klangliche Verbesserung der digitalen Solti Aufnahmen
Georg Solti und das Chicago Symphony Orchestra – das ist eine ca. 30 Jahre währende Erfolgsgeschichte, die in vielen Schallplatten-Einspielungen dokumentiert ist. Bis auf das Verdi-Requiem (RCA) sind alle diese Platten beim Label Decca entstanden, dem Solti Zeit seines Lebens treu blieb.
Solti ist als Dirigent nicht unumstritten.. UN-bestreitbaren Vorzügen wie Stringenz, Kraft, Strukturbewusstsein und Klarheit (viele davon erreichen aber per se seine hervorragenden Orchester in London und besonders das CSO) stehen einer gewissen Fahrigkeit, Grobheit und manchmal auch wenig Poesie und Klangsinn (Streicher!) gegenüber.
Decca unterstreicht in seiner Klangphilosophie einer eher direkten Tonabnahme mit viel Mikrophonen noch zusätzlich das tendenziell Harte und Spitze seines Dirigats. Natürlich gibt es besonders bei „Soltissimo 2“ aber auch den beiden Folge-Boxen durchaus einige Aufnahmen, die – Gott sei Dank – nichts oder kaum etwas von den unschöneren Seiten zeigen. An manches muss man sich bestimmt auch ganz individuell erst mal gewöhnen. So hat es bei mir z.B. lange gedauert, bis ich dem späteren digitalen Beethovenzyklus (den frühen habe ich schon vor 30 Jahren kennengelernt) etwas abgewinnen konnte.
ÜBERBLICK ÜBER DIE DREI BEREITS ERSCHIENENEN BOXEN
Die Box „Soltissimo 2“ ist den analogen Aufnahmen 1970 bis 1979 gewidmet, „Soltissimo 3“ den digitalen Einspielungen von 1980 bis 1989 und „Soltissimo 4“ den restlichen von 1990 bis 1997.
Alle drei bisher erschienenen Boxen enthalten ca. zwei Drittel CSO-Aufnahmen und ein Drittel andere, zumeist Londoner Produktionen (z.B. viel Haydn und Elgar). Jetzt stehen noch die Opern als Box aus (wenn das überhaupt geplant ist), auf jeden Fall wohl eine Zusammenfassung aller frühen Einspielungen bis 1969, die meisten davon aus London (und nichts aus Chicago, weil Solti dort noch nicht für Platte dirigierte)
„Soltissimo 2“ ist meine Erachtens ein unbedingtes Muss für Menschen, die auf das ganz Besondere der Orchesterqualität des CSO hören. 98% der Analog-Digital-Transfers sind deutlich besser als das, was wir hier von Decca und Europa und USA zu hören bekamen. Zudem sind die Aufführungen die Spannendsten, das kann man im Groben so durchaus sagen.
DAS BESONDERE DER NEUEN DIGITAL-DIGITAL-TRANSFERS der Boxen „Soltissimo 3“ und „Soltissimo 4“
Was ich in dieser Deutlichkeit nicht für möglich gehalten hätte: Auch wenn die Originale ja allesamt schon digital sind, so unterscheiden sich die Hörergebnisse der hier besprochenen koreanischen Transfers zumeist deutlich von allen anderen erhältlichen Ausgaben in Europa und USA.
Ich habe ja eben die Aufnahmetechnik / Philosophie von Decca angesprochen, welche tendenziell eher isolierte Schall-Ereignisse zeigt und weniger ein homogenes Ganzes. Dies ist bei den koreanischen Transfers oftmals angenehm abgemildert. Es ist auffällig mehr Raumtiefe zu hören, welche schon per se einen homogeneren Klang erzeugt. Der Klangeindruck ist dunkler (Decca-Aufnahmen klingen ja im Mitten- und Höhenbereich sehr hell) und die hohen Streichen klingen runder und mehr als Klangkörper, nicht als wenige einzelne Geigen. Das halte ich für eine große Verbesserung der Aufnahmen - erreicht durch bessere Auflösung oder was auch immer… Übrigens sind auch die Bässe klarer und stabiler.
Das kann natürlich nicht verhindern, dass an sich schon schlecht klingende Aufnahmen auch hier schlecht klingen - z.B. die Bruckner Dritte.
