Rudolf Wagner-Regeny: Genesis (Oratorium für Alt,Chor,Orchester)
Genesis (Oratorium für Alt,Chor,Orchester)
Michaela Selinger, Steffen Schleiermacher, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Johannes Kalitzke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Orchestermusik mit Klavier; Mythologische Figuren; 5 Französische Klavierstücke
- Künstler: Michaela Selinger, Steffen Schleiermacher, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Johannes Kalitzke
- Label: Capriccio, DDD, 2020
- Bestellnummer: 10305022
- Erscheinungstermin: 2.11.2020
- Gesamtverkaufsrang: 5775
- Verkaufsrang in CDs: 2458
Trotz einer gewissen inneren Distanz zum kommunistischen SED-Regime galt Rudolf Wagner-Régeny als einer der renommiertesten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Karl Böhm und Herbert von Karajan waren nur zwei der prominenten Dirigenten, die sich fur seine Musik einsetzten. Auch wenn er selbst nicht als stilbildend angesehen wurde, besteht gerade in dem von Wagner-Régeny vollzogenen Aufgreifen und Verschmelzen alter und neuer Elemente eine sehr individuelle Tonsprache, die sich durchaus als Personalstil definieren liese.
Ein Mischwerk zwischen Oratorium und Kantate ist Genesis (1955 / 56). Es entstand vor dem gespaltenen Umgang der DDR mit der Kirche. Diese war die gewichtigste Opposition zum Regime und wurde vor allem während der Herrschaft von Walter Ulbricht an der Spitze des Zentralkomitees bekämpft.
Ein Mischwerk zwischen Oratorium und Kantate ist Genesis (1955 / 56). Es entstand vor dem gespaltenen Umgang der DDR mit der Kirche. Diese war die gewichtigste Opposition zum Regime und wurde vor allem während der Herrschaft von Walter Ulbricht an der Spitze des Zentralkomitees bekämpft.
Rezensionen
»Überhaupt belegt die Farbfreude von Wagner-Regenys Musik ein Interesse am Französischen. Offen zu Tage tritt diese Faszination in den ›fünf französischen Klavierstücken‹ von 1951, die Steffen Schleiermacher hier mit präzisem Sinn für Klang und Struktur eingespielt hat.« (Fono Forum, Februar 2021)- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18