Otto Gerdes - Complete Recordings on Deutsche Grammophon auf 11 CDs
Otto Gerdes - Complete Recordings on Deutsche Grammophon
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Richard Wagner: Tannhäuser (Gesamtaufnahme); Die Meistersinger von Nürnberg-Vorspiel
+Giuseppe Verdi: Otello (Auszüge in deutscher Sprache)
+Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin (Auszüge in deutscher Sprache)
+Giuseppe Torelli: Trompetenkonzert D-Dur op. 28 "Estienne Roger"
+Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur H7e: 1
+Georg Philipp Telemann: Trompetenkonzert D-Dur TWV 51: D7
+Leopold Mozart: Trompetenkonzert D-Dur LMW IX: 13
+Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt"
+Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98
+Hugo Wolf: Italienische Serenade; Penthesilea; Orchesterlieder nach Goethe & Mörike (Mignon; Gebet; Neue Liebe; Wo find ich Trost; Harfenspieler I-III; Prometheus; Der Feuerreiter)
+"Overtures, Intermezzi, Ballet Music" - Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg-Vorspiel / Franz Schmidt: Intermezzo aus Notre Dame / Giuseppe Verdi: La Forza del Destino-Ouvertüre; Ballettmusik aus Aida / Ruggero Leoncavallo: Intermezzo aus Pagliaci / Georges Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 / Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte-Ouvertüre / Carl Maria von Weber: Der Freischütz-Ouvertüre
- Künstler:
- Pierre Thibaud, Cornelis van Dijk, Evelyn Lear, Thomas Stewart, Wolfgang Windgassen, Teresa Stratas, Dietrich Fischer-Dieskau, Friedrich Lenz, Brigitte Fassbaender, Fritz Wunderlich, Martti Talvela, Birgit Nilsson, Theo Adam, Wiener Jeunesse-Chor, Bamberger Symphoniker, Berliner Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Bayerisches Staatsorchester, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Otto Gerdes
- Label:
- DGG
- Aufnahmejahr ca.:
- 1962-1971
- Artikelnummer:
- 12357648
- UPC/EAN:
- 0028948444458
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
- Serie:
- Australian Eloquence
"Karajans Produzent" auf dem Podium - die Gesamtaufnahmen von Otto Gerdes für die Deutsche Grammophon, die bisher unveröffentlichtes Material enthalten und einige der aufregendsten Versionen von Meisterwerken des Orchesters zeigen, die je aufgenommen wurden. Die Kritiken für diese Aufnahmen griffen zu Superlativen: "eine umwerfende Scheibe vom ersten bis zum letzten Moment" (Brahms 4); "leuchtender Klang" (Eugen Onegin); "fegt das Feld ziemlich leer" (Dvořák 9); "lässt alle Kritik verstummen" (Tannhäuser); "pointierte Interpretation" (Wagners C-Dur-Symphonie)... Der Zyklus der Beethoven-Sinfonien von 1961-62 unter der Leitung von Herbert von Karajan wird immer noch für seine technische und musikalische Qualität gefeiert. Produzent der Aufnahme war Otto Gerdes, der 1956 zur DG gekommen war, nachdem er in der ehemaligen DDR als Produzent für Eterna gearbeitet hatte. Er hatte seine Dirigentenausbildung bei Hermann Abendroth in seiner Heimatstadt Köln absolviert und dirigierte in den 1950er und 60er Jahren weiterhin Opern und Konzerte in Deutschland und Italien. Die berüchtigte Konfrontation mit Karajan führte dazu, dass Gerdes seine Vollzeitkarriere als Dirigent wieder aufnahm, was zu einer Gesamteinspielung von Wagners Tannhäuser für DG und zur ersten Stereoversion der frühen C-Sinfonie des Komponisten führte. Der Tannhäuser wurde mit Sängern in ihrer Blütezeit besetzt - Birgit Nilsson, Wolfgang Windgassen und Dietrich Fischer-Dieskau - und die deutschsprachigen Highlights von Eugen Onegin und Otello waren mit Fritz Wunderlich (als Lensky) und Fischer-Dieskau (als Otello) besetzt. Anfang der 1960er Jahre machte Gerdes drei "Probeaufnahmen" mit den Berliner Philharmonikern: die Vierte Symphonie von Brahms, die "Neue Welt" von Dvořák und eine Sammlung von Wagner-Vorspielen. Bei ihrer Veröffentlichung auf Schallplatte wurden die Sinfonien wegen ihrer altmodischen Eigendynamik und romantischen Ausdrucksintensität mit Begeisterung aufgenommen. Die Wagner-Aufnahmen zeigen, dass Gerdes "Karajans Orchester" voll im Griff hat. Das komplette Album der Orchestermusik von Hugo Wolf wird erstmals in seiner Gesamtheit auf CD veröffentlicht, aufgenommen 1968 live im Wiener Musikverein. Zu hören sind Thomas Stewart und Evelyn Lear in den eigenen Orchestrierungen der Lieder des Komponisten sowie die Italienische Serenade und die selten gehörte, aber fesselnde Tondichtung Penthesilea, die Wolf in seiner leidenschaftlichsten Form zeigt. Zusätzlich gibt es eine ganze Scheibe mit bisher unveröffentlichtem Material - Ouvertüren, Ballettmusik und Intermezzi. Die DG-Aufnahmen von Otto Gerdes, die zum ersten Mal in einer "Original Jackets"-Box zusammengestellt wurden, sind eine Hommage an eine vergessene, aber bedeutende Figur in der Aufnahmewelt der 1960er Jahre. Die ereignisreiche Geschichte von Gerdes' Karriere wird in einem neuen Essay von Peter Quantrill erzählt, und alle Aufnahmen wurden neu gemastert.
Mehr von Giuseppe Torelli
-
Concerto Köln - Christmas AlbumCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Ludwig Güttler - Konzerte des 18.JahrhundertsCDAktueller Preis: EUR 11,99
-
Manuel Tomadin - From Venice to LeipzigCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Giovanni Paolo ColonnaConcerted Psalms für 2 Chöre & Orchester "Caro Ardore, Sacro Amore"CDAktueller Preis: EUR 16,99