AUSSTATTUNG UND AUFMACHUNG
Die Boxen 3 und 4 haben die gleiche Ausstattung wie „Soltissimo 2“. Ein großen Textheft mit viel koreanisch, aber allen wichtigen Produktionsangaben wie Spielzeiten, Datum, Ort und Techniker. Eine kleine englische Einführung zu Solti, und am Ende des Hefts wieder eine Auflistung nach Komponisten zum Auffinden und zusätzlich eine Liste der Opern-Produktionen Soltis dieser Jahre. Die Komponisten-Liste ist nicht unwichtig, da die CDs chronologisch nach der Produktion bzw. VÖ geordnet sind. Die originalen Cover sind „asiatisch kräftig“ in den Farben geraten (aber OK), die Hüllen-Kartons genügend stabil und die CDs befinden sich in extra Cellophan-Folien wie ehedem bei japanischen LP-Pressungen.
Da ich alle drei Boxen habe, habe ich mir eine andere Ordnung erstellt: die CDO-Aufnahmen in den Boxen „2“ (Bach-Haydn) und „3“ (Liszt-Wagner + die wenigen gemischten CDs) und die anderen Orchester in der Box „4“ ebenfalls Alphabetisch plus die Gemischten. So finde ich wesentlich schneller, was ich suche.
Die Kartons der Boxen sind allesamt äußerst stabil.
Einzige Überlegung ist die Sache mit Texten bzw. Textheften, wenn die Aufnahmen in der persönlichen Sammlung schon vorhanden sind. Da fehlt hier natürlich bis auf den originalen Abdruck der Rückseiten natürlich wieder mal alles… Ansonsten kann man bei den Boxen „3“ und „4“ alle (!) bisherigen Transfers unter klanglichen Gesichtspunkten getrost ausmustern. Bei der Box „2“ gab es ja ein paar alternative CDs, die es zu behalten gilt.
Übrigens scheint alles vollständig zu sein bis auf die Aufnahme des Musicals (oder wie man das immer nennen mag) „Final Alice“ von David del Tredici. Das gibt es als Einzel-CD bei Eloquence Australia.
- - - - - -
SOLTISSIMO 3
„Soltissimo 3“
Hier die Zusammenstellung der einzelnen Titel der 57 CDs, die ja noch nirgends bei Amazon aufgeführt sind (von Tower-Records unbearbeitet übernommen). Ich versehe in einer ganz persönlichen spontanen Wertung einige der mir gut bekannten Aufnahmen mit Sternen:
*** CD 01 BRUCKNER: Symphony No.5 in B-flat major
** CD 02~03 MAHLER: Symphony No.2 in C minor 》Auferstehung《
*** CD 04 MUSSORGSKY: Pictures at an Exhibition/RAVEL: Le Tombeau De Couperin
**** CD 05 BARTOK: Concerto For Orchestra Sz.116, Dance Suite Sz.77
**** CD 06 BRUCKNER: Symphony No.4 in E-flat major 》Die Romantische《
CD 07 HAYDN: Symphony No.96 in D major 》The Miracle《, No.101 in D major 》Die Uhr《
CD 08 TIPPETT: Symphony No.4, Suite for the Birthday of Prince Charles
CD 09 SCHUBERT: Symphony No.9 in C major D.944 》Die Grosse《
CD 10 HAYDN: Symphony No.102 in B-flat major, No.103 in E-flat major 》Mit dem Paukenwirbel《
*** CD 11~12 BERLIOZ: La Damnation de Faust op.24
*** CD 13~14 HAYDN: Die Schopfung Hob.XXI:2
**** CD 15 PROKOFIEV: Romeo and Juliet op.64 - Excerpts, Symphony No.1 op.25 》Classical《
*** CD 16 MOZART: Symphony No.38 in D major K.504 》Prague《, No.39 in E-flat major K.543
**** CD 17~18 MAHLER: Symphony No.9 in D major
CD 19 WAGNER: Der Ring Des Nibelungen - Orchestral Excerpts
