Tabula-Tour - Music from Augsburg following the Trails of the Turin Tabulature auf CD
Tabula-Tour - Music from Augsburg following the Trails of the Turin Tabulature
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Christian Erbach: Toccate tertii toni
+Jan Pieterszoon Sweelinck: Erbarm dich mein o Herre Gott
+Hans Leo Hassler: Versus supra Calicem Domini di J. L. H.
+Gregor Aichinger: Duo seraphim a. B. di Greg. Aichinger.
+Cipriano de Rore: Anchor che col partite
+Johann Staden: Toccata di Giouan. Staden. in e; Gagliarda variata. Joh. Std.; Gagliarda g. variata Joh. Stad.; Pavana
+Aurelio Bonelli: Ricercar Quarto
+Luca Marenzio: Zefiro torna (prima parte); Ma per me lasso (seconda parte); Vienne montan (prima parte); Corbo malvaggio (seconda parte); La santa pale (terza parte)
+Giorgio Mainerio: Ballo Milanese
+Giovanni Gabrieli: Alleluia, quando Iam emersit a. 6
+Hans Leo Hassler: Ricercar del secondo tono. Di Gio: Leo. Hasler
+Anonymus: Fuga a 4 voc: del p* tuono; Praeludium primo tono; Toccata Octaul toni
- Künstler:
- Tanja Vogrin (Sopran, Harfe), Angelika Radowitz (Dulzian), Gerhard Hölzle (Tenor), Michael Eberth (Orgel, Cembalo, Virginal, Clavicitherium)
- Label:
- Perfect Noise
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12420702
- UPC/EAN:
- 0719279934199
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
Mit dieser "bunten" Auswahl an Stücken wollen wir einen Eindruck von dem vielfältigen Repertoire vermitteln, das in der Turiner Tabulatur gesammelt wurde. Die Motetten und liturgischen Werke waren höchstwahrscheinlich für die Aufführung in der Kirche bestimmt, während die Tänze und Madrigale eher für den weltlichen Rahmen gedacht waren: für Feste, Feiern und das häusliche Musizieren. Toccatas und Ricercars konnten sowohl in kirchlichen als auch in weltlichen Räumen gespielt werden. [In Anbetracht der vielfältigen Verwendungszwecke dieses Repetitoriums haben wir eine Vielzahl von Instrumenten verwendet.] So kamen neben der Marx-Günzer-Orgel drei weitere Tasteninstrumente mit Saiteninstrumenten zum Einsatz: ein Clavicytherium süddeutscher Bauart aus dem 17. Jahrhundert, ein Virginal nach Michael Praetorius (1619) und ein Cembalo italienischer Bauart aus dem siebzehnten Jahrhundert.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Toccata tertii toni
-
2 Erbarm dich mein o herre gott
-
3 Versus supra calicem
-
4 Duo seraphim
-
5 Fuga a 4
-
6 Praludium primo tono
-
7 Anchor che col partire
-
8 Toccata
-
9 Staden gagliarda 2
-
10 Staden gagliarda 3
-
11 Bonelli ricerar
-
12 Zefiro
-
13 Staden pavana
-
14 Vienne montan
-
15 Ballo milanese
-
16 Toccata octaui toni
-
17 Alleluja, quando iam emersit
-
18 Ricerar del secondo tono
Mehr von Christian Erbach
-
Christian ErbachSämtliche Orgelwerke9 CDsVorheriger Preis EUR 42,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern - Barocke WeihnachtenCDAktueller Preis: EUR 15,99
-
All Lust und Freud – Das Clavicytherium des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg (ca.1620)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Gustav Leonhardt - 17th Century Organ MusicCDAktueller Preis: EUR 9,99
