Ensemble Lumaka - Sepia & Amaranth auf CD
Ensemble Lumaka - Sepia & Amaranth
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Pierne: Voyage au "Pays du Tendre" für Flöte, Violine, Ciola, Cello & Harfe; Variations libres et Finale op. 51 für Flöte, Violine, Viola, Cello & Harfe
+Smit: Trio für Flöte, Viola & Harfe
+Goossens: Suite op. 6 für Flöte, Violine & Harfe
+Jongen: 2 Pieces en Trio op. 80 für Flöte, Cello & Harfe
- Künstler:
- Ensemble Lumaka
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 7897766
- UPC/EAN:
- 8711801016009
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2017
SEPIA: Nostalgie, Melancholie und Erinnerung
... Gedanken an längst vergangene Zeiten ... ein altes Fotoalbum, eine Hutschachtel mit Seidenbändern, eine Perlenkette, die einer Großtante gehörte ... Ein Art-Déco-Haus - die Tapete vergilbt, aber immer noch prächtig, kupferne Türklinken, die gereinigt werden müssen, eine Staubschicht auf einer Kommode, stumpfe Kristallstücke ... Parfüms aus früheren Zeiten strömen aus dem alten Wäscheschrank, wenn er sich öffnet ... ein altes Grammophon in einer Ecke, auf dem noch eine Platte läuft. Könnte es eines der Harfenquintette von Pierné sein? Oder das Trio von Goossens, das fast Salonmusik ist? Stellen Sie sich vor, Sie würden in diese Zeit zurückkehren...
AMARANTH: leuchtend rot; Leidenschaft, Freude und Energie
Alles ist entstaubt und auf Hochglanz poliert, die Kristallgläser funkeln, der Parkettboden ist frisch gewachst, frische Schnittblumen stehen auf der Kommode, ein Flapperkleid ist über einen Stuhl drapiert und ein Lachen schallt aus dem Gang... Tanzen, Musik, Genuss in vollen Zügen ohne Angst vor der Zukunft: das Leben wird groß geschrieben! Vergessen wir, was vergangen ist...
Kräftige, kontrastreiche Farben, Gold und Glitzer, komplizierte Muster, reich gearbeitete Details: zusammengenommen ein Eindruck von Rebellion und Ungezügeltheit. Alles funkelt und glänzt.
SEPIA & AMARANTH: die 1920er und 1930er Jahre, die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, in denen Europa im Chaos versinkt. Es herrschen Angst und Unsicherheit. Aber es war auch eine Zeit voller neuer Entwicklungen und Veränderungen. Dies ist in den Kammermusikwerken der Komponisten zu hören, die diese faszinierende Zeit erlebt haben - nostalgisch, innovativ und manchmal überraschend modern...
Das Lumaka-Ensemble
»Lumaka entführt das Publikum mit spielerischer Leichtigkeit in eine neue Welt der Atmosphären und Farben, der Stimmungen und exotischen Gedanken«. Das Lumaka Ensemble mit Sitz in Amsterdam ist derzeit eines der aktivsten Kammermusikensembles der Niederlande, das in seiner instrumentalen Zusammensetzung aus Harfe, Flöte und Streichtrio eine einzigartige Klangwelt erschafft.
Das Lumaka Ensemble begann seine Karriere vor fast 15 Jahren, als es unter anderem den Internationalen Kammermusikwettbewerb in Almere und Het Debuut gewann. Sie treten bei großen Festivals auf und geben regelmäßig Konzerte in den Niederlanden und im Ausland. Das Ensemble, das häufig im niederländischen Radio 4 und bei Concertzender zu hören ist, veröffentlicht nun seine dritte CD.
Wenn es die Umstände erfordern, arbeitet das Ensemble auch mit Schauspielern, Schriftstellern und Lichtdesignern für spezielle Projekte zusammen. Oft führen sie auch persönlich in ihre Programme ein und machen so ihre Konzerte zu märchenhaften Erlebnissen, die den Geist erweitern. In der Konzertreihe MOnuMENTEN 1920 verbindet das Ensemble seine Begeisterung für die Musik aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen mit neuen Formen des Konzertierens, indem es in Gebäuden aus dieser Zeit auftritt. In der Saison 2016-2017 war das Ensemble mit seiner Produktion Visionaire Timbres 1926 in den Niederlanden auf Tournee und erntete großes Lob von der niederländischen Volkskrant, die das Zusammenspiel des Ensembles als einfach »exzellent« bezeichnete.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gabriel Pierne: Voayage au "Pays du tendre" (für Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Harfe)
-
2 Leo Smit: Trio (für Flöte. Viole und Harfe)
Suite op. 6 (für Flöte, Violine und Harfe)
-
3 Eugene Goossens: 1. Impromptu
-
4 Eugene Goossens: 2. Serenade
-
5 Eugene Goossens: 3. Divertissement
Deux pièces en Trio op. 80 (für Flöte, Violoncello und Harfe)
-
6 Joseph Jongen: 1. Assez lent
-
7 Joseph Jongen: 2. Allegro moderato
-
8 Gabriel Pierne: Variations libres et Finale op. 51 (für Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Harfe)
