Jean-Louis Beaumadier - Paganini del piccolo on CD
Jean-Louis Beaumadier - Paganini del piccolo
With works by:
Cesare Ciardi (1818-1877)
, Pattapio Silva (1880-1907)
, Joachim Andersen (1847-1909)
, Johannes Donjon (1839-1912)
, Luigi Hugues (1836-1913)
, Mathieu-Andre Reichert (1830-1880)
, Joaquim Antonio da Silva Callado (1848-1880)
, Giuseppe Rabboni (1800-1856)
Contributors:
Jean-Louis Beaumadier, Shigenori Kudo, Maria Jose Carrasqueira, Laetitia Bougnol, Anne Guidi
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
-
Ciardi: La Folle op. 64; Maria Padilla "Duetto" über Themen von Donizetti
+Silva: Primeiro Amor op. 4; Mazurka op. 3 "Margarida"
+Andersen: Moto perpetuo op. 8
+Donjon: Mazurka de concert
+Hugues: Aida - Fantaisie Nr. 70 über Themen von Verdi
+Reichert: Souvenir du Para op. 10; Tarantelle op. 3; La Sensitive op. 8
+Da Silva Callado Jr.: Lundu Caracteristico
+Rabboni: Pensieri del Rigoletto
- Artists:
- Jean-Louis Beaumadier (Piccolo), Shigenori Kudo (Flöte), Maria Jose Carrasqueira (Klavier), Laetitia Bougnol (Klavier), Anne Guidi (Klavier)
- Label:
- Skarbo
- Year of recording ca.:
- 2004/2007
- UPC/EAN:
- 3375250417906
- Release date:
- 4.9.2019
Similar Articles
Beaumadier studierte bei Joseph Rampal am Konservatorium in Marseille und setzte sein Studium am Nationalen Konservatorium in Paris unter der anregenden Anleitung von Jean-Pierre Rampal fort. Nach seinem Studium trat er zwölf Jahre lang als Solist mit dem französischen Nationalorchester auf.
Während dieser Zeit arbeitete er mit berühmten Dirigenten wie Sergiù Celibidache, Leonard Bernstein, Lorin Maazel, Seiji Ozawa, Karl Böhm und Pierre Boulez zusammen. Jean-Louis Beaumadier tritt in Irland, Israel, England, Japan, den Vereinigten Staaten, Belgien, Deutschland, Senegal, Kroatien, Spanien, Österreich, Brasilien, Venezuela, Costa Rica und Italien auf. Eintausend Konzerte in ganz Frankreich.
Er ist auch häufig als Solist in Radio und Fernsehen zu hören, hat zwanzig CDs aufgenommen. Unabhängig von musikalischen Anforderungen oder Genres bringt Beaumadier die Piccoloflöte auf ein neues Level und hat sich als Künstler etabliert, der seinesgleichen sucht. Jean-Pierre Rampal schrieb über Beaumadier: „Ausgestattet mit allem technischen Rüstzeug zeichnet er sich durch seine gewinnende Persönlichkeit und seine ausgereifte Künstlerschaft aus. Es ist eine Freude, ihn zu hören“.
Während dieser Zeit arbeitete er mit berühmten Dirigenten wie Sergiù Celibidache, Leonard Bernstein, Lorin Maazel, Seiji Ozawa, Karl Böhm und Pierre Boulez zusammen. Jean-Louis Beaumadier tritt in Irland, Israel, England, Japan, den Vereinigten Staaten, Belgien, Deutschland, Senegal, Kroatien, Spanien, Österreich, Brasilien, Venezuela, Costa Rica und Italien auf. Eintausend Konzerte in ganz Frankreich.
Er ist auch häufig als Solist in Radio und Fernsehen zu hören, hat zwanzig CDs aufgenommen. Unabhängig von musikalischen Anforderungen oder Genres bringt Beaumadier die Piccoloflöte auf ein neues Level und hat sich als Künstler etabliert, der seinesgleichen sucht. Jean-Pierre Rampal schrieb über Beaumadier: „Ausgestattet mit allem technischen Rüstzeug zeichnet er sich durch seine gewinnende Persönlichkeit und seine ausgereifte Künstlerschaft aus. Es ist eine Freude, ihn zu hören“.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Cesare Ciardi: La Folle op. 64
-
2 Cesare Ciardi: Maria Padilla (Duett über Themen von Donizetti)
-
3 Pattápio Silva: Primeiro Amor op. 4
-
4 Pattápio Silva: Margarida op. 3 (Mazurka)
-
5 Joachim Andersen: Moto perpetuo op. 8
-
6 Johannès Donjon: Konzertmazurka
-
7 Luigi Hugues: Aïda op. 70 (Fantasie über Themen von Verdi)
-
8 Mathieu-André Reichert: Souvenir du Para op. 10
-
9 Mathieu-André Reichert: Tarantelle op. 3
-
10 Mathieu-André Reichert: La Sensitive op. 8
-
11 Joaquim Antônio Da Silva Callado (Sohn): Lundú Característico
-
12 Giuseppe Rabboni: Pensieri del Rigoletto