Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.5 (180g)
Symphonie Nr.5 (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Künstler: Wiener Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
- Label: Warner, 1954
- Bestellnummer: 5700058
- Erscheinungstermin: 17.2.2017
Weitere Ausgaben von Symphonie Nr.5
Die »Fünfte« war auch sein Schicksal: Furtwänglers ›Wiener Beethoven‹ von 1954 auf Vinyl
Beethovens Fünfte ist ein Schicksalswerk – nicht nur musikhistorisch, sondern auch für die Schallplattengeschichte. 1913 lag sie auf den Pulten, als die erste Orchesteraufnahme überhaupt entstand. Und es war an Wilhelm Furtwängler, das Opus in die Nachkriegszeit zu geleiten. Seine berühmteste Einspielung entstand im Frühjahr 1954 im Wiener Musikvereinssaal. Etwa zehn Monate vor seinem Tod bot einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts hier die Summe all dessen, was er in Jahrzehnten mit diesem Werk entwickelt hatte. Jetzt erscheint das Dokument auf 180-Gramm-Vinyl.
Furtwänglers Repertoire reichte von Bach bis Bartok, von Händel bis Hindemith, aber es war Beethovens fünfte Sinfonie, in der sein ganzes musikalisches Denken und Handeln kulminierte. Kein anderes Orchesterwerk inspirierte ihn so stark wie dieses. Der Autor John Ardoin, der Furtwänglers fonografisches Vermächtnis eingehend analysierte, spricht sogar von einer Art Obsession. Die Fünfte verkörpert Furtwänglers künstlerische Grundidee, mit der er sich auch als Musikschriftsteller befasste: die Erlösung des Menschen durch die Kunst, in Beethovens op. 67 zu erleben durch den gewaltigen Aufbruch zum Finale hin. Schon 1926 hat Furtwängler das Stück erstmals aufgenommen. Insgesamt sollte er elf Aufzeichnungen hinterlassen, davon die meisten live. In Wien dagegen fand er Studiobedingungen vor – und sorgte für die Krönung seiner Diskografie.
Beethovens Fünfte ist ein Schicksalswerk – nicht nur musikhistorisch, sondern auch für die Schallplattengeschichte. 1913 lag sie auf den Pulten, als die erste Orchesteraufnahme überhaupt entstand. Und es war an Wilhelm Furtwängler, das Opus in die Nachkriegszeit zu geleiten. Seine berühmteste Einspielung entstand im Frühjahr 1954 im Wiener Musikvereinssaal. Etwa zehn Monate vor seinem Tod bot einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts hier die Summe all dessen, was er in Jahrzehnten mit diesem Werk entwickelt hatte. Jetzt erscheint das Dokument auf 180-Gramm-Vinyl.
Furtwänglers Repertoire reichte von Bach bis Bartok, von Händel bis Hindemith, aber es war Beethovens fünfte Sinfonie, in der sein ganzes musikalisches Denken und Handeln kulminierte. Kein anderes Orchesterwerk inspirierte ihn so stark wie dieses. Der Autor John Ardoin, der Furtwänglers fonografisches Vermächtnis eingehend analysierte, spricht sogar von einer Art Obsession. Die Fünfte verkörpert Furtwänglers künstlerische Grundidee, mit der er sich auch als Musikschriftsteller befasste: die Erlösung des Menschen durch die Kunst, in Beethovens op. 67 zu erleben durch den gewaltigen Aufbruch zum Finale hin. Schon 1926 hat Furtwängler das Stück erstmals aufgenommen. Insgesamt sollte er elf Aufzeichnungen hinterlassen, davon die meisten live. In Wien dagegen fand er Studiobedingungen vor – und sorgte für die Krönung seiner Diskografie.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
- 1 1. Allegro con brio
- 2 2. Andante con moto - Più mosso - Tempo 1
- 3 3. Allegro -
- 4 4. Allegro - Presto
Mehr von Ludwig van Beet...

-54%
Benjamin Schmid - The Complete Oehms Classical Recordings
EUR 36,99**
20 CDs
EUR 16,99*

Dimitri Mitropoulos - The Complete RCA & Columbia Album Collection
69 CDs
EUR 199,99*

-50%
Michael Gielen - Edition Vol.9 (Beethoven)
EUR 39,99**
9 CDs, DVD
EUR 19,99*

-48%
Edith Peinemann - The SWR Studio Recordings 1952-1965
EUR 32,99**
5 CDs
EUR 16,99*

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzerte Nr.1 & 3
CD
EUR 16,99*