Samuel Scheidt: Tabulatura Nova Vol.3
Tabulatura Nova Vol.3
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Magnificate in 1.-9. Ton; Kyrie DOminicale im 4. Ton; Credo in unum Deum; Hymnus De Adventu Domini; Hymnus De Nativitate Christi; Hymnus Christe qui lux; Hymnus Vita Sanctorum; Hymnus Veni Creator Spiritus; Hymnus O Lux beata; Psalmus sub Sommunione; Modus ludendi pleno Organo pedaliter
- Künstler: Franz Raml / Scherer-Orgel St. Stephan Tangermünde, Schnitger-Orgel St. Jacobi Hamburg, Putz-Orgel Praemonstratenser-Chorherrenstift Schlägl
- Label: MDG, DDD, 2014
- Erscheinungstermin: 8.5.2015
Ähnliche Artikel
Mit der dritten Folge schließt Franz Raml die Gesamtaufnahme von Scheidts »Tabulatura nova« ab. Den als »Referenzeinspielung« gelobten ersten beiden
Teilen folgt Schlusspunkt und Krönung zugleich: An den historischen Orgeln in Tangermünde, St. Jacobi in Hamburg und dem oberösterreichischem Stift
Schlägl entfaltet der umtriebige Organist ein prachtvolles und vielfarbiges Klangfest frühbarocker Kirchenmusik.
Die »Tabulatura nova« schrieb Scheidt für seine Schüler auf – der vielbeschäftigte Musiker hatte einfach kaum noch Zeit zu unterrichten… Entsprechend finden sich in der Sammlung vor allem Werke, die als exemplarische Vorlagen zu Studienzwecken gedacht waren. Im 3. Band stehen liturgische Stücke im Vordergrund: Neben Magnificat- Vertonungen in allen Kirchentonarten auch Hymnen für die hohen Festzeiten des Kirchenjahres. Revolutionär ist die Notation: Zum ersten Mal erscheint Orgelmusik in Partiturform – so lassen sich die Satzstrukturen besser erkennen, und auch die Übertragung in die damals übliche Buchstabentabulatur zum praktischen Gebrauch vertiefte den didaktischen Nutzen.
Wervolle Hinweise zur Registrierung der einzelnen Stücke gibt Scheidt selbst im Vorwort zum dritten Band der »Tabulatura nova«: Auf dem »Rückposetif mit einer scharffen Stimme« könne der cantus firmus gespielt werden, oder am schönsten sei »den Alt auff dem Pedal zu spielen«. Detaillierte Beispiele für geeignete Registerkombinationen ergeben ein umfassendes Bild von Scheidts Klangvorstellung, die an den aufwändig restaurierten Originalinstrumenten zu neuem Leben erwacht.
Franz Raml ist vielfach ausgezeichneter Experte der Alten Musik. Als hochvirtuoser Tasteninstrumentalist ist er ebenso gefragt wie als einfühlsamer Kammermusiker und Liedbegleiter, und auch mit dem von ihm gegründeten Hassler Consort feiert er eindrucksvolle Erfolge. Seine Einspielungen, die exklusiv bei MDG erscheinen, werden hochgelobt – zu Recht, wie diese Neuerscheinung einmal mehr beweist.
Die »Tabulatura nova« schrieb Scheidt für seine Schüler auf – der vielbeschäftigte Musiker hatte einfach kaum noch Zeit zu unterrichten… Entsprechend finden sich in der Sammlung vor allem Werke, die als exemplarische Vorlagen zu Studienzwecken gedacht waren. Im 3. Band stehen liturgische Stücke im Vordergrund: Neben Magnificat- Vertonungen in allen Kirchentonarten auch Hymnen für die hohen Festzeiten des Kirchenjahres. Revolutionär ist die Notation: Zum ersten Mal erscheint Orgelmusik in Partiturform – so lassen sich die Satzstrukturen besser erkennen, und auch die Übertragung in die damals übliche Buchstabentabulatur zum praktischen Gebrauch vertiefte den didaktischen Nutzen.
Wervolle Hinweise zur Registrierung der einzelnen Stücke gibt Scheidt selbst im Vorwort zum dritten Band der »Tabulatura nova«: Auf dem »Rückposetif mit einer scharffen Stimme« könne der cantus firmus gespielt werden, oder am schönsten sei »den Alt auff dem Pedal zu spielen«. Detaillierte Beispiele für geeignete Registerkombinationen ergeben ein umfassendes Bild von Scheidts Klangvorstellung, die an den aufwändig restaurierten Originalinstrumenten zu neuem Leben erwacht.
Franz Raml ist vielfach ausgezeichneter Experte der Alten Musik. Als hochvirtuoser Tasteninstrumentalist ist er ebenso gefragt wie als einfühlsamer Kammermusiker und Liedbegleiter, und auch mit dem von ihm gegründeten Hassler Consort feiert er eindrucksvolle Erfolge. Seine Einspielungen, die exklusiv bei MDG erscheinen, werden hochgelobt – zu Recht, wie diese Neuerscheinung einmal mehr beweist.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Tabulatura Nova III: Missa brevis
- 1 Kyrie Dominicale im 4. Ton
- 2 Magnificat im 1. Ton
- 3 Magnificat im 2. Ton
- 4 Magnificat im 3. Ton
- 5 Magnificat im 4. Ton
- 6 Magnificat im 5. Ton
- 7 Magnificat im 6. Ton
- 8 Magnificat im 7. Ton
- 9 Magnificat im 8. Ton
- 10 Magnificat im 9. Ton
- 11 Credo in unum Deum
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Hymnus de Adventu Domini
- 2 Hymnus de Nativitate Christi
- 3 Hymnus Christe qui lux
- 4 Hymnus Vita Sanctorum
- 5 Hymnus veni Creator Spiritus
- 6 Hymnus O Lux beata
- 7 Psalmus sub Communione
- 8 Modus ludendi pleno Organo perdaliter
- 9 Modus ludendi pleno Organo perdaliter
Mehr von Samuel Scheidt ...

Ein feste Burg ist unser Gott - Luther und die Musik der Reformation
EUR 35,99**
2 CDs
EUR 9,99*

Weihnachten in der Dresdner Frauenkirche
CD
EUR 7,99*

Matthias Höfs & Ensemble - Festive Trumpets for Christmas
EUR 22,99**
CD
EUR 16,99*

A German Passion - 17th Century Music for the Time of Lent and Easter
CD
EUR 12,99*

Orgelmusik zu Advent und Weihnachten
CD
EUR 14,99*