Schwanthaler Trompetenconsort - L'arte della trombetta auf CD
Schwanthaler Trompetenconsort - L'arte della trombetta
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonata Sancti Polycarpi a 9
+Anonymus: Sonata a 5 Clarini e Organo C-Dur; Fanfaren für 4 Trompeten, 2 Klarinetten & Timpani
+Ferdinand Donninger: Vorstellung einer musikalischen Seeschlacht
+Joseph Starzer: Musica da camera molto particulare
+Placidus Fixlmillner: Bühnenmusik aus "Caesar Augustus"
+Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 6 KV 188
+Antonio Salieri: Fanfaren Nr. 7 & 8 für 8 Trompeten & Timpani
+Carl Maria von Weber: Freischütz-Marsch; Marsch
+Johann Baptist Schiedermayr: 6 Moderne Fanfaren für 4 Trompeten & Timpani op. 69
- Künstler:
- Schwanthaler Trompetenconsort
- Label:
- Gramola
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 9003643990791
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2015
Ähnliche Artikel
Die Trompete nimmt als Signalinstrument in verschiedenen Formen seit vielen Jahrhunderten eine besondere Stellung ein und begleitet den Menschen gleichermaßen in Krieg und Frieden. Mit dem strahlenden Klang der Trompete verband man denn auch die Macht und den Prunk der geistlichen und weltlichen Obrigkeiten. Das vorliegende Programm des Schwanthaler Trompeten-Consorts der Anton Bruckner Privatuniversität Linz beinhaltet einen Querschnitt der höfischen Literatur aus Österreich für Trompeten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Neben Werken von Biber, Mozart, Salieri und von Weber erklingen Fanfaren und Repräsentationsmusik von Joseph Starzer, Placidus Fixlmillner, Johann Baptist Schiedermayr und weiteren. Neben Trompeten sind auch Pauken, Perkussion, Klarinetten, Posaunen und Posthorn beteiligt, durch die Verwendung von Kopien der historischen Instrumente und historischer Aufführungspraxis entsteht ein besonders authentisches Klangerlebnis. Schwanthaler Trompetenconsort der Anton Bruckner Privatuniversität Linz Gegründet wurde das Schwanthaler Trompetenconsort im Jahr 2000 unter dem Aspekt, der Musik an fürstlichen Höfen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert eine Renaissance erleben zu lassen. Das Ensemble besteht, wie in damaligen Hofkapellen üblich, je nach Programm aus bis zu acht Trompeten und einer Pauke, bei Konzerten auch mit Orgel, Pauke und Posaune.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heinrich Ignaz Biber: Sonata Sancti Polycarpi a 9 in C
-
2 Anonym: Sonate für 5 Klarinetten und Orgel C-Dur
Vorstellung einer musikalischen Seeschlacht (Fanfaren)
-
3 Ferdinand Donninger: Der Morgen Segen: Adagio - Aufzug gleich drauf - Aufzug: Molto allegro - Aufzug: Allegro - Aufzug
Musica da camera molto particulare (für Bläser und Pauken)
-
4 Joseph Starzer: 1. Allegro moderato
-
5 Joseph Starzer: 2. Menuetto
-
6 Joseph Starzer: 3. Adagio
-
7 Joseph Starzer: 4. Menuetto
-
8 Joseph Starzer: 5. Allegro
-
9 Placidus Fixlmillner: Caesar Augustus (Bühnenmusik) (für 2 Trompeten und Pauken)
Divertimento Nr. 6 C-Dur KV 188 (für Bläser und Pauken)
-
10 Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Andante
-
11 Wolfgang Amadeus Mozart: 2. Allegro
-
12 Wolfgang Amadeus Mozart: 3. Menuetto
-
13 Wolfgang Amadeus Mozart: 4. Andante
-
14 Wolfgang Amadeus Mozart: 5. Menuetto
-
15 Wolfgang Amadeus Mozart: 6. Presto
-
16 Antonio Salieri: Fanfare Nr. 8 für 8 Trompeten und Pauken
-
17 Antonio Salieri: Fanfare Nr. 7 für 8 Trompeten und Pauken
-
18 Carl Maria von Weber: Freischütz-Marsch (für Bläser und Pauken)
-
19 Carl Maria von Weber: Marsch (für Bläser und Pauken)
Fanfare für Bläser und Pauken
-
20 Anonym: Nr. 10 (ohne Satzbezeichnung)
-
21 Anonym: Nr. 11 (ohne Satzbezeichnung)
-
22 Anonym: Nr. 12 (ohne Satzbezeichnung)
-
23 Anonym: Nr. 13 (ohne Satzbezeichnung)
Moderne Fanfaren op. 69 Nr. 1-6 (für 4 Trompeten und Pauken)
-
24 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 1 Allegro maestoso
-
25 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 2 Allegro non troppo
-
26 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 3 Andante con moto
-
27 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 4 Allegro marciale
-
28 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 5 Allegretto
-
29 Johann Baptist Schiedermayr: Nr. 6 Allegro non molto
-
30 Johann Baptist Schiedermayr: Deutschordens-Marsch
-
31 Johann Baptist Schiedermayr: Hochmeister-Fanfare