Atlanta Symphony Orchestra - Music from East on CD
Atlanta Symphony Orchestra - Music from East
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Henryk Gorecki: Symphonie Nr. 3 "Symphonie der Klagelieder"; 3 Stücke im alten Stil; Kleines Requiem für eine Polka op. 66; Requiem op. 63 für Sopran, Flöte, Tam-Tams, Klavier "Good Night op. 63"
+Peteris Vasks: Symphonie "Stimmen"; Musica dolorosa; Cantabile; Lauda
+Arvo Pärt: Fratres (in sieben Versionen); Cantus in Memory of Benjamin Britten; Festina lente
- Artists:
- Christine Brewer, Atlanta Symphony Orchestra, Donald Runnicles
- Label:
- Telarc
- Year of recording ca.:
- 1994-2008
- UPC/EAN:
- 0888072075979
- Release date:
- 8.2.2019
Similar Articles
Das Label Telarc ist bekannt für technische Innovationen und hervorragende Klangqualität. Die Tontechniker genießen hohes Ansehen in der
Musikbranche. Über 50 Grammys kann Telarc sein Eigen nennen.
Seit den späten 70er Jahren war Telarc das kreative Zuhause für einige der prestigeträchtigsten Größen in der Annalen der klassischen Musik
mit großartigen Aufführungen von Weltklasse-Musikern und Orchestern. Im Laufe der Jahre hat Telarc seine Reichweite mit Legenden aus den
Bereichen Jazz und Blues ausgeweitet.
Erstmalig werden Telarc-Aufnahmen bekannter neuzeitlicher osteuropäischer Komponisten in einer 4-CD Box zum Sonderpreis veröffentlicht.
Reviews
»Im ungewöhnlich zügigen Tempo, das Donald Runnicles wählt, entfalten etwa die kanonischen Passagen der Streicher, mit denen der Kopfsatz anhebt und schließt, packende Sogwirkung. Christine Brewers volltönender Sopran transportiert die Aussage der Texte, ohne sie noch mit zusätzlichem Sentiment aufzuladen, und so entsteht eine erfreulich nüchterne Lesart eines oft für reine Stimmungskulisse missbrauchten Werks. « (FonoForum / Gorecki Symphonie)»Rudolf Werthen und das äußerst transparente und disziplinierte flämische Orchester I Fiamminghi treffen mit renaissancehafter Tongebung den Atem und den Geist dieser neuen ›Alten Musik‹. (FonoForum / Gorecki)
»Rudolf Werthen entfaltet eine subtile klangliche Kulisse. Die Noblesse und Innigkeit des Spiels beeindruckt.« (stereo / Vasks)
»I Fiamminghi, die trotz des italienischen Namens ›Die Flamen‹ heissen, riskieren bisweilen soviel Gefühl jenseits des Gesang-Gebets, dass man sie ohne weiteres auch als ›Flammen‹ bezeichnen könnte.« (FonForum / Pärt)
-
Tracklisting
-
Contributors
-
1 Arvo Pärt: Fratres