*** CD 20~21 MAHLER: Symphony No.3 in D minor
CD 22 BARTOK: Sonata For Two Pianos And Percussion Sz.110, Piano Concerto No.1 Sz.83
**** CD 23 DVO?AK: Symphony No.9 in E minor op.95 》Aus der neuen Welt《
**** CD 24 MAHLER: Symphony No.4 in G major
**** CD 25 MAHLER: Symphony No.1 in D major
CD 26 BERG: Violin Concerto/BARTOK: Violin Concerto No.1 (op.posth) Sz.36
CD 27 HAYDN: Symphony No.94 in G major 》Mit dem Paukenschlag《, No.100 in G major 》Militar《
*** CD 28 TCHAIKOVSKY: Symphony No.4 in F minor op.36
CD 29 MOZART: Symphony No.40 in G minor K.550, No.41 in C major K.551 》Jupiter《
CD 30 SCHUBERT: Symphony No.8 in B minor D.759 》Unvollendete《, No.5 in B-flat major D.485
*** CD 31~32 HANDEL: Messiah HWV.56
CD 33 MOZART: Piano Concerto No.24 in C minor K.491, No.26 in D major K.537 》Kronung《
*** CD 34 MENDELSSOHN: Symphony No.3 in A minor op.56 》Schottisch《, No.4 in A major op.90 》Italienisch《
CD 35 MOZART: Piano Quartet No.1 in G minor K.478, No.2 in E-flat major K.493
**** (wegen des Dohnanyi) CD 36 TCHAIKOVSKY: Piano Concerto No.1 in B-flat minor op. 23/DOHNANYI: Variations on a Nursey Song op.25
**** CD 37 BRUCKNER: Symphony No.9 in D minor
CD 38 HAYDN: Symphony No.104 in D major Hob.I:104 》London《, No.95 in C minor Hob.I:95
CD 39 Bear Down, Chicago Bears
*** CD 40 LISZT: A Faust Symphony S.108
CD 41 TCHAIKOVSKY: Ouverture solennelle 》1812《 op.49, Romeo and Juliet, Fantasy Overture, Nutcracker Suite op.71a
CD 42 HAYDN: Symphony No.93 in D major, No.99 in E-flat major
**** CD 43 BRUCKNER: Symphony No.7 in E major
CD 44 BEETHOVEN: Symphony No.9 in D minor op.125 》Chorale《
**** CD 45~47 BACH: Matthaus-Passion BWV.244
CD 48 BRAHMS: Piano Concerto No.1 in D minor op.15, Variations on a Theme Of Schumann op.23
**** CD 49 BEETHOVEN: Symphony No.5 in C minor op.67, No.4 in B-flat major op.60
*** CD 50 BEETHOVEN: Symphony No.6 in F major op.68 》Pastorale《, Leonore Overture No.3 op.72b
*** CD 51 TCHAIKOVSKY: Symphony No.5 in E minor op.64, Swan Lake op.20 Suite
**** CD 52 BEETHOVEN: Symphony No.7 in A major op.92, No.8 in F major op.93
**** CD 53 SHOSTAKOVICH: Symphony No.8 in C minor op.65
CD 54 LISZT: Wanderer, Fantasy for Piano & Orchestra
**** CD 55 BEETHOVEN: Symphony No.3 in E-flat major op.55 》Eroica《, Egmont Overture op.84
**** CD 56 VERDI Opera Choruses
CD 57 MOZART: Concerto for 2 Pianos and Orchestra (No.10) in E-flat major K.365, Concerto for 3 Pianos and Orchestra (No.7) in F major K.242 》Lodron《, Piano Concerto No.20 in D minor K.466
Die Gesamtwertung von vier Sternen ist schon mal einem Stern für die hervorragenden CD-Transfers geleistet, zudem natürlich oft auch für die Leistung des CSO einen weiteren Stern. Solti als Dirigent bekäme bei mir ganz gemischte Stern-Bewertungen – von zwei bis vier Sternen.
- - - - - -
FAZIT
Alles in allem sind die Boxen „Soltissimo 3“ und „Soltissimo 4“ sind nicht so stark ein „Muss“ wie „Soltissimo 2“. Wer aber Soltis Art des Musizieren und seinen Ansatz der Werkbetrachtung mag und zudem die Qualität der guten Londoner Orchester und besonders des CSO zu schätzen weiß, der findet hier wohl die ultimativen CDs des digitalen Solti.