Otto Klemperer's Long Journey Through His Times & Klemperer - The Last Concert (Dokumentationen) on 2 DVDs and 2 CDs
Otto Klemperer's Long Journey Through His Times & Klemperer - The Last Concert (Dokumentationen)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
CD (Compact Disc)Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
2 Filme von Philo Bregstein
+ 2 CDs mit Konzertmitschnitten aus der Royal Festival Hall in London, September 1971 - Beethoven: König Stephan Ouvertüre op. 117; Klavierkonzert Nr. 4; Brahms: Symphonie Nr. 3
- Laufzeit:
- 100 Min.
- Sound Format:
- stereo
- Picture:
- 4:3 (NTSC) / 16:9 (NTSC)
- Subtitles:
- Deutsch, Französisch, Japanisch, Koreanisch
- Artists:
- Daniel Adni, New Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer
- Label:
- Arthaus Musik
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 4678580
- UPC/EAN:
- 4058407092896
- Release date:
- 28.10.2016
Other releases of Otto Klemperer's Long Journey Through His Times & Klemperer - The Last Concert |
Price |
---|---|
2 DVDs, (Dokumentationen) | EUR 89.99* |
Trailers/Video trailers
Otto Klemperer (1885–1973) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Seine Interpretationen von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Anton Bruckner und Gustav Mahler setzen heute noch immer den Maßstab für eine neue Generation an Dirigenten.
Klemperer wuchs zu Zeiten des Deutschen Kaiserreichs auf und feierte Anfang des 20. Jahrhunderts seine ersten Erfolge. Während der Weimarer Republik machte er dann richtig Karriere, die ihren Höhepunkt in seiner legendären Leitung der Berliner Krolloper fand. Derweil erregte er auch großes Aufsehen in der Sowjetunion.
Das Naziregime zwang Klemperer 1933 ins Exil in die USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg verbrachte er drei Jahre an der Staatsoper in Budapest, um sich dann 1954 in Zürich nieder zu lassen. Es folgte eine späte Blüte mit dem Londoner Philharmonia Orchestra und regelmäßigen Gastauftritten mit Europas großen Orchestern. Er gab sein letztes Konzert im September 1971.
In OTTO KLEMPERER’S LONG JOURNEY THROUGH HIS TIMES – restauriert, neu bearbeitet und endlich nach 20 Jahren wieder veröffentlicht – zeichnet Philo Bregstein Klemperers faszinierende Laufbahn durch eine ergiebige Auswahl an historischem Film-, Foto-, und Tonmaterial nach. Wir hören häufig Klemperer selbst, der seine Geschichte erzählt, sowie viele seiner langjährigen Freunde und Kollegen, Musiker und Sänger, die ihn gut kannten, und auch seine Tochter Lotte Klemperer.
KLEMPERER THE LAST CONCERT ist mit seinem exklusiven Filmmaterial mit Proben und dem tatsächlich letzten Konzert Klemperers am 26. September 1971 in London eine Dokumentation, die als Klemperers musikalisches Testament im Film angesehen werden kann. Nur einige Monate vorher hatte Klemperer seine lebenslange Abneigung dagegen, gefilmt zu werden, abgelegt und Philo Bregstein erlaubt, ihn filmisch zu begleiten.
Die Geschichte und Entstehung beider Filme, Klemperers eigener Stellenwert als musikalischer Visionär und sein Vermächtnis an die Musikergenerationen nach ihm werden im 180-seitigen Buch in dieser einzigartigen Edition erläutert. Das Buch vereint Einführungen des Regisseurs und seines Teams und besondere, ausführliche Beiträge von renommierten Musikwissenschaftlern mit einer großen Anzahl an seltenem Fotomaterial.
Als Besonderheit enthält diese Edition nicht nur den kompletten Audio Mitschnitt des letzten Konzerts vom 26. September 1971, digital neu gemastert, sondern auch Probenmitschnitte und noch nie vorher gesehene Interviews von 1972 mit Klemperers engen Bekannten Ernst Bloch und Pierre Boulez.
»Die Thematik von OTTO KLEMPERER’S LONG JOURNEY THROUGH HIS TIMES umfasst mehr als das bloße Portrait eines Dirigenten. Der Film beschreibt die musikalische, kulturelle und politische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand eines außergewöhnlichen Musikers, der inmitten all dieser Geschehnisse wirkte.« (Philo Bregstein zu DVD 1 »Otto Klemperer’s Long Journey through his Times«)
»Meine Idee war es, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen, Klemperer während der drei Proben und dem anschließenden Konzert zu filmen, nicht um eine Reihe von musikalischen Eindrücken zu vermitteln, sondern vielmehr um ein historisches Musikdokument zu erschaffen, dass den Kern in Klemperers Art und Weise des Dirigierens zu enthüllen versucht.« (Philo Bregstein zu DVD 2: »Klemperer – The Last Concert«)
Reviews
»Ein leidenschaftliches Dokument, dem man gebannt lauscht und zuschaut.« (stereoplay, Februar 2017)»Eine der besten Dirigentenportraits eines der ganz Großen des 20. Jahrhundert.« (Audio, Juni 2017)
Disk 1 von 4 (DVD)
-
1 Vorspann und Applaus
-
2 Ludwig van Beethoven: König Stephan (oder Ungarns erster Wohltäter) op. 117
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
-
3 Ludwig van Beethoven: 1. Allegro moderato - Cadenza - Allegro moderato
-
4 Ludwig van Beethoven: 2. Andante con moto
-
5 Ludwig van Beethoven: 3. Rondo (Vivace) - Cadenza - Tempo 1
Disk 2 von 4 (DVD)
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
1 Johannes Brahms: 1. Allegro con brio - Un poco sostenuto - Tempo 1
-
2 Johannes Brahms: 2. Andante
-
3 Johannes Brahms: 3. Poco allegretto
-
4 Johannes Brahms: 4. Allegro - Un poco sostenuto
-
1 Otto Klemperer's long journey through his times (Dokumentation)
-
1 Klemperer - The last concert (Dokumentation)
More from Daniel Adni
