Lucienne Renaudin Vary - Piazzolla Stories
Lucienne Renaudin Vary - Piazzolla Stories
Mit Werken von:
Richard Galliano (geb. 1950)
Mitwirkende:
Lucienne Renaudin Vary, Thibaut Garcia, String Quartet from Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Sascha Goetzel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-15%
EUR 19,99
EUR 16,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.03.2021, danach EUR 19,99
-
Piazzolla: Chin Chin; Oblivion; Maria de Buenos Aires; Chiquilin de Bachin; Chau Paris; Ave Maria "tanti anni prima"; Years of Solitude; Close your eyes and listen
+Ginastera: Danza de la moza donoza op. 2 Nr. 2
+Galliano: Tango Pour Claude
+Bach: Presto aus der Sonate BWV 1001
+Paganini: Caprice Nr. 24
+Gardel: Volver
- Künstler: Lucienne Renaudin Vary (Trompete), Richard Galliano (Akkordeon), Thibaut Garcia (Gitarre), String Quartet from Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Sascha Goetzel
- Label: Warner, DDD, 2020
- Bestellnummer: 10358817
- Erscheinungstermin: 26.2.2021
- Gesamtverkaufsrang: 645
- Verkaufsrang in CDs: 327
Gerade mal 21 Jahre ist die französische Trompetenvirtuosin Lucienne Renaudin Vary, und nun veröffentlicht sie bereits ihr drittes Album: eine fantastische Reise in die Klangwelten des großen Astor Piazzolla, der 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. »Seine Musik hat so viele Seiten, so viele Facetten«, sagt die mehrfach preisgekrönte Solistin. »Er nahm viele Einflüsse in sich auf – und diese Hommage an ihn soll neben seinen eigenen Kompositionen auch genau diese Einflüsse zeigen.« Das Ergebnis: Piazzolla Stories – 14 Titel, die Hörer¬innen und Hörer tief in die künstlerische Welt des legendären Tango-Nuevo-Erfinders eintauchen lassen.
Johann Sebastian Bach, Alberto Ginastera, Nadia Boulanger, Niccolò Paganini, Carlos Gardel: Diese Namen scheinen aus voneinander weit entfernten Gebieten der Musik zu kommen, und doch vereinen sie sich in Piazzollas Person. Gardel war einer seiner größten Mentoren, Bach und Paganini verehrte Piazzolla als große Repräsentanten der europäischen Klassik und als Vorbilder, Ginastera als ersten Klassiker Argentiniens. Die legendäre Pariser Kompositionslehrerin Nadia Boulanger wiederum ermutigte Piazzolla, sich bei seinen Kompositionen auf seine eigenen Wurzeln zu besinnen, anstatt alte Meister zu kopieren. Und als Piazzolla all diese Elemente dann verband, hatte er den Tango Nuevo erfunden – Musik wie eine Weltsprache, in argentinischen Traditionen verwurzelt und doch universell. Mit unterschiedlichen Begleitungen vom Sinfonieorchester über das Streichquartett bis hin zur intim-konzentrierten Duobesetzung mit Akkordeon und Gitarre (Richard Galliano und Thibaut Garcia) wandert Lucienne Renaudin Vary durch dieses reiche multistilistische Terrain und wirft damit ein ganz neues Licht auf den berühmten Jubilar.
Johann Sebastian Bach, Alberto Ginastera, Nadia Boulanger, Niccolò Paganini, Carlos Gardel: Diese Namen scheinen aus voneinander weit entfernten Gebieten der Musik zu kommen, und doch vereinen sie sich in Piazzollas Person. Gardel war einer seiner größten Mentoren, Bach und Paganini verehrte Piazzolla als große Repräsentanten der europäischen Klassik und als Vorbilder, Ginastera als ersten Klassiker Argentiniens. Die legendäre Pariser Kompositionslehrerin Nadia Boulanger wiederum ermutigte Piazzolla, sich bei seinen Kompositionen auf seine eigenen Wurzeln zu besinnen, anstatt alte Meister zu kopieren. Und als Piazzolla all diese Elemente dann verband, hatte er den Tango Nuevo erfunden – Musik wie eine Weltsprache, in argentinischen Traditionen verwurzelt und doch universell. Mit unterschiedlichen Begleitungen vom Sinfonieorchester über das Streichquartett bis hin zur intim-konzentrierten Duobesetzung mit Akkordeon und Gitarre (Richard Galliano und Thibaut Garcia) wandert Lucienne Renaudin Vary durch dieses reiche multistilistische Terrain und wirft damit ein ganz neues Licht auf den berühmten Jubilar.
- Tracklisting
- 1 Piazzolla: chin chin
- 2 Piazzolla: oblivion
- 3 Ginastera: danza de la moza donoza op.2 no.2
- 4 Piazzolla: maria de buenos aires
- 5 Galliano: tango pour claude
- 6 Piazzolla: chiquilin de bachin
- 7 Bach: sonata in g minor bwv 1001 - presto
- 8 Boulanger: lux aeterna
- 9 Piazzolla: chau paris
- 10 Piazzolla: ave maria 'tanti anni prima'
- 11 Paganini: caprice no.24 in a minor op.1 (theme & variations)
- 12 Piazzolla: years of solitude
- 13 Piazzolla: close your eyes and listen
- 14 Gardel: volver