Artis-Quartett Wien auf CD
Artis-Quartett Wien
Mit Werken von:
Fritz Kreisler (1875-1962)
, Alexander von Zemlinsky (1871-1942)
, Erwin Schulhoff (1894-1942)
Mitwirkende:
Artis-Quartett Wien
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
-
Kreisler: Streichquartett a-moll
+Zemlinsky: Streichquartett e-moll
+Schulhoff: 5 Stücke für Streichquartett
- Künstler:
- Artis-Quartett Wien
- Label:
- Nimbus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 4403968
- UPC/EAN:
- 0710357594229
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2016
Der in Wien geborene Geiger Fritz Kreisler trat bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs der österreichischen Armee bei. Von seinen Erlebnissen seelisch und körperlich gezeichnet, suchte er Zuflucht in den USA. Sein Streichquartett in a-Moll spiegelt diese Jahre des Konflikts und die Zeit unmittelbar danach deutlich wider.
Alexander Zemlinsky blieb während des Ersten Weltkriegs in Prag; doch nachdem er 1923 nach Berlin gezogen war, war er ein Jahrzehnt später gezwungen, Deutschland zu verlassen. Sein frühes Streichquartett in e-Moll wurde abgelehnt, als er es 1893 für eine Aufführung im Wiener Tonkünstlerverein vorlegte, und er unterdrückte es danach; das Manuskript wurde in der Library of Congress in Washington, DC, aufbewahrt und das Werk erschien schließlich erst 1997 im Druck.
Erwin Schulhoff überlebte den aktiven Dienst in der österreichischen Armee während des Ersten Weltkriegs, kehrte jedoch als veränderter Mensch mit einer neuen politischen und musikalischen Orientierung zurück. Er wandte sich der linken musikalischen Avantgarde in Deutschland zu und begann, verschiedene zeitgenössische Musikstile zu kultivieren, darunter Expressionismus, Neoklassizismus, Dadaismus, südamerikanischen Tanz und Jazz. Die Fünf Stücke bilden eine Reihe von Tänzen, die Schulhoffs kosmopolitischen Hintergrund widerspiegeln.
Alexander Zemlinsky blieb während des Ersten Weltkriegs in Prag; doch nachdem er 1923 nach Berlin gezogen war, war er ein Jahrzehnt später gezwungen, Deutschland zu verlassen. Sein frühes Streichquartett in e-Moll wurde abgelehnt, als er es 1893 für eine Aufführung im Wiener Tonkünstlerverein vorlegte, und er unterdrückte es danach; das Manuskript wurde in der Library of Congress in Washington, DC, aufbewahrt und das Werk erschien schließlich erst 1997 im Druck.
Erwin Schulhoff überlebte den aktiven Dienst in der österreichischen Armee während des Ersten Weltkriegs, kehrte jedoch als veränderter Mensch mit einer neuen politischen und musikalischen Orientierung zurück. Er wandte sich der linken musikalischen Avantgarde in Deutschland zu und begann, verschiedene zeitgenössische Musikstile zu kultivieren, darunter Expressionismus, Neoklassizismus, Dadaismus, südamerikanischen Tanz und Jazz. Die Fünf Stücke bilden eine Reihe von Tänzen, die Schulhoffs kosmopolitischen Hintergrund widerspiegeln.
Rezensionen
»Fritz Kreisler nahm sein einziges Streichquartett sehr ernst und das Artis Quartett folgte seinem Beispiel. Cellist Othmar Müllers gräbt sich kraftvoll in seinen kantigen Eröffnungsausbruch; was folgt, verbannt alle vorgefassten Meinungen über Wiener Sentimentalität oder Dekadenz der Jahrhundertwende. Man könnte dies leicht für die Debüt-CD eines jungen und ehrgeizigen Quartetts halten, das von missionarischem Eifer beseelt ist, statt für eines mit einer bemerkenswerten vier Jahrzehnte währenden Geschichte. Die gleiche Energie und Verve sprüht durch ihre Interpretation von Zemlinskys unveröffentlichtem frühen Quartett in e-Moll. Schulhoffs Fünf Stücke von 1923 bringen das Programm in die Weimarer Zeit, und auch hier haben diese Wiener Spieler das richtige Maß für die Ausdrucksweise: Sie übertreiben nie die Elemente der Parodie in Schulhoffs schiefem Walzer und der deutlich böhmisch klingenden Milonga, sondern färben die Musik von innen heraus … Dies sind dreidimensionale Darbietungen, die ein leidenschaftliches Plädoyer für diese Musik sind, ohne sie zu bevormunden: frisch und rundum überzeugend. Nimbus fängt den manchmal drahtigen Ton der Gruppe in klarem, detailliertem Sound ein, der leicht basslastig ist. Eine lohnende Scheibe.« Richard Bratby, Gramophone Oktober 2016-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Streichquartett a-moll
-
1 Fritz Kreisler: 1. Fantasie: Moderato
-
2 Fritz Kreisler: 2. Scherzo: Allegro vivo, con spirito
-
3 Fritz Kreisler: 3. Einleitung und Romanze: Langsam
-
4 Fritz Kreisler: 4. Finale: Allegro molto moderato
-
5 Alexander von Zemlinsky: 1. Allegro moderato
-
6 Alexander von Zemlinsky: 2. Scherzo
-
7 Alexander von Zemlinsky: 3. Andante
-
8 Alexander von Zemlinsky: 4. Allegro con brio
Stücke für Streichquartett Nr. 1-5 (1923)
-
9 Erwin Schulhoff: Nr. 1 Alla valse viennese: Allegro
-
10 Erwin Schulhoff: Nr. 2 Alla serenata: Allegretto con moto
-
11 Erwin Schulhoff: Nr. 3 Alla czeca: Molto allegro
-
12 Erwin Schulhoff: Nr. 4 Alla tango milonga: Andante
-
13 Erwin Schulhoff: Nr. 5 Alla tarantella: Prestissimo con fuoco
Mehr von Fritz Kreisler
-
Musik für Cello & Harfe - "Cello meets Harp"CDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Fritz KreislerWerke für Violine & Klavier - "Kreisler Violin Music"CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Eugene Ormandy - Early Years in Philadelphia (The Complete RCA Victor Recordings)21 CDsAktueller Preis: EUR 89,99
-
Sergej RachmaninoffTranskriptionenCDVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99

Artis-Quartett Wien
Aktueller Preis: EUR 16,99