Music-Meister) für 2 Blockflöten & Bc; Triosonaten F-Dur TWV 42: F7 & g-moll TWV 42: e8 für 2 Blockflöten & Bc; Triosonaten c-moll TWV 42: c2,
a-moll TWV 42: a6, c-moll TWV 42: c7, e-moll TWV 42: e6, F-Dur TWV 42: F9, F-Dur TWV 42: F15 für Blockflöte, Oboe, Bc; Triosonate F-Dur (Concerto) TWV 42: F14 für Blockflöte, Horn, Bc; Triosonate B-Dur TWV 42: B4 für Blockflöte, obligates Cembalo, Bc (aus Essercizii musici)
- Künstler:
- Erik Bosgraaf, Ensemble Cordevento
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022/2023
- Artikelnummer:
- 12233360
- UPC/EAN:
- 5028421974118
- Erscheinungstermin:
- 9.5.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2675
- Verkaufsrang in CDs: 1222
Erik Bosgraaf hat bereits fünf Alben mit Telemann bei Brilliant Classics veröffentlicht und zeigt nun eine besondere Verbundenheit zu diesem bedeutenden Komponisten des deutschen Barock. Für seine neueste Aufnahme widmet sich der niederländische Virtuose Sonaten, Quartetten und Konzerten, in denen die Blockflöte neben der Oboe musiziert wird. So entsteht ein einzigartiger Überblick über Telemanns Kammermusikschaffen.
Wie Bosgraaf in seinem Booklet-Essay zum Album anmerkt, spielte Telemann selbst Blockflöte (und eine Vielzahl anderer Instrumente) und kannte aus eigener praktischer Erfahrung sowohl die technischen Grenzen als auch die Möglichkeiten des Instruments.
Laut Bosgraaf ist Telemann »der Barockkomponist, der am idiomatischsten für dieses Instrument geschrieben hat«. Im Mittelpunkt des Albums steht eine Sammlung von sechs Triosonaten, vier davon in Moll, die das melancholische Timbre der Barockoboe ausschöpfen. In derselben kontemplativen Stimmung erklingt ein a-Moll-Konzert a 7 für Blockflötenpaare, Oboen und Violinen plus Basso continuo. Das d-Moll-Quartett TWV 43: d1 stammt aus Telemanns spritziger Tafelmusik-Sammlung. Für eine lockere Stimmung sorgt ein funkelndes G-Dur-Quartett, TWV 43: G6, neben mehreren weiteren Quartetten aus TWV: 43. Alle zeichnen sich durch das lebendige Zusammenspiel aus, das Telemanns Werke so vergnüglich macht – sowohl beim Spielen als auch beim Zuhören.
Mit diesem Album lässt Bosgraaf seine Jugend und seine Begegnung mit Telemanns Musik im Alter von zehn Jahren wieder aufleben: Sein Ziel war es, der Musik in der Aufführung eine temperamentvolle Vitalität zurückzugeben, die den bemerkenswerten Einfallsreichtum und die Fantasie seiner Herangehensweise an Telemann auf seinen früheren Alben ergänzt.
Erik Bosgraaf ist einer der renommiertesten Blockflötisten seiner Generation und bekannt für seine Virtuosität, Ausdruckskraft und seinen innovativen Zugang zur Alten Musik. Der gebürtige Niederländer hat sich eine beeindruckende Karriere als Solist und Ensemblemusiker aufgebaut, die die Grenzen der Blockflöte immer wieder erweitert und gleichzeitig tief in der historischen Aufführungspraxis verwurzelt ist.
Eines seiner bekanntesten Projekte sind seine Aufnahmen mit Musik von Georg Philipp Telemann (1681–1767), einem Komponisten, der viel für die Blockflöte schrieb. Bosgraafs Interpretationen bringen den Reichtum und die Vielfalt von Telemanns Werken zur Geltung und demonstrieren den melodischen Erfindungsreichtum des Komponisten und sein tiefes Verständnis für das Potenzial des Instruments. Seine Aufnahmen zeugen von einer außergewöhnlichen Fähigkeit, technische Präzision mit emotionaler Tiefe zu verbinden und die spielerischen, lyrischen und oft ausdrucksstarken Qualitäten von Telemanns Musik einzufangen. Diese neuen Aufnahmen präsentieren Werke für Blockflöte und Oboe: die Triosonaten, Quartette und Konzerte a 7, darunter alle Triosonaten für Blockflöte und Oboe.
