Franziska Hölscher - Sequenza on CD
Franziska Hölscher - Sequenza
With works by:
Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
, Salvatore Sciarrino (geb. 1947)
, Luciano Berio (1925-2003)
, Robert Schumann (1810-1856)
Contributors:
Franziska Hölscher, Severin von Eckardstein
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
deliverable within 2-3 weeks (if available from supplier)
Previous price EUR 19.99, reduced by 10%
Current price: EUR 17.99
-
Biber: Passacaglia d-moll aus Violinsonate Nr. 16
+Sciarrino: Capricci Nr. 2 & 5
+Berio: Sequenza VIII für Violine solo
+Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-moll op. 121
- Artists:
- Franziska Hölscher, Severin von Eckardstein
- Label:
- CAvi
- Year of recording ca.:
- 2018
- Item number:
- 9262943
- UPC/EAN:
- 4260085534463
- Release date:
- 14.6.2019
Die Geigerin Franziska Hölscher ist da angekommen, wo all die vielen Talente der jungen Generation hinwollen - in der Elite. Sie war und ist als Solistin, Kammermusikerin und Festivalleiterin Gast in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Palais des Beaux-Arts Brüssel und im Rudolfinum Prag.
Sie konzertiert bei der Bachwoche Ansbach, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Schwetzinger Festspielen, dem Kissinger Sommer, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Rheingau Musikfestival und beim Heidelberger Frühling. Von Beginn ihrer Karriere hatte das Zusammenspiel mit Kollegen einen festen Platz in ihrem Repertoire. Zu ihren Partnern gehören Kit Armstrong, Martin Helmchen, Severin von Eckardstein, Nils Mönkemeyer, Maximilian Hornung und Andreas Ottensamer.
Mit dem Autor Roger Willemsen verband sie eine künstlerische Freundschaft. Mit ihm entwickelte sie das Bühnenprogramm » Landschaften«, in welchem sie Korrespondenzen zwischen Wort und Musik bilden. In ihren dramaturgisch durchdachten Konzertprogrammen verbindet Hölscher Werke des Barock und des klassisch-romantischen Repertoires mit Musik der Gegenwart. 2018 spielte sie bei den Movimentos Festwochen die Uraufführung des Concertinos für Violine und Streicher, ein frühes Werk von Wolfgang Rihm. In Heidelberg geboren und ausgebildet von Ulf Hoelscher, Thomas Brandis, Nora Chastain und Reinhard Goebel, erhielt sie bereits in jungen Jahren Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben.
Als Botschafterin des von Lars Vogt initiierten Projekts »Rhapsody in School« setzt sie sich für die Vermittlung von klassischer Musik in Schulen ein. Franziska Hölscher ist Künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe »Klangbrücken« im Konzerthaus Berlin, und seit 2018 auch der Kammermusiktage Mettlach.
Sie konzertiert bei der Bachwoche Ansbach, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Schwetzinger Festspielen, dem Kissinger Sommer, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Rheingau Musikfestival und beim Heidelberger Frühling. Von Beginn ihrer Karriere hatte das Zusammenspiel mit Kollegen einen festen Platz in ihrem Repertoire. Zu ihren Partnern gehören Kit Armstrong, Martin Helmchen, Severin von Eckardstein, Nils Mönkemeyer, Maximilian Hornung und Andreas Ottensamer.
Mit dem Autor Roger Willemsen verband sie eine künstlerische Freundschaft. Mit ihm entwickelte sie das Bühnenprogramm » Landschaften«, in welchem sie Korrespondenzen zwischen Wort und Musik bilden. In ihren dramaturgisch durchdachten Konzertprogrammen verbindet Hölscher Werke des Barock und des klassisch-romantischen Repertoires mit Musik der Gegenwart. 2018 spielte sie bei den Movimentos Festwochen die Uraufführung des Concertinos für Violine und Streicher, ein frühes Werk von Wolfgang Rihm. In Heidelberg geboren und ausgebildet von Ulf Hoelscher, Thomas Brandis, Nora Chastain und Reinhard Goebel, erhielt sie bereits in jungen Jahren Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben.
Als Botschafterin des von Lars Vogt initiierten Projekts »Rhapsody in School« setzt sie sich für die Vermittlung von klassischer Musik in Schulen ein. Franziska Hölscher ist Künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe »Klangbrücken« im Konzerthaus Berlin, und seit 2018 auch der Kammermusiktage Mettlach.
Reviews
»Die Geigerin Franziska Hölscher hat das Programm klug zusammengestellt und geigt virtuos: Bibers Passacaglia mit polyfoner Transparenz und Schumanns gewichtige Sonate mal pastos, mal übermütig, immer aber mit ansteckendem Feuer – ebenso wie ihr Klavierpartner Severin von Eckardstein.« (crescendo)-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heinrich Ignaz Biber: Rosenkranz-Sonate Nr. 16 (Passacaglia) (Schutzengel-Sonate)
Capprici für Violine solo Nr. 1-6 (Auszug)
-
2 Salvatore Sciarrino: Nr. 2 Andante
-
3 Luciano Berio: Sequenza VIII (für Violine solo) (1976)
Capprici für Violine solo Nr. 1-6 (Auszug)
-
4 Salvatore Sciarrino: Nr. 5 Presto
Große Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 d-moll op. 121
-
5 Robert Schumann: 1. Ziemlich langsam - Lebhaft
-
6 Robert Schumann: 2. Sehr lebhaft
-
7 Robert Schumann: 3. Leise, einfach
-
8 Robert Schumann: 4. Bewegt
More from Heinrich Ignaz ...
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten aus dem Archiv in KremsierSuper Audio CDCurrent price: EUR 7.99
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten Nr.1-8 (1681)CDCurrent price: EUR 14.99
-
Heinrich Ignaz BiberVesperae longiores ac breviores (1693)CDCurrent price: EUR 19.99
-
Heinrich Ignaz BiberRosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-162 CDsCurrent price: EUR 9.99

Franziska Hölscher - Sequenza
Previous price EUR 19.99, reduced by 10%
Current price: EUR 17.99