Martin Palmeri: Misa a Buenos Aires on CD
Misa a Buenos Aires
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
+Piazzolla: Milonga Carrieguera; Soledad; Milonga en ay menor
- Artists:
- Astoria, The New Baroque Times Voices, Phillipe Gerard
- Label:
- Antarctica
- Year of recording ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 0608917732627
- Release date:
- 7.5.2021
Similar Articles
MisaTango wurde zwischen September 1995 und April 1996 vom argentinischen Komponisten Martín Palmeri komponiert. Die Uraufführung fand am 17. August 1996 im Teatro Broadway in Buenos Aires durch das Orquesta Sinfonica nacional de Cuba, den Chor der juristischen Fakultät der Universität von Buenos Aires und dem mehrstimmigen Chor der Stadt Vicente López (Chöre, denen das Werk gewidmet ist) statt. MisaTango ist eine Chormesse zu Tango-Klängen. Sie ist auf denselben Sätzen wie eine Messe in klassischem Latein komponiert, in die die Harmonik und die synkopierten Rhythmen des Tangos gemischt sind. Der Komponist stellt auch das symbolische Instrument des Tangos, das Bandoneon, solistisch neben einem Streichorchester (Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabass) und dem Klavier vor. Eine Mezzosopran-Solostimme unterstreicht das Werk und antwortet auf den gemischten Chor. Das Werk erlangte große Bekanntheit, als es im Oktober 2013 in Rom, in der Kirche St. Ignatius von Loyola, während des Internationalen Festivals für Musik und Sakrale Kunst im Vatikan aufgeführt wurde. Der MisaTango wurde in jenem Jahr ausgewählt, um die Inthronisierung des ehemaligen Kardinals von Buenos Aires zu würdigen, der 2013 Papst Franziskus wurde, in Anspielung auf die argentinische Herkunft des ehemaligen Tango-Tänzers. "Dieses Werk wurde mit der Absicht geschrieben, meinen Chören ein chorsinfonisches Werk anzubieten, das uns das Tango-Repertoire näher bringen könnte. In der Tat habe ich bei der Arbeit mit meinen Chören festgestellt, wie schwierig und komplex die Interpretation von traditionellen Tangos durch Chöre ist. Dieses Werk ist daher eine Hommage an die Chöre und den Tango sowie an seine Schöpfer. Aber es ist auch das Ergebnis einer spontanen Produktion, die Frucht meiner Erfahrung als Chorleiter, Pianist und Tango-Arrangeur. "Martín Palmeri
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Misa a buenos aires - kyrie (06:44)
-
2 Misa a buenos aires - gloria (05:00)
-
3 Misa a buenos aires - credo (09:53)
-
4 Misa a buenos aires - sanctus (03:12)
-
5 Misa a buenos aires - benedictus (02:58)
-
6 Misa a buenos aires - agnus dei (07:29)
-
7 Milonga carrieguera - (04:17)
-
8 Soledad - (06:39)
-
9 Milonga en ay menor - (05:02)