Karl Münchinger - The Baroque Legacy
Karl Münchinger - The Baroque Legacy
Mit Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Francois Couperin (1668-1733), Giovanni Gabrieli (1557-1612), Joseph Haydn (1732-1809), Johann Christian Bach (1735-1782), Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Georg Philipp Telemann (1681-1767), Antonio Vivaldi (1678-1741), Unico Wilhelm van Wassenaer (1692-1766)
Mitwirkende:
Heinz Kirchner, Reinhold Barchet, Pierre Fournier, Werner Krotzinger, Jean-Pierre Rampal, Konstanty Kulka, Stuttgarter Kammerorchester, Karl Münchinger
8
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-25%
EUR 79,99**
EUR 59,99*
-
Bach: Orchestersuiten Nr. 1-4; Fugen BWV 542 & 947; Ricercar a 6 aus "Ein Musikalisches Opfer"
+Beethoven: Große Fuge op. 133
+Couperin: Pieces en concert für Cello & Streicher
+Gabrieli: Sonata XIII; Canzona VII; Canzona a 7; Canzon per sonar primi toni; Canzona X aus "Symphoniae sacrae " Heft 2; Canzona II aus "Canzoni et sonate"; Sonata pian e forte quarta bassa; Sonata con tre violini aus "Canzoni et sonate"; Canzon prima a 5; Sonata pian e forte
+Haydn: Symphonie Nr. 45
+Johann Christian Bach: Symphonien op. 18 Nr. 1-6
+Pergolesi: Flötenkonzerte Nr. 1 & 2
+Telemann: Violakonzert G-Dur; Don Quichotte-Suite
+Vivaldi: Konzert op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten" 3 Einspielungen); Konzert für Cello, Streicher & Bc
+Wassenaer: Concerti armonici Nr. 1-6
- Künstler: Heinz Kirchner, Reinhold Barchet, Pierre Fournier, Werner Krotzinger, Jean-Pierre Rampal, Konstanty Kulka, Stuttgarter Kammerorchester, Karl Münchinger
- Label: Decca, ADD, 1951-1975
- Bestellnummer: 9563268
- Erscheinungstermin: 27.11.2019
- Serie: Australian Eloquence
Eine neu überarbeitete Schatzkammer barocker Ensemblemusik von Gabrieli bis Haydn, einschließlich mehrerer Aufnahmen, die hier erstmals auf CD veröffentlicht werden. Das Stuttgarter Kammerorchester wurde 1946 von Karl Münchinger gegründet und konnte schon nach sechs Monaten intensiver Proben mit dem 31jährigen Dirigenten debütieren. Das Orchester gab im ersten Jahr 124 Konzerte und wurde als das beste Kammermusikensemble Deutschlands gefeiert.
Als Decca seine erste LP in Europa herausbrachte, handelte es sich um zwei brandenburgische Konzerte mit diesem Ensemble, und ihre Aufnahmen erlangten bald einen beneidenswerten Ruf dank Münchingers unfehlbarem musikalischen Instinkt und dem lebhaften und seidenweichen Spiel seines Orchesters. Nachdem Eloquence mehrere schöne Decca-Aufnahmen in Umlauf gebracht hat, die die herausragenden Leistungen des Dirigenten in der Chormusik und der Romantik sowie seine Interpretation der Wiener Klassik (4825187) zum Ausdruck bringen, folgt hier nun das umfassendste Set an Barockrepertoire, das jemals vom Stuttgarter KO / Münchinger eingespielt wurde.
Es sind Alben, die zwischen 1951 und 1975 in Mono und Stereo produziert wurden. Das Set ist chronologisch geordnet und beginnt mit einer Auswahl von Sonaten und Canzonen von Gabrieli, die die zeitlosen Werte von Münchingers interpretativer Vitalität auch in einer völlig anderen Ära der Aufführungspraxis perfekt illustrieren. Münchinger zog die hellsten und besten Musiker Europas an, um sich ihm im Studio anzuschließen. Zu den Stars gehörten der Flötist Jean-Pierre Rampal, der sowohl Pergolesi als auch Bach spielte, und der Cellist Pierre Fournier, der Raritäten von Couperin und Vivaldi interpretierte. Apropos venezianische Meister: Das Set enthält nicht weniger als drei Aufnahmen der »Vier Jahreszeiten«, darunter die erste in Stereo (mit Werner Krotzinger) aus dem Jahr 1958. Davor folgte eine Fassung von 1951 mit dem Orchesterleiter Reinhold Barchet und ein Remake von 1970 mit dem polnischen Geiger Konstanty Kulka. Alle drei wurden in ihrer eigenen Zeit für die lebendige Charakterisierung nicht nur des Soloparts sehr gelobt, sondern auch für die Naturschilderung durch Münchingers Begleitung.
Als Decca seine erste LP in Europa herausbrachte, handelte es sich um zwei brandenburgische Konzerte mit diesem Ensemble, und ihre Aufnahmen erlangten bald einen beneidenswerten Ruf dank Münchingers unfehlbarem musikalischen Instinkt und dem lebhaften und seidenweichen Spiel seines Orchesters. Nachdem Eloquence mehrere schöne Decca-Aufnahmen in Umlauf gebracht hat, die die herausragenden Leistungen des Dirigenten in der Chormusik und der Romantik sowie seine Interpretation der Wiener Klassik (4825187) zum Ausdruck bringen, folgt hier nun das umfassendste Set an Barockrepertoire, das jemals vom Stuttgarter KO / Münchinger eingespielt wurde.
