Paul Paray - Milstones of an Legendary Conductor
Paul Paray - Milstones of an Legendary Conductor
Mit Werken von:
Marcel Dupre (1886-1971)
, Paul Paray (1886-1979)
Mitwirkende:
Detroit Symphony Orchestra
10
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Adam: Si J'Etais Roi-Ouvertüre
+Auber: Les Diamants de la Couronne-Ouvertüre
+Berlioz: Symphonie Fantastique op. 14
+Bizet: Carmen-Suite; Danse Boheme; La Patrie; L'Arlesienne-Suiten Nr. 1 & 2
+Boieldieu: La Dame Blanche-Ouvertüre
+Chabrier: Espana; Bourree Fantasque; Joyeuse Marche; Le Roi Malgre Lui (Ausz. ); Vorspiel aus "Gwendoline"; Suite Pastorale
+Chausson: Symphonie op. 20
+Debussy: La Mer; Prelude a l'apres-midi d'un faune; Iberia; Nocturnes; Petite Suite
+Franck: Symphonie d-moll
+Gounod: Ballettmusik & Walzer aus Faust
+Herold: Zampa-Ouvertüre
+Lalo: Namouna-Suite Nr. 1; Le Roi d'Ys-Ouvertüre
+Massenet: Phedre-Ouvertüre
+Meyerbeer: Krönungsmarsch aus "La Prophete"
+Offenbach: La Belle Helene-Ouvertüre; Can Can aus "Orphee Aux Enfers"; Suite aus "Les Contes d'Hoffmann"
+Ravel: Bolero; Valses Nobles et Sentimentales; Daphnis & Chloe-Suite Nr. 2; La Valse; Alborada del Gracioso; Rapsodie Espagnole; Pavane Pour une Infante Defunte; Ma Mere L'Oye; Le Tombeau de Couperin
+Saint-Saens: Symphonie Nr. 3; Bacchanale aus "Samson & Dalila"; Danse Macabre op. 40; Marche Heroique op. 34; Marche Militaire Francaise
+Schumann: Symphonien Nr. 1-4; Manfred-Ouvertüre op. 115
+Thomas: Raymond-Ouvertüre; Gavotte & Ouvertüre aus Mignon
- Künstler: Marcel Dupre, Detroit Symphony Orchestra, Paul Paray
- Label: Documents, ADD, 1953-1962
- Bestellnummer: 9683350
- Erscheinungstermin: 21.2.2020
• Französische Meisterwerke aus der US-Motor-Metropole
• Fast komplett: Ravels Orchesterwerke
• Komplett: die Schumann-Sinfonien
• Unerreichte aufnahmetechnische Brillanz am Beginn der Stereo-Ära
Als Paul Paray (1886 –1979) aus Paris 1951 nach Detroit kam, besaß er in Europa bereits einen beachtlichen Ruf als Komponist und Dirigent. Die Industriezentren um den Michigan See gehörten zum Herzstück der nordamerikanischen Wirtschaft. In Chicago, Cleveland und Pittsburgh profitierten auch die kulturellen Institutionen, insbesondere die Sinfonieorchester, vom Wohlstand der Region. Und Paray sollte nun in Detroit, dem weltgrößten Zentrum der Autoindustrie, die letzte Lücke schließen und das dortige Orchester auf Spitzenniveau ausrichten.
Wie ihm dies gelang, machen die zehn CDs dieser Dokumentation zu einem ganz besonderen Hörerlebnis. Zu Hilfe kam Paray, der das Orchester bis 1963 leitete und dann nach Europa zurückkehrte, eine überragende Aufnahmetechnik, die bis heute noch gültige Maßstäbe gesetzt hat. Sie kam vor allem auch weniger bekannten Werken und Komponisten aus dem Frankreich des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts zugute, die Paray in seine Programme aufnahm. Aber auch sein einfühlsamer Umgang mit der Musik der deutschen Romantik wird deutlich erkennbar in der Gesamtaufnahme der Schumann-Sinfonien, die den Abschluss dieser 10-CD-Box bilden.
Parays musikalischer Weg begann in Rouen, im Knabenchor der Kathedrale, auf deren Orgel er schon als Knabe improvisierte. Danach Studium am Pariser Konservatorium. 1911 Auszeichnung mit dem 1. Großen Rom-Preis. Es folgte die Leitung der Orchester Lamoureux und Concerts Colonne sowie Dirigate an der Pariser Oper. Ein Höhepunkt im Leben des Komponisten Paul Paray war 1956 in Detroit die Aufführung der von ihm geschriebenen Messe aus Anlass des 500. Todestages von Jeanne d’Arc.
• Fast komplett: Ravels Orchesterwerke
• Komplett: die Schumann-Sinfonien
• Unerreichte aufnahmetechnische Brillanz am Beginn der Stereo-Ära
Als Paul Paray (1886 –1979) aus Paris 1951 nach Detroit kam, besaß er in Europa bereits einen beachtlichen Ruf als Komponist und Dirigent. Die Industriezentren um den Michigan See gehörten zum Herzstück der nordamerikanischen Wirtschaft. In Chicago, Cleveland und Pittsburgh profitierten auch die kulturellen Institutionen, insbesondere die Sinfonieorchester, vom Wohlstand der Region. Und Paray sollte nun in Detroit, dem weltgrößten Zentrum der Autoindustrie, die letzte Lücke schließen und das dortige Orchester auf Spitzenniveau ausrichten.
Wie ihm dies gelang, machen die zehn CDs dieser Dokumentation zu einem ganz besonderen Hörerlebnis. Zu Hilfe kam Paray, der das Orchester bis 1963 leitete und dann nach Europa zurückkehrte, eine überragende Aufnahmetechnik, die bis heute noch gültige Maßstäbe gesetzt hat. Sie kam vor allem auch weniger bekannten Werken und Komponisten aus dem Frankreich des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts zugute, die Paray in seine Programme aufnahm. Aber auch sein einfühlsamer Umgang mit der Musik der deutschen Romantik wird deutlich erkennbar in der Gesamtaufnahme der Schumann-Sinfonien, die den Abschluss dieser 10-CD-Box bilden.
Parays musikalischer Weg begann in Rouen, im Knabenchor der Kathedrale, auf deren Orgel er schon als Knabe improvisierte. Danach Studium am Pariser Konservatorium. 1911 Auszeichnung mit dem 1. Großen Rom-Preis. Es folgte die Leitung der Orchester Lamoureux und Concerts Colonne sowie Dirigate an der Pariser Oper. Ein Höhepunkt im Leben des Komponisten Paul Paray war 1956 in Detroit die Aufführung der von ihm geschriebenen Messe aus Anlass des 500. Todestages von Jeanne d’Arc.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Mehr von Marcel Dupre (1...

Orgelmusik (nicht nur zu Advent & Weihnachten / Komplett-Set exklusiv für jpc)
6 CDs
EUR 19,99*

Marcel Dupre
Orgelwerke Vol.1
EUR 9,99**
CD
EUR 4,99*

De Profundis - Geistliche Chorwerke
EUR 19,99**
CD
EUR 18,99*

Marcus Toren - La Grande Tradition Symphonique
EUR 14,99**
CD
EUR 7,99*

Pierre Cochereau - Raretes et Inedits
19 CDs, DVD
EUR 114,99*