Reinhard Febel: 18 Etüden über Bachs "Die Kunst der Fuge" für 2 Klaviere
18 Etüden über Bachs "Die Kunst der Fuge" für 2 Klaviere
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Duo Tal & Groethuysen (Klavier)
- Label: Sony, DDD, 2019
- Erscheinungstermin: 14.8.2020
Ähnliche Artikel
Das renommierte Klavierduo Tal & Groethuysen spielt erstmals Reinhard Febels 18 Studien über Bachs enigmatisches Spätwerk »Die Kunst der Fuge« ein.:
Nach dem das vielfach ausgezeichnete Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen 2007 Bearbeitungen von Reinhard Febel von Bach-Chorälen aufgenommen hatte, beauftragten sie, gemeinsam mit der Bachwoche Ansbach, den 1952 in Metzingen geborenen Komponisten sich mit der späten »Kunst der Fuge« auseinanderzusetzen. Eine erste Teillieferung der daraufhin entstandenen »Studien« wurde 2015 in Ansbach uraufgeführt.
Damals schrieb das Duo: »Febels Werk hat uns auf Anhieb fasziniert, stellte uns jedoch vor immense pianistische, aber vor allem musikalische Herausforderungen. Denn die rhythmische Aufgabenstellung ist atemberaubend anspruchsvoll. Es bedarf zudem optimaler akustischer Verhältnisse: Die Pianisten müssen sich minutiös genau hören und aufeinander reagieren können, wie in keinem anderen uns bekannten Werk. Es ist in gewisser Weise das Pendant zu Ligetis Etüden für Klavier solo, hier aber für eine Duo-Besetzung. «
Febel wählt für jeden Contrapunctus ein bestimmtes Prinzip der Verarbeitung aus. In manchen Fällen nimmt er – vereinfacht gesagt – die einzelnen Bestandteile der Komposition auseinander, friert diese als Partikel ein und fügt sie dann auf neue Weise wieder zusammen.
Jede Fuge verwandelt sich so in ein einzigartiges Ereignis, ein kleines Drama, oder einen Witz; eine Reihe von Szenen folgen aufeinander wie in einem Theaterstück, oder wie in einem Roman.
Rezensionen
»Eine großartige Einspielung!« (Piano News)»Yaara Tal und Andreas Groethuysen (...) hauchen diesen Adaptionen eine teils überbordende Vitalität ein.« (Stereo, Dezember 2020)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Studies for 2 Pianos on 'The Art of Fugue', BWV 1080 by J.S. Bach
- 1 Studie 1: Nicht zu langsam (Contrapunctus 1)
- 2 Studie 2: Sehr schnell (Contrapunctus 2)
- 3 Studie 3: Leicht schwebend, nicht zu langsam (Contrapunctus 3)
- 4 Studie 4: Nicht zu langsam (Contrapunctus 4)
- 5 Studie 5: Langsam (Contrapunctus 5)
- 6 Studie 6: Langsam (Contrapunctus 6 per Diminutionem in Stylo Francese)
- 7 Studie 7: Nicht zu schnell (Contrapunctus 7 per Augmentationem et Diminutionem)
- 8 Studie 8: Nicht zu langsam (Contrapunctus 8)
- 9 Studie 9: Sehr schnell (Contrapunctus 9 alla Duodecima)
- 10 Studie 10: Schnell (Contrapunctus 10 alla Decima)
- 11 Studie 11: Prestissimo possibile (Contrapunctus 11)
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Studie 12: Langsam (Contrapunctus 12 Rectus+Inversus)
- 2 Studie 12a: Nicht zu langsam (Contrapunctus 12 Rectus+Inversus)
- 3 Studie 13: Prestissimo possibile (Contrapunctus 13 Rectus+Inversus)
- 4 Studie 13a: Schnell (Contrapunctus 13 Rectus+Inversus)
- 5 Studie 14: Nicht zu langsam (Canon in Hypodiatesseron per Augmentationem in Contrario Motu)
- 6 Studie 15: Schnell (Canon in Hypodiapason - Canon alla Ottava)
- 7 Studie 16: Nicht zu schnell (Canon alla Decima. Contrapunto alla Terza)
- 8 Studie 17: Presto feroce (Canon alla Duodecima in Contrapunto alla Quinta)
- 9 Studie 18: Maestoso, ma molto calmo (Fuga a 3 (4) Soggetti)