Es sind Alben, die zwischen 1951 und 1975 in Mono und Stereo produziert wurden. Das Set ist chronologisch geordnet und beginnt mit einer Auswahl von Sonaten und Canzonen von Gabrieli, die die zeitlosen Werte von Münchingers interpretativer Vitalität auch in einer völlig anderen Ära der Aufführungspraxis perfekt illustrieren. Münchinger zog die hellsten und besten Musiker Europas an, um sich ihm im Studio anzuschließen. Zu den Stars gehörten der Flötist Jean-Pierre Rampal, der sowohl Pergolesi als auch Bach spielte, und der Cellist Pierre Fournier, der Raritäten von Couperin und Vivaldi interpretierte. Apropos venezianische Meister: Das Set enthält nicht weniger als drei Aufnahmen der »Vier Jahreszeiten«, darunter die erste in Stereo (mit Werner Krotzinger) aus dem Jahr 1958. Davor folgte eine Fassung von 1951 mit dem Orchesterleiter Reinhold Barchet und ein Remake von 1970 mit dem polnischen Geiger Konstanty Kulka. Alle drei wurden in ihrer eigenen Zeit für die lebendige Charakterisierung nicht nur des Soloparts sehr gelobt, sondern auch für die Naturschilderung durch Münchingers Begleitung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 8
- 1 Giovanni Gabrieli: Sonate Nr. 13
- 2 Giovanni Gabrieli: Canozone Nr. 7
- 3 Giovanni Gabrieli: Canzone 1615: Canzon Nr. 7 a 7
- 4 Giovanni Gabrieli: Canzone per sonar im 1. Ton a 8
Symphoniae sacrae...liber secundus (Auszug)
- 5 Canzone Nr. 10
Canzoni et sonate (Auszug)
- 6 Canzone Nr. 2
- 7 Giovanni Gabrieli: Sonate für Klavier
Canzoni et sonate (Auszug)
- 8 Sonate Nr. 21 (für 3 Violine)
- 9 Giovanni Gabrieli: Canzon prima à 5
- 10 Giovanni Gabrieli: Sonate für Klavier
Konzert Für Viola, Streicher Und Basso Continuo G-Dur Twv 51:G9
- 11 1. Largo
- 12 2. Allegro
- 13 3. Andante
- 14 4. Presto
Don Quichotte (Suite)
- 15 1. Ouvertüre
- 16 2. Le Rèveil de Quichotte
- 17 3. Son attaque des Moulins à vent
- 18 4. Les Soupirs amoureux après la Princesse Dulcinée
- 19 5. Sanche Panche berné
- 20 6. Le Galope de Rosinante
- 21 7. Celui d'ane de Sanche
- 22 8. Le Couche de Quichotte
Disk 2 von 8
Die vier Jahreszeiten (Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1-4)
- 1 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 1. Allegro
- 2 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 2. Largo
- 3 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 3. Allegro
- 4 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 1. Allegro non molto
- 5 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 2. Adagio
- 6 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 3. Presto
- 7 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 1. Allegro
- 8 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 2. Adagio molto
- 9 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 3. Allegro
- 10 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 1. Allegro non molto
- 11 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 2. Largo
- 12 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 3. Allegro
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo e-moll (nach Sonate für Violoncello RV 40)
- 13 1. Largo
- 14 2. Allegro
- 15 3. Lento espressivo
- 16 4. Vivo
Pièces en concert (für Violoncello und Klavier) (bearb. von Paul Bazelaire)
- 17 1. Prélude: Gravement
- 18 2. Sicilienne: Tendrement
- 19 3. La Tromba: Gaiement
- 20 4. Plainte: Douloureusement
- 21 5. Air de diable: Vivement
Disk 3 von 8
Die vier Jahreszeiten (Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1-4)
- 1 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 1. Allegro
- 2 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 2. Largo
- 3 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 3. Allegro
- 4 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 1. Allegro non molto
- 5 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 2. Adagio
- 6 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 3. Presto
- 7 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 1. Allegro
- 8 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 2. Adagio molto
- 9 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 3. Allegro
- 10 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 1. Allegro non molto
- 11 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 2. Largo
- 12 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 3. Allegro
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 1 G-Dur
