Johannes Brahms: Symphonie Nr.3 on Super Audio CD
Symphonie Nr.3
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
+Ernst von Dohnanyi: Klavierkonzert Nr. 2; Symphonische Minuten op. 36
- Sound Format:
- stereo (Hybrid)
- Artists:
- Sofja Gülbadamova, Sinfonieorchester Wuppertal, Dmitri Jurowski
- Label:
- HD
- Year of recording ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 0809548018429
- Release date:
- 13.12.2017
Similar Articles
Diese Edition ist die zweite Veröffentlichung der 3D Binaural Series von hd-klassik und gleichzeitig Beginn einer neuen SACD-Reihe mit Live-Produktionen des Sinfonieorchesters Wuppertal in 3D-Binaural-Stereo, aufgenommen in einem der schönsten Konzertsäle Europas, der Historischen Stadthalle am Johannisberg in Wuppertal.
Als einer der bekanntesten Pianisten, Komponisten, Lehrer und Dirigenten seiner Zeit prägte Ernst von Dohnányi (1877–1960) das damalige Musikleben in Ungarn wie kaum eine andere Persönlichkeit. Das Budapester Philharmonische Orchester war für ihn eine stetige Inspirationsquelle, aus welcher heraus einige seiner Orchesterwerke erschaffen wurden. Man muss sich die Umstände vor Augen führen, die der Entstehung seines Konzerts Nr. 2 für Klavier und Orchester in h-Moll op. 42 im Jahr 1947 vorangingen: Nach der Machtübernahme der Nazis in seinem Heimatland sah sich Dohnányi gezwungen, das Budapester Philharmonische Orchester aufzulösen und sein Amt niederzulegen.
Nachdem er 1944 aus Ungarn floh und sich in Österreich niederließ, wurde das Gerücht verbreitet, Dohnányi sei ein Kriegsverbrecher. Was zu einer abscheulichen Pressehetze ausartete und zu Auftrittsverboten führte; dies hinterließ tiefe, hörbare Spuren im 2. Klavierkonzert. Seine Sinfonie Nr. 3 in F-Dur op. 90 hat Johannes Brahms (1833–1897) in den Sommerferien 1883 in Wiesbaden fertiggestellt. Viel mehr ist über deren Entstehung nicht bekannt: In seinem Briefwechsel findet sich kein Wort hierzu, kompositorische Skizzen wurden nie gefunden.
So bleiben nur Gerüchte: Brahms war damals 50 Jahre alt und angeblich in eine wesentlich jüngere Frau verliebt. Vielleicht rührt daher die (…) Stimmung (…) wie man sie bei Brahms nicht oft findet!, so sein Freund Antonín Dvorák, der in höchsten Tönen schwärmend an den Verleger Fritz Simrock schrieb: »Ich sage und übertreibe nicht, dass dieses Werk seine beiden ersten Sinfonien überragt.«
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 3D Binaural Stereo Trailer (zum Einstellen der optimalen Abhörlautstärke)
Symphonic minutes (Sinfonische Minuten) op. 26
-
2 1. Capriccio (Vivacissimo possibile)
-
3 2. Rapsodia (Andante)
-
4 3. Scherzo (Allegro vivace)
-
5 4. Tema con variazioni (Andante poco molto)
-
6 5. Rondo (Presto)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 h-moll op. 42
-
7 1. Allegro
-
8 2. Adagio poco rubato
-
9 3. Allegro vivace
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
10 1. Allegro con brio
-
11 2. Andante
-
12 3. Poco allegretto
-
13 4. Allegro
More from Johannes Brahms
-
Johannes BrahmsSerenaden Nr.1 & 2CDCurrent price: EUR 7.99
-
Johannes BrahmsSymphonien Nr.1-43 Super Audio CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 19.99
-
Johannes BrahmsSämtliche Duette & Quartette3 CDsPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 12.99
-
Johannes BrahmsSämtliche Lieder11 CDsCurrent price: EUR 39.99