Bosgraafs Aufnahmen wurden von der internationalen Presse einhellig gelobt:
»Wunderschöne Meisterwerke an einem Ort, in technisch makellosen Aufführungen im Brüggen / niederländischen Stil, auf Kopien historischer Instrumente. Bosgraaf spielt brillant, dirigiert sein exzellentes 13-köpfiges Ensemble und genießt sichtlich das prickelnde Zusammenspiel mit gefeierten Kollegen.« Fanfare (Doppelkonzerte)
Wie Bosgraaf in seinem Booklet-Essay zum Album anmerkt, spielte Telemann selbst Blockflöte (und eine Vielzahl anderer Instrumente) und kannte aus eigener praktischer Erfahrung sowohl die technischen Grenzen als auch die Möglichkeiten des Instruments.
Laut Bosgraaf ist Telemann »der Barockkomponist, der am idiomatischsten für dieses Instrument geschrieben hat«. Im Mittelpunkt des Albums steht eine Sammlung von sechs Triosonaten, vier davon in Moll, die das melancholische Timbre der Barockoboe ausschöpfen. In derselben kontemplativen Stimmung erklingt ein a-Moll-Konzert a 7 für Blockflötenpaare, Oboen und Violinen plus Basso continuo. Das d-Moll-Quartett TWV 43: d1 stammt aus Telemanns spritziger Tafelmusik-Sammlung. Für eine lockere Stimmung sorgt ein funkelndes G-Dur-Quartett, TWV 43: G6, neben mehreren weiteren Quartetten aus TWV: 43. Alle zeichnen sich durch das lebendige Zusammenspiel aus, das Telemanns Werke so vergnüglich macht – sowohl beim Spielen als auch beim Zuhören.
Mit diesem Album lässt Bosgraaf seine Jugend und seine Begegnung mit Telemanns Musik im Alter von zehn Jahren wieder aufleben: Sein Ziel war es, der Musik in der Aufführung eine temperamentvolle Vitalität zurückzugeben, die den bemerkenswerten Einfallsreichtum und die Fantasie seiner Herangehensweise an Telemann auf seinen früheren Alben ergänzt.
Erik Bosgraaf ist einer der renommiertesten Blockflötisten seiner Generation und bekannt für seine Virtuosität, Ausdruckskraft und seinen innovativen Zugang zur Alten Musik. Der gebürtige Niederländer hat sich eine beeindruckende Karriere als Solist und Ensemblemusiker aufgebaut, die die Grenzen der Blockflöte immer wieder erweitert und gleichzeitig tief in der historischen Aufführungspraxis verwurzelt ist.
Eines seiner bekanntesten Projekte sind seine Aufnahmen mit Musik von Georg Philipp Telemann (1681–1767), einem Komponisten, der viel für die Blockflöte schrieb. Bosgraafs Interpretationen bringen den Reichtum und die Vielfalt von Telemanns Werken zur Geltung und demonstrieren den melodischen Erfindungsreichtum des Komponisten und sein tiefes Verständnis für das Potenzial des Instruments. Seine Aufnahmen zeugen von einer außergewöhnlichen Fähigkeit, technische Präzision mit emotionaler Tiefe zu verbinden und die spielerischen, lyrischen und oft ausdrucksstarken Qualitäten von Telemanns Musik einzufangen. Diese neuen Aufnahmen präsentieren Werke für Blockflöte und Oboe: die Triosonaten, Quartette und Konzerte a 7, darunter alle Triosonaten für Blockflöte und Oboe.
