Julian Brink: Kammermusik "Utility Music" auf CD
Kammermusik "Utility Music"
Matt Demerritt, Tyler Neidermayer, Meredith Moore, Joe Auckland, Juliane Gralle, Hanna Rabe, Max Gaertner, Dan-Iulian Drutac, Nick Revel, Joe Zeitlin, Gabe Noel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Colombo / Green Fingers; Miniatures; Simple Trio; Eventually Lapse; Albatross; At Night; Eastwood Nr. 4; Simple Trio II; Aura for M; Baptism in the Field; Pattern Shells
- Künstler:
- Matt Demerritt (Blasinstrumente), Tyler Neidermayer (Klarinette), Meredith Moore (French Horn), Joe Auckland (Trompete), Juliane Gralle (Blechblasinstrumente), Hanna Rabe (Harfe), Max Gaertner (Vibraphon), Dan-Iulian Drutac (Violine), Nick Revel (Viola), Joe Zeitlin (Cello), Gabe Noel (Bass)
- Label:
- Sono Luminus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 0053479702722
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2022
Ähnliche Artikel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 für Flöte, Violine, Viola da gamba, Cembalo/Orgel
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 19,99
L'Arpeggiata & Christina Pluhar - Terra Mater
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Steve Reich (geb. 1936)
Collected Works
26 CDs, DVD
Aktueller Preis: EUR 129,99
Julian Brink ist ein südafrikanischer Komponist. Er wurde 1989 in Johannesburg geboren und nahm im Alter von zehn Jahren erstmals die Gitarre seiner Mutter in die Hand und wuchs in Rockbands auf. Seine Liebe zur zeitgenössischen klassischen Musik entdeckte er durch die Filme von Paolo Sorrentino und Paul Thomas Anderson. Vor allem Jonny Greenwoods Filmmusik zu There Will be Blood brachte ihn dazu, sich der Komposition zu widmen. Obwohl er erst im Alter von 19 Jahren lernte, Noten zu lesen, während er im Grundstudium Gitarre studierte, absolvierte er anschließend einen Master-Abschluss in Filmmusik am Berklee College of Music und zog 2015 nach Kalifornien um. Brink arbeitet im Bereich Filmmusik und lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin Maddie Hasson, in Los Angeles. Er komponierte u. a. die Originalmusik für Amir Motlaghs Three Worlds (2018) und No Longer Suitable for Use (2021) unter der Regie von Julian Joslin und produziert von Sam Rockwell, der auf dem Tribeca Film Festival uraufgeführt und in The New Yorker's The Screening Room vorgestellt wurde.
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Klassik-Label Sono Luminus ist Utility Music die erste eigenständige Veröffentlichung von Brink. Ursprünglich wurde die Musik im Jahr 2019 als Partitur für ein aufgegebenes Filmprojekt komponiert und für Klavier, Harfe und Streichtrio arrangiert. Später wurde sie umgewidmet, neu orchestriert und mit ein paar älteren Stücken zu ihrer heutigen Form kombiniert. Auf dem Album sind mehrere hervorragende Musiker zu hören, wobei das Herzstück der Musik das Streichtrio mit dem moldawischen Geigenvirtuosen Dan-Iulian Drutac, Nick Revel, Bratschist des für einen Grammy nominierten PUBLIQuartetts, und Joe Zeitlin ist, der als Lead-Cellist an Mica Levis Oscar-nominierter Filmmusik zu Pablo Lorraíns Jackie beteiligt war.
