Allan Pettersson: Symphonie Nr.13
Symphonie Nr.13
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 18,99*
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Norrköping Symphony Orchestra, Christian Lindberg
- Label: BIS, DDD, 2015
- Bestellnummer: 8383809
- Erscheinungstermin: 30.9.2015
Über 30 Jahre lang hat Allan Pettersson fast ausschließlich eines getan: Symphonien komponieren. Beginnend mit der ersten nie vollendeten von 1951 und endend mit der Arbeit an der 17. Symphonie, während der er 1980 starb. Und dies zu einer Zeit, als viele Komponisten dieses Genre als hoffnungslos veraltet links liegen ließen.
Was Pettersson in Schweden den Beinamen des »letzten Symphonikers« eintrug. Die 13. Symphonie vollendete er 1976; es war ein Auftragswerk des Bergen Festival zu dessen fünfundzwanzigjährigem Bestehen im Folgejahr. Das Werk geriet derart komplex und umfangreich, dass die Uraufführung noch ein weiteres Jahr verschoben werden musste.
In Schweden fand die erste Aufführung sogar erst 2014 durch Lindberg und das Norrköping Symphonieorchester statt. Wie die meisten Symphonien Petterssons ist auch diese in einem Satz gehalten, bewegt sich dabei zwischen atonal und traditionell tonal. Besonders interessant ist die Präsenz vieler kleiner Reverenzen an andere Komponisten durch Kurzzitate von Beethoven bis Schostakowitsch.
Was Pettersson in Schweden den Beinamen des »letzten Symphonikers« eintrug. Die 13. Symphonie vollendete er 1976; es war ein Auftragswerk des Bergen Festival zu dessen fünfundzwanzigjährigem Bestehen im Folgejahr. Das Werk geriet derart komplex und umfangreich, dass die Uraufführung noch ein weiteres Jahr verschoben werden musste.
In Schweden fand die erste Aufführung sogar erst 2014 durch Lindberg und das Norrköping Symphonieorchester statt. Wie die meisten Symphonien Petterssons ist auch diese in einem Satz gehalten, bewegt sich dabei zwischen atonal und traditionell tonal. Besonders interessant ist die Präsenz vieler kleiner Reverenzen an andere Komponisten durch Kurzzitate von Beethoven bis Schostakowitsch.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Sinfonie Nr. 13 (1976)
- 1 1. Beginning
- 2 2. 5 bars after fig. 15
- 3 3. 3 bars after fig. 35
- 4 4. 5 bars after fig 70 (Tempo 1)
- 5 5. 3 bars before fig. 87
- 6 6. 4 bars before fig. 99
- 7 7. 5 bars after fig. 128
- 8 8. 4 bars after fig. 152
- 9 9. 3 bars after fig. 165 (Tempo 1)
- 10 10. 4 bars after fig. 169
- 11 11. 5 bars after fig. 174
- 12 12. 4 bars after fig. 194
Mehr von Allan Pettersso...

-42%
Allan Pettersson
Symphonie Nr.8
EUR 6,99**
CD
EUR 3,99*

Allan Pettersson
Sonaten für 2 Violinen Nr. 1-7
CD
EUR 19,99*

Allan Pettersson
Symphonie Nr.5
CD
EUR 19,99*

Allan Pettersson
Symphonie Nr.12 "The Dead in the Square"
Super Audio CD
EUR 18,99*

Allan Pettersson
Symphonie Nr.17 (Fragment 1980)
Super Audio CD
EUR 18,99*