Arnold Schönberg: Serenade op.24 auf CD
Serenade op.24
Louis Jacques Rondeleux, Guy Deplus, Louis Montaigne, Paul Grund, Paul Stingl, Luben Yordanoff, Serge Collot, Jean Huchot, Pierre Boulez
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Künstler:
- Louis Jacques Rondeleux, Guy Deplus, Louis Montaigne, Paul Grund, Paul Stingl, Luben Yordanoff, Serge Collot, Jean Huchot, Pierre Boulez
- Label:
- Wergo
- Artikelnummer:
- 6657798
- UPC/EAN:
- 4010228678024
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2017
Mit einer ganz besonderen CD-Veröffentlichung wird nun Wergos einzigartige "studio reihe" fortgesetzt: Die "Serenade", op. 24 für sieben Instrumente und Bariton zählt zu den historisch bemerkenswertesten Kompositionen Arnold Schönbergs. In den frühen 1920er Jahren nämlich begann Schönberg nach und nach die Zwölftontechnik zu entwickeln oder, wie er sie zu nennen pflegte, "die Methode mit zwölf Tönen zu komponieren". Die "Serenade", op. 24 ist eines der frühesten Werke, in denen die Zwölftontechnik in ihrer rudimentärsten Form zu erkennen ist.
Insbesondere der vierte Satz, eine Vertonung eines Sonetts nach Petrarca und interpretiert von Louis-Jacques Rondeleux verdient erhöhte Aufmerksamkeit; dieser enthält eine noch verhältnismäßig einfache Abfolge von zwölf Tönen, die auf ein jeweils elfsilbiges Versmaß bezogen werden. Die Tonaufnahmen wurden 1963 auf der Wergo-LP Wer 60002 veröffentlicht und nun remastered in DSD. Die Aufnahme leitete Pierre Boulez. Unter dem Titel "studio reihe neuer musik" veröffentlichte Wergo in den 1960er Jahren herausragende Einspielungen und schuf so bereits in seiner Anfangszeit eine Kennmarke der avancierten zeitgenössischen Musik.
Insbesondere der vierte Satz, eine Vertonung eines Sonetts nach Petrarca und interpretiert von Louis-Jacques Rondeleux verdient erhöhte Aufmerksamkeit; dieser enthält eine noch verhältnismäßig einfache Abfolge von zwölf Tönen, die auf ein jeweils elfsilbiges Versmaß bezogen werden. Die Tonaufnahmen wurden 1963 auf der Wergo-LP Wer 60002 veröffentlicht und nun remastered in DSD. Die Aufnahme leitete Pierre Boulez. Unter dem Titel "studio reihe neuer musik" veröffentlichte Wergo in den 1960er Jahren herausragende Einspielungen und schuf so bereits in seiner Anfangszeit eine Kennmarke der avancierten zeitgenössischen Musik.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Marsch
-
2 Menuett
-
3 Variationen
-
4 Sonett Nr. 217 von Petrarca
-
5 Tanzscene
-
6 Lied (ohne Worte)
-
7 Finale
Mehr von Arnold Schönberg
-
Arnold SchönbergVon heute auf morgen (Oper in 1 Akt)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Arnold SchönbergGurre-Lieder für Soli,Chor & Orchester (Fassung für reduziertes Orchester von Erwin Stein)2 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Arnold SchönbergKammersymphonie Nr.1 op.9 (arr.Webern)CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Arnold SchönbergVerklärte Nacht op.4CD, DVDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99

Arnold Schönberg (1874-1951)
Serenade op.24
Aktueller Preis: EUR 19,99