Westminster School Choir - Now May We Singen on CD
Westminster School Choir - Now May We Singen
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
-
Martin: Novo profusi gaudio
+Weir: Drop down, ye heavens, from above
+Gauntlett / O'Donnell: Once in royal David's city
+MacMillan: O radiant dawn
+Reece-Trapp: Alleluia! A new work is come on hand
+Carter: Mary's Magnificat
+Tavener: Ex Maria Virgine - Ave rex angelorum
+Traditional / Willcocks: It came upon the midnight clear
+Allain: Lullay, myn lyking
+McDowall: Now may we singen
+Rutter: The King of Blis
+Traditional / Vaughan Williams: O little town of Bethlehem
+Poston: Jesus Christ the apple tree
+Panufnik: Angels Sing - Jesus Christ is born
+Wilberforce: My musick shine
+Mendelssohn / Willcocks: Hark! The herald angels sing
+Mathias: Sir Christemas
+Campkin: Sleep, holy babe
+Anonymus / Willcocks: O come, all ye faithful
- Artists:
- Ben Bloor (Orgel), Chor of Westminster School, Timothy Garrard
- Label:
- Signum
- Year of recording ca.:
- 2019
- Item number:
- 9271323
- UPC/EAN:
- 0635212059524
- Release date:
- 6.9.2019
Rhythmisch energiegeladene Refrains kommen auch in anderen Weihnachtsliedern dieser Sammlung vor, beispielsweise in John Rutters »The King of Blisand« und »MyAlleluia!«. Ein neues Werk ist da. Ersterer, ein Text aus dem 15. Jahrhundert von James Ryman, beschwört die triumphale Ankündigung des Engels durch synkopierte, fanfarenartige Dur-Tonleitern und Kreuzrhythmen herauf, während mystische, dissonante Harmonien die seltenen Gaben des Goldes, des Weihrauchs, beschreiben und Myrrhe. Das letztgenannte Weihnachtslied feiert die Ankunft des Erlösers, der gekommen ist, um »die Verlorenen jedes Landes zu retten«, eine Stimmung, die Timothy Garrard wunderbar eingefangen hat, der zu energiegeladener Diktion und Artikulation sowie zu einem Gefühl der Verspieltheit mit der dramatischen Dynamik und Textur inspiriert Änderungen. In diesem Werk gehe ich durch den Einsatz von Modalitäten, tanzähnlichen punktierten Rhythmen und einer zusammengesetzten Taktart auf die Ursprünge des anonymen mittelalterlichen englischen Textes zurück.
Bei den Feierlichkeiten nach der Ankündigung der Ankunft des Erlösers in William Mathias' Werk »Sir Christèmas« sind nicht nur fröhliche Lieder, sondern auch Alkohol zu hören. Das schwungvolle Tempo, die überschwänglichen Hemiolen und triumphalen »Nowell«-Rufe erwecken die feierliche Szene lebendig zum Leben. Er erinnert uns kühn daran, dass »die Weihnachtsliedform ihren Ursprung im ... Tanz hat« (Geraint Lewis). Nach der mitreißenden Darbietung dieses traditionellen britischen Weihnachtsliedes durch den Chor der Westminster School sorgt »Sleep, Holy Babe« des Absolventen der Westminster School, Alexander Campkin, für einen willkommenen Moment der Intimität und Ruhe. Es handelt sich um ein Schlaflied, das Maria ihrem Jesus vorsang. Es zeichnet sich durch fließende, lyrische Linien, reiche Harmonien und eindringliche Texturen aus. Dies wird durch die sensible musikalische Phrasierung und die Freude an subtilen chromatischen Veränderungen, die der Chor unter der Leitung von Timothy Garrard erreicht, noch verstärkt.
Ein Auftragswerk für dieses Album, Richard Allains Lullay, myn lyking, stammt aus einem englischen Gedicht aus dem 15. Jahrhundert und zeigt auch ein Schlaflied, das die Jungfrau ihrem neugeborenen Baby vorsingt. Mit seinem dreitaktigen Ton und dem wiederholten Eröffnungsrefrain sowie der wunderbar kontrollierten Phrasierung des Chors fällt es schwer, sich in die entspannende, hypnotisierende Klangwelt des Weihnachtsliedes hineinziehen zu lassen. Richard Allain widmete dieses Werk seiner Mutter, die an ihrem 80. Geburtstag die Uraufführung beim Westminster School Carol Service 2017 in der Westminster Abbey besuchte. (challengerecords. com)
Bei den Feierlichkeiten nach der Ankündigung der Ankunft des Erlösers in William Mathias' Werk »Sir Christèmas« sind nicht nur fröhliche Lieder, sondern auch Alkohol zu hören. Das schwungvolle Tempo, die überschwänglichen Hemiolen und triumphalen »Nowell«-Rufe erwecken die feierliche Szene lebendig zum Leben. Er erinnert uns kühn daran, dass »die Weihnachtsliedform ihren Ursprung im ... Tanz hat« (Geraint Lewis). Nach der mitreißenden Darbietung dieses traditionellen britischen Weihnachtsliedes durch den Chor der Westminster School sorgt »Sleep, Holy Babe« des Absolventen der Westminster School, Alexander Campkin, für einen willkommenen Moment der Intimität und Ruhe. Es handelt sich um ein Schlaflied, das Maria ihrem Jesus vorsang. Es zeichnet sich durch fließende, lyrische Linien, reiche Harmonien und eindringliche Texturen aus. Dies wird durch die sensible musikalische Phrasierung und die Freude an subtilen chromatischen Veränderungen, die der Chor unter der Leitung von Timothy Garrard erreicht, noch verstärkt.
Ein Auftragswerk für dieses Album, Richard Allains Lullay, myn lyking, stammt aus einem englischen Gedicht aus dem 15. Jahrhundert und zeigt auch ein Schlaflied, das die Jungfrau ihrem neugeborenen Baby vorsingt. Mit seinem dreitaktigen Ton und dem wiederholten Eröffnungsrefrain sowie der wunderbar kontrollierten Phrasierung des Chors fällt es schwer, sich in die entspannende, hypnotisierende Klangwelt des Weihnachtsliedes hineinziehen zu lassen. Richard Allain widmete dieses Werk seiner Mutter, die an ihrem 80. Geburtstag die Uraufführung beim Westminster School Carol Service 2017 in der Westminster Abbey besuchte. (challengerecords. com)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Novo profusi gaudio (03:54)
-
2 Drop down, ye heavens, from above (02:00)
-
3 Once in royal david's city (05:11)
-
4 O radiant dawn (04:23)
-
5 Alleluia! a new work is come on hand (01:51)
-
6 Mary's magnificat (03:31)
-
7 Ex maria virgine: ave rex angelorum (03:10)
-
8 It came upon the midnight clear (03:27)
-
9 Lullay, myn lyking (05:08)
-
10 Now may we singen (03:15)
-
11 The king of blis (03:57)
-
12 O little town of bethlehem (03:45)
-
13 Jesus christ the apple tree (03:26)
-
14 Angels sing: jesus christ is born (01:13)
-
15 My musick shine (05:07)
-
16 Hark! the herald angels sing (03:31)
-
17 Sir christhmas (01:33)
-
18 Sleep, holy babe (04:40)
-
19 O come, all ye faithful (04:09)

Westminster School Choir - Now May We Singen
Current price: EUR 19.99