Geistliche Musik aus Spanien (16. & 17. Jahrhundert) "Journeys to the New World"
Geistliche Musik aus Spanien (16. & 17. Jahrhundert) "Journeys to the New World"
Mit Werken von:
Cristobal de Morales (1500-1553), Hernando Franco (1532-1585), Tomas Louis de Victoria (1548-1611), Francisco Guerrero (1528-1599), Alonso Lobo (1555-1617), Juan Gutierrez de Padilla (1590-1664), Francisco Lopez Capillas (1614-1674), Miguel Mateo de Dallo y Lana (ca. 1650-1705)
Mitwirkende:
The Queen's Six
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Morales: Regina caeli laetare a 6; O sacrum convivium
+Franco: Salve regina a 5; Christus factus est (attr. Franco)
+Victoria: Vidi speciosam; O quam gloriosum
+Guerrero: Trahe me post te; Beatus Achacius
+Lobo: Versa est in luctum; O quam suavis est
+Padilla: Circumdederunt me; Versa est in luctum
+Capillas: In horrore visionis; Tantum ergo
+Dallo y Lana: Laudate Dominum
- Künstler: The Queen's Six
- Label: Signum, DDD, 2019
- Bestellnummer: 9870920
- Erscheinungstermin: 4.9.2020
Aus der Neuen Welt
Als Spanier und Portugiesen die Neue Welt eroberten, wurde die indigene Bevölkerung dazu gezwungen, zum Katholizismus zu konvertieren. Zur musikalischen Ausgestaltung von Gottesdiensten wurden Chöre gegründet, in denen auch Ureinwohner sangen und die zum Teil mit dem Niveau der Kapelle Kaiser Karls V. mithalten konnten. Das exzellente Vokalensemble The Queen’s Six präsentiert hier Musik von acht Komponisten, deren Werke sich in den Bibliotheken und Archiven der ehemaligen Kolonien erhalten haben. Vier davon hielten sich zumindest zeitweise dort auf, und einer ist sogar der erste Komponist und Kapellmeister, der in der Neuen Welt geboren wurde.
Als Spanier und Portugiesen die Neue Welt eroberten, wurde die indigene Bevölkerung dazu gezwungen, zum Katholizismus zu konvertieren. Zur musikalischen Ausgestaltung von Gottesdiensten wurden Chöre gegründet, in denen auch Ureinwohner sangen und die zum Teil mit dem Niveau der Kapelle Kaiser Karls V. mithalten konnten. Das exzellente Vokalensemble The Queen’s Six präsentiert hier Musik von acht Komponisten, deren Werke sich in den Bibliotheken und Archiven der ehemaligen Kolonien erhalten haben. Vier davon hielten sich zumindest zeitweise dort auf, und einer ist sogar der erste Komponist und Kapellmeister, der in der Neuen Welt geboren wurde.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 The Queen's Six: Regina caeli laetare à 6
- 2 The Queen's Six: Salve regina à 5
- 3 The Queen's Six: Vidi speciosam
- 4 The Queen's Six: Trahe me post te
- 5 The Queen's Six: Versa est in luctum
- 6 The Queen's Six: Circumdederunt me
- 7 The Queen's Six: In horrore visionis
- 8 The Queen's Six: Versa est in luctum
- 9 The Queen's Six: Tantum ergo
- 10 The Queen's Six: O quam suavis est
- 11 The Queen's Six: Christus factus est
- 12 The Queen's Six: O sacrum convivium
- 13 The Queen's Six: O quam gloriosum
- 14 The Queen's Six: Beatus Achacius
- 15 The Queen's Six: Laudate Dominum