Michael Gielen - Edition Vol.5 (Bartok & Strawinsky)
Michael Gielen - Edition Vol.5 (Bartok & Strawinsky)
Mit Werken von:
Bela Bartok (1881-1945), Igor Strawinsky (1882-1971)
Mitwirkende:
Christian Ostertag, Bernhard Leonardy, Christian Elsner, Stella Doufexis, Edda Moser, Werner Hollweg, WDR Rundfunkchor Köln, SWR Vokalensemble Stuttgart, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Michael Gielen,
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Bartok: Der hölzerne Prinz-Suite op. 13; Konzert für Orchester; 4 Stücke für Orchester op. 12; Violinkonzert Nr. 1; Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta; Tanz-Suite; Klavierkonzert Nr. 2; Der wunderbare Mandarin op. 19
+Strawinsky: Symphonie in drei Sätzen; Symphonie in C; Psalmensymphonie; Kantate "Le Roi des Etoiles"; Canticum sacrum für Tenor, Bariton, Chor & Orchester; Agon-Ballett; Requiem Canticles für Alt, Bass, Chor & Orchester; Variationen für Orchester "Aldous Huxley in Memoriam"; Pulcinella; Apollon musagete; Scherzo a la russe
- Künstler: Christian Ostertag, Bernhard Leonardy, Christian Elsner, Stella Doufexis, Edda Moser, Werner Hollweg, WDR Rundfunkchor Köln, SWR Vokalensemble Stuttgart, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Michael Gielen
- Label: SWR Classic, ADD/DDD, 1967-2014
- Bestellnummer: 6745286
- Erscheinungstermin: 12.5.2017
- Serie: Michael Gielen SWR-Edition
- Gesamtverkaufsrang: 548
- Verkaufsrang in CDs: 255
Vol. 5 enthält zahlreiche bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen oder Mitschnitte Gielens aus den 60er und 70er Jahren.
Diese fünfte Folge der Michael-Gielen-EDITION ist ausschließlich Béla Bartók und Igor Strawinsky gewidmet. Alle Aufnahmen, die von 2005 bis 2008 auf vier SWRmusic Einzel-CDs erschienen waren, werden hier wiederveröffentlicht; ebenso Strawinskys Scherzo à la Russe, das bereits in einer SWRmusic-Kompilation von 2002 verfügbar war.
Neu hinzu kommen historische Aufnahmen aus den 1960er und 1970er Jahren, entstanden in Saarbrücken und Stuttgart, wobei Strawinskys komplette Pulcinella-Musik mit Gesang erklingt, die aus demselben Konzert stammt wie Mozarts Thamos, der in der ersten Folge der Michael-Gielen-EDITION zu hören ist. Strawinskys Variations wurden bei Gielens letztem Konzert in Freiburg aufgeführt. Bei dieser Gelegenheit hat er dem Publikum das merkwürdige Stück in einer launigen kurzen Ansprache erläutert, die hier auf CD 5 Track 35 auch im Original-Ton zu hören ist (die Transkription der Worte Gielens findet man im allgemeinen Einführungstext).
Für Michael Gielen ist »Strawinsky unter den ganz großen Meistern des 20. Jahrhunderts.« Ebenso Bartók, von dessen »Wunderbarem Mandarin« – hier in einer fulminanten Aufnahme von 2007 – Gielen meint: »... ganz wunderbar (...) mit den Resten eines Impressionismus, aber schon in einem expressionistischen Geist geschrieben, ein Farbenwunder«.
Diese fünfte Folge der Michael-Gielen-EDITION ist ausschließlich Béla Bartók und Igor Strawinsky gewidmet. Alle Aufnahmen, die von 2005 bis 2008 auf vier SWRmusic Einzel-CDs erschienen waren, werden hier wiederveröffentlicht; ebenso Strawinskys Scherzo à la Russe, das bereits in einer SWRmusic-Kompilation von 2002 verfügbar war.
