Eduardo Rovira: Rovira 100 - Sonico plays Eduardo Rovira auf CD
Rovira 100 - Sonico plays Eduardo Rovira
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sonico; azul y yo; Bobe; A fuego lento; Opus 16; Preludio de la guitarra abandonada; Ritual; A Don Alfredo Gobbi; Que Io Paren; Majo Maju; Milong para Mabel y Peluca; Tango para Charrua; Taplata; Tango para Ernesto; A Don Pedro Santillan
- Künstler:
- Sonico (Bandoneon, Violine, Klavier, Kontrabass)
- Label:
- El Antitango
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12494849
- UPC/EAN:
- 0734038020012
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2025
Weitere Ausgaben von Rovira 100 - Sonico plays Eduardo Rovira |
Preis |
|---|---|
| 2 LPs, (180g) | EUR 39,99* |
"Rovira 100" markiert einen doppelten Meilenstein: den 100. Geburtstag von Eduardo Rovira und das 10-jährige Jubiläum von Sonico. Aufgenommen in Buenos Aires während ihrer Lateinamerika-Tournee im April 2025 - gekrönt von einem historischen Auftritt im Teatro Colon - greift dieses fünfte Studioalbum Roviras ikonische Alben "Sonico" (1969) und "Que lo Paren" (1975) wieder auf und interpretiert sie neu, sorgfältig rekonstruiert nach jahrelanger Archivforschung. Obwohl Eduardo Rovira oft im Schatten von Astor Piazzolla stand, schlug er seinen eigenen radikalen Weg bei der Erneuerung des Tangos ein, indem er Jazz-Einflüsse, zeitgenössische klassische Techniken und gewagte rhythmische Veränderungen einfließen ließ. Seine komplexe, poetische und filmische Musik hat den Tango weit über seine traditionellen Grenzen hinausgetragen. Das Ensemble Sonico wurde 2015 in Brüssel gegründet und hat sich mit seinen historisch fundierten Aufführungen und bahnbrechenden Archivforschungen internationale Anerkennung erworben. Durch die Transkription und Wiederherstellung verlorener Partituren aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hat Sonico vergessenes Repertoire wieder auf die Bühne gebracht. Ihre Tourneen führten sie zu führenden Veranstaltungsorten und Festivals, darunter De Bijloke Gent, Concertgebouw Brügge, Philharmonie Luxemburg, Heidelberger Frühling, Tonhalle Düsseldorf und Cemal Resit Rey Concert Hall in Istanbul. In dieser Saison geben sie ihr Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg und im Bozar Brüssel (Henry Le Boeuf Hall) mit "Sinfonia de Tango", einer sinfonischen Kreation in Zusammenarbeit mit dem Brussels Philharmonic, die im Marz 2026 aufgeführt wird.