Oscars Motettkör - Cantate Domino (Ultimate High Quality CD) (Schmuckbox)
Oscars Motettkör - Cantate Domino (Ultimate High Quality CD) (Schmuckbox)
Mit Werken von:
Marco Enrico Bossi (1861-1925)
, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Georg Joseph Vogler (1749-1814)
, Adolphe Adam (1803-1856)
, Franz Xaver Gruber (1787-1863)
, John Rutter (geb. 1945)
, Irving Berlin (1888-1989)
, Johann Gottfried Walther (1684-1748)
, Max Reger (1873-1916)
Mitwirkende:
Oscars Motettkör
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 79,99*
-
Bossi: Cantate Domino Olsson: Advent; Jul
+Händel: Tochter Zion
+Vogler: Hosianna, Davids Sohn
+Adam: Julsang
+Gruber: Stille Nacht
+Rutter: Il est ne le divin enfant
+Berlin: White Christmas
+Walther: Konzert für Orgel in A
+Reger: Mariae Wiegenlied
+Traditionals
- Künstler: Oscars Motettkör
- Label: Proprius, ADD, 1976
- Bestellnummer: 10813022
- Erscheinungstermin: 13.12.2021
Weitere Ausgaben von Oscars Motettkör - Cantate Domino
- EUR 44,99* Marco Enrico Bossi (1861-1925), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Georg Joseph Vogler (1749-1814), Adolphe Adam (1803-1856), Franz Xaver Gruber (1787-1863), John Rutter (geb. 1945), Irving Berlin (1888-1989), Johann Gottfried Walther (1684-1748), Max Reger (1873-1916): Oscars Motettkör - Cantate Domino (Ultra HD 32-Bit Mastering) CD, (Ultra HD 32-Bit Mastering)
- EUR 24,99* Marco Enrico Bossi (1861-1925), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Georg Joseph Vogler (1749-1814), Adolphe Adam (1803-1856), Franz Xaver Gruber (1787-1863), John Rutter (geb. 1945), Irving Berlin (1888-1989), Johann Gottfried Walther (1684-1748), Max Reger (1873-1916): Oscars Motettkör - Cantate Domino LP
- EUR 19,99* Marco Enrico Bossi (1861-1925), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Georg Joseph Vogler (1749-1814), Adolphe Adam (1803-1856), Franz Xaver Gruber (1787-1863), John Rutter (geb. 1945), Irving Berlin (1888-1989), Johann Gottfried Walther (1684-1748), Max Reger (1873-1916): Oscars Motettkör - Cantate Domino Super Audio CD
Cantate Domino ist die wohl bekannteste Aufnahme von kirchlicher Musik in der Welt der audiophilen Musikhörer. Es dürfte kaum jemanden geben, der keine der diversen Versionen dieses legendären Mitschnitts der Konzerte in der Oscarskyrhan in Stockholm hat. Auf einer Revox A-77 Bandmaschine mit nur zwei Mikrofonen aufgezeichnet bieten die Aufnahmen von 1976 ein Höchstmaß an Rauminformation und Natürlichkeit.
Man sollte meinen, dass es bei einem so legendären Titel keine Überraschungen mehr gibt. Doch die vorliegende UHD belehrt uns eines besseren. Augenfälligste Veränderung ist wohl das weiße Albumcover. Auf der Suche nach der Originalversion der LP stieß Winston Ma von Last Impression Music auf die erste Pressung, auf der eine Kirche auf weißem Hintergrund zu sehen ist. Erst für die Nachpressung ließ Proprius-Chef Jacob Boethius das Bild veredeln und ihm den klassischen schwarzen Look geben.
Noch spannender ist das gelüftete Geheimnis um die Größe des Chors. Ma hörte von der Geschichte des Toningenieurs Bertil Alving, der vier Tage nach der eigentlichen Aufnahme aufgrund seiner Unzufriedenheit mit derselben noch einmal in die Oscar Church ging. Ausgerüstet mit seinem Aufnahmegerät und Lautsprechern, die er auf der Empore platzierte, hörte er sich wieder und wieder den Chor an und feilte mit seinen Maschinen am Klang, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war. Als Ma nun nachzählte, aus wie vielen Sänger tatsächlich der Chor bestand, dem von Kritikern Größenordnungen zwischen 250 und 400 Personen zugeschrieben wurden, kam er auf die erstaunliche Zahl: 38. Plus Organist, Chormeister und Solist.
Man sollte meinen, dass es bei einem so legendären Titel keine Überraschungen mehr gibt. Doch die vorliegende UHD belehrt uns eines besseren. Augenfälligste Veränderung ist wohl das weiße Albumcover. Auf der Suche nach der Originalversion der LP stieß Winston Ma von Last Impression Music auf die erste Pressung, auf der eine Kirche auf weißem Hintergrund zu sehen ist. Erst für die Nachpressung ließ Proprius-Chef Jacob Boethius das Bild veredeln und ihm den klassischen schwarzen Look geben.
Noch spannender ist das gelüftete Geheimnis um die Größe des Chors. Ma hörte von der Geschichte des Toningenieurs Bertil Alving, der vier Tage nach der eigentlichen Aufnahme aufgrund seiner Unzufriedenheit mit derselben noch einmal in die Oscar Church ging. Ausgerüstet mit seinem Aufnahmegerät und Lautsprechern, die er auf der Empore platzierte, hörte er sich wieder und wieder den Chor an und feilte mit seinen Maschinen am Klang, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war. Als Ma nun nachzählte, aus wie vielen Sänger tatsächlich der Chor bestand, dem von Kritikern Größenordnungen zwischen 250 und 400 Personen zugeschrieben wurden, kam er auf die erstaunliche Zahl: 38. Plus Organist, Chormeister und Solist.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Enrico Bossi: Cantate Domino
- 2 Gottfried Walther: Concerto for Organ in A major - I. Allegro
- 3 Gottfried Walther: Concerto for Organ in A major - II. Adagio
- 4 Gottfried Walther: Concerto For Organ In A Major - Iii. Allegro
- 5 Otto Olsson: Advent
- 6 Georg Friedrich Händel: Dotter Sion, fröjda dig (Daughter of Zion, rejoice!)
- 7 Georg Joseph Vogler: Hoisianna Davids son (Hosanna to the Son of David)
- 8 trad.: Fröjda dig, du Kristi brud (Rejoice, you bride of Christ)
- 9 Korean Folksong: Lullaby
- 10 French Carol: Il est né le divin enfant (Christ is born the Child Divine)
- 11 Adolf Adam: Julsång (Christmas song)
- 12 trad.: Den signade dag (O Day full of Grace)
- 13 Franz Gruber: Stille Nacht (Silent Night)
- 14 Max Reger: Mariæ Wiegenlied
- 15 Otto Olsson: Jul (Christmas)
- 16 Czech Folksong: Zither Carol
- 17 Irving Berlin: White Christmas