Neu hinzu kommen historische Aufnahmen aus den 1960er und 1970er Jahren, entstanden in Saarbrücken und Stuttgart, wobei Strawinskys komplette Pulcinella-Musik mit Gesang erklingt, die aus demselben Konzert stammt wie Mozarts Thamos, der in der ersten Folge der Michael-Gielen-EDITION zu hören ist. Strawinskys Variations wurden bei Gielens letztem Konzert in Freiburg aufgeführt. Bei dieser Gelegenheit hat er dem Publikum das merkwürdige Stück in einer launigen kurzen Ansprache erläutert, die hier auf CD 5 Track 35 auch im Original-Ton zu hören ist (die Transkription der Worte Gielens findet man im allgemeinen Einführungstext).
Für Michael Gielen ist »Strawinsky unter den ganz großen Meistern des 20. Jahrhunderts.« Ebenso Bartók, von dessen »Wunderbarem Mandarin« – hier in einer fulminanten Aufnahme von 2007 – Gielen meint: »... ganz wunderbar (...) mit den Resten eines Impressionismus, aber schon in einem expressionistischen Geist geschrieben, ein Farbenwunder«.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 6
Der hölzerne Prinz op. 13 Sz 60 (Suite)
- 1 1. Vorspiel: Molto moderato
- 2 2. Die Prinzessin: Allegretto scherzando
- 3 3. Der Wald: Assai moderato
- 4 4. Arbeitslied des Prinzen: Allegro
- 5 5. Der Bach: Andante
- 6 6. Tanz des holzgeschnitzten Prinzen: Allegro
- 7 7. Nachspiel: Moderato
Konzert für Orchester Sz 116
- 8 1. Introduktion: Andante non troppo - Allegro vivace
- 9 2. Giouco delle Coppie: Allegretto scherzando
- 10 3. Elegie: Andante non troppo
- 11 4. Intermezzo interrotto: Allegretto
- 12 5. Finale: Pesante - Presto
Disk 2 von 6
Stücke für Orchester op. 12 Sz 51 Nr. 1-4
- 1 Nr. 1 Präludium: Moderato
- 2 Nr. 2 Scherzo: Allegro
- 3 Nr. 3 Intermezzo: Moderato
- 4 Nr. 4 Marcia funebre: Maestoso
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36
- 5 1. Andante sostenuto
- 6 2. Allegro giocoso
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
- 7 1. Andante tranquillo
- 8 2. Allegro
- 9 3. Adagio
- 10 4. Allegro molto
Disk 3 von 6
Tanzsuite Sz 77 (für Orchester)
- 1 1. Moderato
- 2 2. Allegro molto
- 3 3. Allegro vivace
- 4 4. Molto tranquillo
- 5 5. Comodo
- 6 6. Finale: Allegro
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95
- 7 1. Allegro
- 8 2. Adagio
- 9 3. Allegro molto
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Suite für Orchester)
- 10 1. Anfang: Allegro
- 11 2. Erstes Lockspiel: Moderato
- 12 3. Zweites Lockspiel
- 13 4. Drittes Lockspiel: Sostenuto
- 14 5. Der Mandarin tritt ein: Maestoso
- 15 6. Das Mädchen sinkt dem...: Allegro
- 16 7. Eine wilde Verfolgung beginnt
- 17 8. Die drei Strolche...: Sempre vivo
- 18 9. Plötzlich erscheint der Kopf des Mandarins...: Adagio
- 19 10. Die erschrockenen Strolche...: Agitato
- 20 11. Der Körper des Mandarin fängt an...: Molto moderato
- 21 12. Das Mädchen widersetzt sich...: Più mosso - Vivo
- 22 13. Der Mandarin stirbt...
Disk 4 von 6
Sinfonie in 3 Sätzen
