Szymanowski Quartet - Les Vendredis
Szymanowski Quartet - Les Vendredis
Mit Werken von:
Alexander Glasunow (1865-1936), Nikolay Artcibouchev (1858-1937), Jazeps Vitols (1863-1948), Nikolay Sokolov (1859-1922), Maximilian d' Osten-Sacken (1876-1900), Anatoly Liadow (1855-1914), Felix Mikhailovich Blumenfeld (1863-1931), Nikolai Rimsky-Korssakoff (1844-1908), Alexander Borodin (1833-1887), Aleksandr Kopylov (1854-1911)
Mitwirkende:
Szymanowski Quartet
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Glasunow: Preludio. Adagio - Fuga a 4 voci; Courante G-Dur
+Artcibouchev: Serenade A-Dur
+Sokolov / Glasunow / Liadow: Polka D-Dur
+Vitols: Menuett B-Dur
+Sokolov: Canon; Scherzo. Allegro; Mazurka a-moll
+Osten-Sacken: Berceuse
+Liadow: Mazurka; Sarabande; Fuga d-moll
+Blumenfeld: Sarabande
+Rimsky-Korssakoff: Allegro B-Dur
+Borodin: Scherzo D-Dur
+Kopylov: Polka C-Dur
- Künstler: Szymanowski Quartet
- Label: SWR Classic, DDD, 2015
- Bestellnummer: 6424601
- Erscheinungstermin: 7.4.2017
Les Vendredis so wird eine Sammlung von Streichquartetten verschiedener russischer Komponisten genannt, die bei den berühmten Freitags-Konzerten des Verlegers Belaieff Ende des 19. Jahrhunderts eine Rolle spielten. Darunter befanden sich so illustre Persönlichkeiten wie Alexander Glasunow, Anatoli Liadow oder Rimsky-Korsakow. Belaieff, Sohn und Erbe eines reichen Holzhändlers, war musikbegeistert und spielt ausgezeichnet Bratsche.
So war es naheliegend, dass er für sein Haus Streichquartette aufführen und auch komponieren ließ. Einige dieser Werke wurden 1899 veröffentlicht natürlich in seinem eigenen Verlag, den er in den 1880er-Jahren gegründet hatte. Die kleinen und auch größeren Werke dieser Sammlung bezaubern auch heute noch und sind leider viel zu selten zu hören, obwohl sie heute aus musikhistorischer Sicht als ein Katalysator beim Aufbau eines russischen Musiklebens gelten und einen Grundpfeiler der später so grandiosen russischen Kunstmusiktradition markieren.
Für ein Streichquartett wie das Szymanowski Quartett, das sein Publikum immer wieder mit raffiniert konzipierten Konzertprogrammen begeistert, ist die Beschäftigung mit diesen auserlesenen Miniaturen Vergnügen und Leidenschaft zugleich. Ihre technische Perfektion kann sich bei so manchen Schwierigkeiten bewähren, ihr seelenvolles Spiel ist bei den lyrisch-tiefen Momenten dieser russischen Juwelen genau richtig am Platz.
So war es naheliegend, dass er für sein Haus Streichquartette aufführen und auch komponieren ließ. Einige dieser Werke wurden 1899 veröffentlicht natürlich in seinem eigenen Verlag, den er in den 1880er-Jahren gegründet hatte. Die kleinen und auch größeren Werke dieser Sammlung bezaubern auch heute noch und sind leider viel zu selten zu hören, obwohl sie heute aus musikhistorischer Sicht als ein Katalysator beim Aufbau eines russischen Musiklebens gelten und einen Grundpfeiler der später so grandiosen russischen Kunstmusiktradition markieren.
Für ein Streichquartett wie das Szymanowski Quartett, das sein Publikum immer wieder mit raffiniert konzipierten Konzertprogrammen begeistert, ist die Beschäftigung mit diesen auserlesenen Miniaturen Vergnügen und Leidenschaft zugleich. Ihre technische Perfektion kann sich bei so manchen Schwierigkeiten bewähren, ihr seelenvolles Spiel ist bei den lyrisch-tiefen Momenten dieser russischen Juwelen genau richtig am Platz.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Prelude - Fuge
- 1 Adagio - Moderato
Sérénade A-Dur
- 2 Allegro moderato - Allegretto - Tempo 1 - Allegro
Polka A-Dur
- 3 Allegretto
Menuet B-Dur
- 4 Con moto moderato
Canon a 3 voci alla ottava colla parte libera nel violino primo D-Dur
- 5 Adagio assai
Berceuse h-moll (Variation sur un thème populaire russe)
- 6 Molto lento
Mazurka D-Dur
- 7 Allegro moderato - Poco più mosso - Allegro moderato
Sarabande G-Dur
- 8 Andante smeplice
Scherzo D-Dur (les thèmes tirés des Trente mélodies populaire des Basse-Bretagne
- 9 Allegro
AllegroB-Dur
- 10 Allegro commodo - Tempo animato - Più mosso
Sarabande g-moll
- 11 Adagio
Scherzo D-Dur
- 12 Vivo - Trio: Moderato - Tempo di scherzo
Fuga d-moll
- 13 Moderato
Mazurka a-moll
- 14 Moderato
Courante G_Dur
- 15 Andante sostenuto
Polka C-Dur
- 16 Tempo di Polka - Meno mosso - Tempo 1 - Più mosso
Mehr von Alexander Glasu...

-50%
Julia Fischer - Russische Violinkonzerte
EUR 19,99**
Super Audio CD
EUR 9,99*

-64%
Alexander Glasunow
Symphonien Nr.2 & 3
EUR 16,99**
2 CDs
EUR 5,99*

Michael Rabin - A Genius on the Violin
4 CDs
EUR 19,99*

-54%
Alexander Glasunow
Symphonien Nr.1-8
EUR 54,99**
5 CDs
EUR 24,99*

Vladimir Sofronitzky - Milestones of a Piano Legend
EUR 14,99**
10 CDs
EUR 13,99*