- 13 1. Spiritoso
- 14 2. Adagio
- 15 3. Allegro spiritoso
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 2 D-Dur
- 16 1. Amoroso
- 17 2. Allegro
- 18 3. Grave
- 19 4. Presto
Disk 4 von 8
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 1 C-Dur Bwv 1066
- 1 1. Ouvertüre
- 2 2. Courante
- 3 3. Gavotte 1 - Gavotte 2
- 4 4. Forlane
- 5 5. Menuett 1 - Menuett 2
- 6 6. Bourrée 1 - Bourrée 2
- 7 7. Passepied 1 - Passepied 2
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 2 H-Moll Bwv 1067
- 8 1. Ouvertüre
- 9 2. Rondo
- 10 3. Sarabande
- 11 4. Bourrée 1 - Bourrée 2
- 12 5. Polonaise
- 13 6. Menuett
- 14 7. Badinerie
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 3 D-Dur Bwv 1068
- 15 1. Ouvertüre
- 16 2. Air
- 17 3. Gavotte 1 - Gavotte 2
- 18 4. Bourrée
- 19 5. Gigue
Disk 5 von 8
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 4 D-Dur Bwv 1069
- 1 1. Ouvertüre
- 2 2. Bourrée 1 - Bourrée 2
- 3 3. Gavotte
- 4 4. Menuett 1 - Menuett 2
- 5 5. Réjouissance
Die vier Jahreszeiten (Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1-4)
- 6 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 1. Allegro
- 7 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 2. Largo
- 8 Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 3. Allegro
- 9 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 1. Allegro non molto
- 10 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 2. Adagio
- 11 Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 3. Presto
- 12 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 1. Allegro
- 13 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 2. Adagio molto
- 14 Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 3. Allegro
- 15 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 1. Allegro non molto
- 16 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 2. Largo
- 17 Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 3. Allegro
Disk 6 von 8
Konzert Nr. 1 G-Dur (Concerto armonico)
- 1 1. Grave
- 2 2. Allegro
- 3 3. Grave
- 4 4. Allegro
Konzert Nr. 2 B-Dur (Concerto armonico)
- 5 1. Largo andante
- 6 2. Presto: da capella
- 7 3. Largo affetuoso
- 8 4. Allegro moderato
Konzert Nr. 3 A-Dur (Concerto armonico)
- 9 1. Grave assai sostenuto
- 10 2. Canone di Palestrina
- 11 3. Largo andante
- 12 4. Vivace
Konzert Nr. 4 G-Dur (Concerto armonico)
- 13 1. Largo
- 14 2. Da capella (non presto)
- 15 3. Largo affettuoso
- 16 4. Allegro
Konzert Nr. 5 f-moll (Concerto armonico)
- 17 1. Adagio: Largo
- 18 2. Da capella
- 19 3. A tempo commodo
- 20 4. A tempo giusto
Konzert Nr. 6 Es-Dur (Concerto armonico)
- 21 1. Affetuoso
- 22 2. Presto - Largo
- 23 3. Largo
- 24 4. Vivace
Disk 7 von 8
Sinfonie Es-Dur op. 18 Nr. 1 T 7,5,1 (für Doppelorchester)
- 1 1. Allegro spiritoso
- 2 2. Andante
- 3 3. Allegro
Sinfonie B-Dur op. 18 Nr. 2 T 7,5,2 (Ouvertüre zu Lucio Silla)
- 4 1. Allegro assai
- 5 2. Andante
- 6 3. Presto
Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 3 T 7,5,3 (für Doppelorchester) (bearb. von Eugene Ormandy)
- 7 1. Allegro
- 8 2. Andante
- 9 3. Allegro assai
Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 4 T 7,5,4 (Ouvertüre zu Temistocle)
- 10 1. Allegro con spirito
- 11 2. Andante
- 12 3. Rondo: Presto
Sinfonie E-Dur op. 18 Nr. 5
- 13 1. Allegro moderato
- 14 2. Andante
- 15 3. Tempo di menuetto
Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 6 T 7,5,6 (Ouvertüre zu Amadis de Gaule)
- 16 1. Allegro con spirito
- 17 2. Andante
- 18 3. Allegro
- 19 4. Allegro
Disk 8 von 8
- 1 Johann Sebastian Bach: Fuge A-Moll Bwv 947
- 2 Johann Sebastian Bach: Präludium Und Fuge G-Moll Bwv 542 (Große Fantasie Für Orgel)
Musikalisches Opfer Bwv 1079 (Auszug)
- 3 Ricercar à 6
Große Fuge für Streichquartett B-Dur op. 133
- 4 1. Ouvertüre - Meno mosso e modarto - Allegro - Fuge
- 5 2. Meno mosso e moderato - Allegro molto e con brio
- 6 3. Allegro molto e con brio - meno mosso e moderato
Sinfonie Nr. 45 fis-moll Hob. I:45 "Abschiedssinfonie"
- 7 1. Allegro assai
- 8 2. Adagio
- 9 3. Menuett: Allegretto
- 10 4. Finale: Presto - Adagio
Mehr von Johann Sebastia...

Johann Sebastian Bach
Messe h-moll BWV 232
2 CDs
EUR 19,99*

Akademie für Alte Musik Berlin - The Bach Dynasty
11 CDs
EUR 29,99*

-60%
Johann Sebastian Bach
Cembalokonzerte BWV 1054,1056,1057
EUR 14,99**
CD
EUR 5,99*

philBlech Wien & Olivier Latry - Live from Vienna
CD
EUR 17,99*

Jacqueline du Pre - The Complete Warner Recordings
23 CDs
EUR 89,99*