Johann Caspar Kerll: Requiem (Missa pro defunctis)
Requiem (Missa pro defunctis)
Mit weiteren Werken von:
Johann Joseph Fux (1660-1741)
Mitwirkende:
Vox Luminis, Lionel Meunier
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
- +Fux: Kaiserrequiem
- Künstler: Vox Luminis, Lionel Meunier
- Label: Ricercar, DDD, 2015
- Bestellnummer: 3647535
- Erscheinungstermin: 8.7.2016
Filmausschnitte/Videotrailer
Tod in Wien
»Der Tod, das muss ein Wiener sein« sang Georg Kreisler in einem seiner legendären schwarzen Chansons. Dass dies bereits für das Wien der Barockzeit galt, zeigen uns nicht nur die prächtigen Sarkophage in der kaiserlichen Gruft, sondern auch die beiden Totenmessen von Johann Joseph Fux und Johann Caspar Kerll, die für den kaiserlichen Hof entstanden. Der Tod ist hier nicht Anlass für Angst und schmerzvolle Trauer, sondern vielmehr für feierliche Erhabenheit. Egal, ob in großer Besetzung bei Fux oder intimer wie bei Kerll, die Ensembles Vox Luminis und L'Acheron finden bei ihrer Einspielung stets den richtigen Ton.
»Der Tod, das muss ein Wiener sein« sang Georg Kreisler in einem seiner legendären schwarzen Chansons. Dass dies bereits für das Wien der Barockzeit galt, zeigen uns nicht nur die prächtigen Sarkophage in der kaiserlichen Gruft, sondern auch die beiden Totenmessen von Johann Joseph Fux und Johann Caspar Kerll, die für den kaiserlichen Hof entstanden. Der Tod ist hier nicht Anlass für Angst und schmerzvolle Trauer, sondern vielmehr für feierliche Erhabenheit. Egal, ob in großer Besetzung bei Fux oder intimer wie bei Kerll, die Ensembles Vox Luminis und L'Acheron finden bei ihrer Einspielung stets den richtigen Ton.
Rezensionen
»Wenn das tödliche Monotonie ist, dann war sie nie schöner, erlesener, himmlischer.« (stereoplay, Oktober 2016)»Wie feinsinnig die Dissonanzreibungen von Sängern und Spielern ausgekostet und die Wechsel der dichten Harmonik klangsinnlich erfahrbar gemacht werden, verdient allerhöchstes Lob. Wenn dann auch noch die Sänger durch sehr angenehm ins Ohr fallende Timbres (...) aufmerken lassen, dann sind fünf Sterne wohl nicht zu viel. Eine wirklich runde Sache.« (Fono Forum, Januar 2017)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Missa pro defunctis (Messe)
- 1 Requiem aeternam - Te decet hymnus - Requiem aeternam (Introitus)
- 2 Kyrie
- 3 Dies irae dies illa - Quantus tremor - Tuba mirum - Mors stupebit - Liber scriptus - Judex ergo - Quid... (Sequenza)
- 4 Domine Jesu Christe - Sed signifer - Quam olim Abrahae (Offertorium)
- 5 Sanctus - Benedictus - Hosanna
- 6 Agnus Dei
- 7 Lux aeterna (Communio)
Requiem (Missa pro defunctis) K 51-55 "Kaiserrequiem"
- 8 Requiem aeternam - Te decet hymnus - Requiem aeternam (Introitus)
- 9 Kyrie
- 10 Dies irae dies illa - Quantus tremor - Tuba mirum - Mors stupebit - Liber scriptus - Judex ergo - Quid... (Sequenza)
- 11 Domine Jesu Christe - Sed signifer - Quam olim Abrahae (Offertorium)
- 12 Sanctus - Benedictus - Hosanna
- 13 Agnus Dei
- 14 Lux aeterna (Communio)
Mehr von Johann Caspar K...

Jakub Jozef Orlinski - Beyond
CD
EUR 19,99*

The Long 17th Century
2 CDs
EUR 19,99*

Italiani & Oltremontani - Historische Orgeln im Südtiroler Vinschgau
CD
EUR 19,99*

Musica Imperialis
14 CDs
EUR 58,99*

Chorwerk Ruhr & Capella de la Torre - Bodenschätze (Motetten aus dem Florilegium Portense)
CD
EUR 19,99*