Bosgraafs Aufnahmen wurden von der internationalen Presse einhellig gelobt:
»Wunderschöne Meisterwerke an einem Ort, in technisch makellosen Aufführungen im Brüggen / niederländischen Stil, auf Kopien historischer Instrumente. Bosgraaf spielt brillant, dirigiert sein exzellentes 13-köpfiges Ensemble und genießt sichtlich das prickelnde Zusammenspiel mit gefeierten Kollegen.« Fanfare (Doppelkonzerte)
Rezensionen
»Einer der interessantesten und vielseitigsten Blockflötisten der Szene, bekannt für seinen Telemann« – Gramophone-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Concerto a 7 für zwei Blockflöten, zwei Oboen, zwei Violinen und Basso continuo a-moll TWV 44:42
-
1 1. Adagio
-
2 2. Allegro
-
3 3. Affetuoso
-
4 4. Allegro
Quartett für Blockflöte, zwei Traversflöten und Basso continuo d-moll TWV 43:d1
-
5 1. Andante
-
6 2. Vivace
-
7 3. Largo
-
8 4. Allegro
Triosonate für zwei Blockföten und Basso continuo F-Dur TWV 42:F7
-
9 1. Affetuoso
-
10 2. Allegro
-
11 3. Adagio
-
12 4. Vivace
Triosonate für Blockflöte, zwei Violinen und Basso continuo c-moll TWV 42:c2
-
13 1. Largo
-
14 2. Vivace
-
15 3. Andante
-
16 4. Allegro
Kammerkonzert für Blockflöte, zwei Violinen und Basso continuo g-moll TWV 43:g3
-
17 1. (Allegro)
-
18 2. Siciliana
-
19 3. Bourrée
-
20 4. Menuet - Trio - Menuet da capo
Quartett für Blockflöte, Oboe, Violine und Basso continuo G-Dur TWV 43:G6
-
21 1. Allegro
-
22 2. Grave
-
23 3. Allegro
Triosonate für zwei Blockflöten und Basso continuo g-moll TWV 42:e8
-
24 1. Affetuoso
-
25 2. Vivace
-
26 3. Andante
-
27 4. Presto
Triosonate für Blockflöte, Oboe und Basso continuo a-moll TWV 42:a6
-
28 1. Largo
-
29 2. Allegro
-
30 3. Cantabile
-
31 4. Allegro
Triosonate F-Dur TWV 42:F14 ("Concerto")
-
32 1. Vivace
-
33 2. Loure
-
34 3. Tempo di Menuet
Disk 2 von 2 (CD)
Concerto a 7 für zwei Blockflöten, zwei Oboen, zwei Violinen und Basso continuo F-Dur TWV 44:41
-
1 1. Grave
-
2 2. Vivace
-
3 3. Adagio
-
4 4. Allegro
Quartett für Blockflöte, Violine, Viola und Basso continuo
-
5 1. Allegro
-
6 2. Adagio
-
7 3. Allegro
Triosonate für Blockflöte, Oboe und Basso continuo c-moll TWV 42:c7
-
8 1. Adagio
-
9 2. Allegro
-
10 3. Adagio
-
11 4. Allegro
Quartett für Blockflöte, Oboe, Violine und Basso continuo TWV 43:a3 ("Concerto")
-
12 1. Adagio
-
13 2. Allegro
-
14 3. Adagio
-
15 4. Vivace
Triosonate für Blockflöte, Oboe und Basso continuo TWV 42:e6
-
16 1. Affetuoso
-
17 2. Allegro
-
18 3. Grave
-
19 4. Allegro
Introduzione a 3 für zwei Blockflöten und Basso continuo ("Der getreue Music-Meister")
-
20 1. Grave
-
21 2. Andante
-
22 3. Vivace (da capo)
Suite a 3 für zwei Blockflöten und Basso continuo ("Der getreue Music-Meister")
-
23 1. Xantippe
-
24 2. Lucretia: Largo
-
25 3. Corinna
-
26 4. Celia: Spirituoso
-
27 5. Dido: Triste - Disperato
Triosonate für Blockflöte, Oboe und Basso continuo F-Dur TWV 42:F9
-
28 1. Allegro
-
29 2. Affetuoso
-
30 3. Presto
Triosonate für Blockflöte, Harpsichord obligato und Basso continuo B-Dur TWV 42:B4
-
31 1. Dolce
-
32 2. Vivace
-
33 3. Siciliana
-
34 3. Vivace
Triosonate für Blockflöte, Oboe und Basso continuo TWV 42:F15
-
35 1. Largo
-
36 2. Allegro
-
37 3. Largo
-
38 4. Allegro
Mehr von Georg Philipp T...
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.7CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.8CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.1CDAktueller Preis: EUR 7,99

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kammermusik mit Blockflöte
Aktueller Preis: EUR 16,99