Der Titel ist eine Anspielung sowohl auf die deutsche 'Gebrauchsmusik' - Musik, die nicht um ihrer selbst willen, sondern für ein bestimmtes Ereignis oder einen bestimmten Zweck geschrieben wurde - als auch auf die Zweckmäßigkeit des Aufnahmeprozesses. Dass Interpreten einzeln aufgenommen werden, ist in der populären Musik üblich, in der Welt der klassischen Musik jedoch weniger. Utility Music wurde im Sommer 2020 von Brink und den beteiligten Musikern in Schlafzimmerstudios in Los Angeles, New York, London, Frankfurt und Hamburg selbst aufgenommen. In Brinks zweitem Schlafzimmer in seinem Apartment in West Hollywood hatte er täglich nur wenige Stunden Ruhe, um die Aufnahmen zu machen, zwischen dem Abklingen des Straßenlärms und den Insekten am Abend. Der mit einem Grammy ausgezeichnete Tontechniker Brian Losch hatte die Aufgabe, die Illusion einer Gruppe von Musikern zu erzeugen, die gemeinsam in einem einzigen Raum auftreten.
Inspiriert wurde er dabei sowohl von John Cage und unbestimmter Musik als auch von einem Übermaß an Freizeit und der Freude am Experimentieren mit Mikrofonen. Die zusätzliche Instrumentierung wurde sozusagen weitgehend auf Instrumenten improvisiert, auf Spielzeuginstrumenten und Nicht-Instrumenten gleichermaßen. Utility Music ist in seinem Kern ein Experiment zur Organisation von Klang.
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Klassik-Label Sono Luminus ist Utility Music die erste eigenständige Veröffentlichung von Brink. Ursprünglich wurde die Musik im Jahr 2019 als Partitur für ein aufgegebenes Filmprojekt komponiert und für Klavier, Harfe und Streichtrio arrangiert. Später wurde sie umgewidmet, neu orchestriert und mit ein paar älteren Stücken zu ihrer heutigen Form kombiniert. Auf dem Album sind mehrere hervorragende Musiker zu hören, wobei das Herzstück der Musik das Streichtrio mit dem moldawischen Geigenvirtuosen Dan-Iulian Drutac, Nick Revel, Bratschist des für einen Grammy nominierten PUBLIQuartetts, und Joe Zeitlin ist, der als Lead-Cellist an Mica Levis Oscar-nominierter Filmmusik zu Pablo Lorraíns Jackie beteiligt war.
Der Titel ist eine Anspielung sowohl auf die deutsche 'Gebrauchsmusik' - Musik, die nicht um ihrer selbst willen, sondern für ein bestimmtes Ereignis oder einen bestimmten Zweck geschrieben wurde - als auch auf die Zweckmäßigkeit des Aufnahmeprozesses. Dass Interpreten einzeln aufgenommen werden, ist in der populären Musik üblich, in der Welt der klassischen Musik jedoch weniger. Utility Music wurde im Sommer 2020 von Brink und den beteiligten Musikern in Schlafzimmerstudios in Los Angeles, New York, London, Frankfurt und Hamburg selbst aufgenommen. In Brinks zweitem Schlafzimmer in seinem Apartment in West Hollywood hatte er täglich nur wenige Stunden Ruhe, um die Aufnahmen zu machen, zwischen dem Abklingen des Straßenlärms und den Insekten am Abend. Der mit einem Grammy ausgezeichnete Tontechniker Brian Losch hatte die Aufgabe, die Illusion einer Gruppe von Musikern zu erzeugen, die gemeinsam in einem einzigen Raum auftreten.
Inspiriert wurde er dabei sowohl von John Cage und unbestimmter Musik als auch von einem Übermaß an Freizeit und der Freude am Experimentieren mit Mikrofonen. Die zusätzliche Instrumentierung wurde sozusagen weitgehend auf Instrumenten improvisiert, auf Spielzeuginstrumenten und Nicht-Instrumenten gleichermaßen. Utility Music ist in seinem Kern ein Experiment zur Organisation von Klang.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Colombo/Green fingers
-
2 Miniatures
-
3 Simple trio
-
4 Eventually lapse
-
5 Albatross
-
6 At Night
-
7 Eastwood No. 4
-
8 Simple trio II
-
9 Aura for M
-
10 Baptism in the field
-
11 Pattern shells