- 1 1. Viertel = 160
- 2 2. Andante - Interlude (attacca)
- 3 3. Con moto
Sinfonie C-Dur
- 4 1. Moderato alla breve
- 5 2. Larghetto concertante
- 6 3. Allegretto
- 7 4. Largo - Tempo giusto, alla breve
Psalmen-Sinfonie
- 8 1. Exauti orationem meam, Domine (Psalm 39, 12-13)
- 9 2. Expectans expectavi Dominum (Psalm 40, 1-3)
- 10 3. Alleluia - Laudate Dominum (Psalm 150)
Disk 5 von 6
- 1 Igor Strawinsky: Le Roi des étoiles (Zvezdoliki)
Canticum sacrum ad honorem Sancti Marci Nominis
- 2 1. Dedicatio
- 3 2. Euntes in mundum
- 4 3. Surge, aquilo - 4. Ad tres virtutes hortationes
- 5 5. Caritas
- 6 6. Spes
- 7 7. Fides
- 8 8. Brevis motus cantilenae
- 9 9. Illi autem profecti
Agon (Wettkampf) (Ballett für 12 Tänzer)
- 10 1. Pas-de-Quatre
- 11 2. Double Pas-de-Quatre
- 12 3. Triple Pas-de-Quatre
- 13 4. Präludium
- 14 5. Erster Pas-de-Trois: Saraband-Step
- 15 6. Gailliarde
- 16 7. Coda
- 17 8. Interlude
- 18 9. Zweiter Pas-de-Trois: Bransle simple
- 19 10. Bransle gay
- 20 11. Bransle de Poitou
- 21 12. Interlude
- 22 13. Pas-de-Deux
- 23 14. Coda
- 24 15. Vier Duos
- 25 16. Vier Trios
Requiem Canticles
- 26 Nr. 1 Präludium
- 27 Nr. 2 Exaudi
- 28 Nr. 3 Dies irae
- 29 Nr. 4 Tuba mirum
- 30 Nr. 5 Interlude
- 31 Nr. 6 Rex tremendae
- 32 Nr. 7 Lacrimosa
- 33 Nr. 8 Libera me
- 34 Nr. 9 Postlude
- 35 Igor Strawinsky: Michael Gielen spricht über "Variations"
- 36 Igor Strawinsky: Variationen für Orchester (Aldous Huxley in memoriam)
Disk 6 von 6
Pulcinella (Ballett)
- 1 1. Ouvertüre: Allegro moderato
- 2 2. Serenade: Larghetto (Tenor: Mentre l'erbetta pasce l'agnella)
- 3 3. Scherzino: Allegro
- 4 4. Più vivo - Allegro
- 5 5. Andantino
- 6 6. Allegro
- 7 7. Ancora poco meno (Sopran: Contento forse vivere)
- 8 8. Allegro assai
- 9 9. Allegro (Bass: Con queste paroline)
- 10 10. Andante (Sopran, Tenor, Bass: Sento dire no'nce pace)
- 11 11. Presto (Tenor: Una te fallan zemprecce)
- 12 12. Larghetto
- 13 13. Allegro
- 14 14. Tarantella
- 15 15. Andantino (Sopran: Se tu m'ami)
- 16 16. Allegro
- 17 17. Gavotte mit zwei Variationen
- 18 18. Vivo
- 19 19. Tempo di minuetto (Sopran, Tenor, Bass: Pupilette fiammette d'amore)
- 20 20. Allegro assai
Apollon musagète (Ballett)
- 21 1. Naissance d'Apollon
- 22 2. Variation d'Apollon (Apollon et les muses)
- 23 3. Pas d'action (Apollon et les trois muses: Calliope, Polymnie et Terpsichore)
- 24 4. Variation de Calliope (l'Alexandrin)
- 25 5. Variation de Polymnie
- 26 6. Variation de Terpsichore
- 27 7. Variation d'Apollon
- 28 8. Pas de deux (Apollon et Terpsichore)
- 29 9. Coda (Apollon et les muses)
- 30 10. Apothéose
- 31 Igor Strawinsky: Scherzo à la russe (für Orchester)
Mehr von Bela Bartok (18...

-48%
Edith Peinemann - The SWR Studio Recordings 1952-1965
EUR 32,99**
5 CDs
EUR 16,99*

Bela Bartok
Das Klavierwerk (Exklusiv-Set für jpc)
9 CDs
EUR 29,99*

Friedemann Wuttke - The Art of Classical Guitar
10 CDs
EUR 29,99*

Orpheus Chamber Orchestra - Complete Recordings on Deutsche Grammophon
55 CDs
EUR 94,99*

Joseph Haydn
Haydn-Symphonien-Edition 2032 Vol.1-10
10 CDs
EUR 46,99*