Henri Vieuxtemps: Werke für Violine & Klavier auf CD
Werke für Violine & Klavier
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Violinsonate op. 12; 3 Romanzen ohne Worte op. 7; Reverie & Tarantelle aus "6 Morceaux de Salon" op. 22; Romanze & Regrets aus "3 Feuilles D'Album" op. 40
- Künstler:
- Carmelo Andriani (Violine), Pierluigi Camicia (Klavier)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 5028421961705
- Erscheinungstermin:
- 14.5.2021
Ähnliche Artikel
Henri Vieuxtemps (1820-1881)
Werke für Violine & Klavier
CD
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 32%
Aktueller Preis: EUR 16,99
David Oistrach - The Warner remastered Edition (Complete Columbia & HMV Recordings / Premieres & Rarities)
58 CDs, 3 DVDs
Aktueller Preis: EUR 169,99
Henri Vieuxtemps (1820-1881)
Violinkonzerte Nr.4 & 5
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Der belgische Geiger und Komponist Henry Vieuxtemps (1820-1881) war einer der großen Virtuosen des 19. Jahrhunderts in der Tradition Paganinis, aber seine Musik gehört nicht in die Kategorie der Paradestücke, sondern zeichnet sich eher durch ihren attraktiven Lyrismus aus. Vieuxtemps hat mehr als jeder andere dazu beigetragen, Beethovens Violinkonzert nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wiederzubeleben, und seine eigenen Konzerte für dieses Instrument haben eher den geduldigen, majestätischen Charakter dieses Werks als Paganinis teuflische Zauberei.
Es scheint typisch für Vieuxtemps zu sein, dass die Bratsche seine bevorzugte Position in einem Streichquartett war, und er schrieb eine feine Sonate für dieses Instrument, die heute viel bekannter ist und häufiger aufgenommen wird als die frühere und unverdientermaßen vernachlässigte Violinsonate, die Carmelo Andriani hier zur Eröffnung seines attraktiven Recitals vorstellt. Das Scherzo der Sonate ist ein schönes Beispiel für den unprätentiösen Charme und die Anmut, die Vieuxtemps in seiner Musik kultivierte, während sich das folgende Largo von seinem hymnischen Thema zu einem Höhepunkt von quasi-religiöser Intensität und Ausstrahlung entwickelt. Das Finale kommt ohne das übliche geigerische Feuerwerk aus; mit dieser neuen Aufnahme wird ein wesentlicher Beitrag zur Violinsonatenliteratur wieder in den Katalog aufgenommen.
Den Rest des Albums hat Carmelo Andriani kürzeren Stücken im Salonstil gewidmet. Das Trio der Romances sans paroles beginnt mit einem lieblichen Chant d'amour und schließt mit einem Souvenir von Mendelssohnscher Anmut und Leichtigkeit. Das dritte der 6 Morceaux de salon Op. 22 (1846) ist ein Adagio mit dem Titel Rêverie, das sich zu einem leidenschaftlichen Höhepunkt steigert, und das Album schließt in extravagantem Stil mit dem fünften Stück des Satzes, einer wirbelnden Tarantella. Dazwischen verwöhnt uns Carmelo Adriani mit den ersten beiden der drei Feuilles d'Album Op. 40: eine gefühlvolle Romanze, gefolgt von der sehnsüchtigen Melodie von Regrets.
Der in Bari geborene Carmelo Adriani genießt eine internationale Karriere als Solist, Kammermusiker und Lehrer. Dies ist sein zweites Album für Brilliant Classics, nach seinem von der Kritik gefeierten Debüt mit der Violinmusik von Michele Esposito (95102).
Henry François Joseph Vieuxtemps war 4 Jahre alt, als er bei seinem Vater, einem Geigenbauer und Amateurgeiger, mit dem Geigenspiel begann. Im Alter von 6 Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf und sein Talent erregte die Aufmerksamkeit von Charles Auguste de Bériot, der ihn nach Paris holte, wo er 1829 sein Debüt gab. Robert Schumann verglich ihn mit Paganini. Der berühmte italienische Virtuose war von dem Auftritt des Geigers in London 1834 stark beeindruckt. Paganinis übernatürliche Technik wiederum sollte für Vieuxtemps ein starker Einfluss und eine Inspiration bleiben. In der Zwischenzeit wurde er zu einem Idol in Russland, wo er von 1846 bis 1851 fünf Jahre verbrachte.
Er war Musiker am Hof von Zar Nikolaus I., Geigenlehrer und Solist am kaiserlichen Theater und Gründer der Geigenschule am St. Petersburger Konservatorium, was zur Gründung einer "russischen Geigenschule" beitrug. Zurück in seiner belgischen Heimat widmete er sein Leben dem Unterricht am Brüsseler Konservatorium, wo er Eugène Ysaÿe zu seinen Schülern zählte. Diese neue Aufnahme enthält die umfangreiche (über 40 Minuten!) Violinsonate op. 12 sowie die Morceaux de Salon und Romances Sans Paroles.
Der italienische Geiger Carmelo Andriani hat für Brilliant Classics bereits erfolgreich Werke von Michele Esposito aufgenommen. Der Pianist Pierluigi Camicia ist ein hoch angesehener Solist und Kammermusiker, der mit Ruggiero Ricci, Félix Ayo und dem Quartetto di Cremona zusammengearbeitet hat.
Es scheint typisch für Vieuxtemps zu sein, dass die Bratsche seine bevorzugte Position in einem Streichquartett war, und er schrieb eine feine Sonate für dieses Instrument, die heute viel bekannter ist und häufiger aufgenommen wird als die frühere und unverdientermaßen vernachlässigte Violinsonate, die Carmelo Andriani hier zur Eröffnung seines attraktiven Recitals vorstellt. Das Scherzo der Sonate ist ein schönes Beispiel für den unprätentiösen Charme und die Anmut, die Vieuxtemps in seiner Musik kultivierte, während sich das folgende Largo von seinem hymnischen Thema zu einem Höhepunkt von quasi-religiöser Intensität und Ausstrahlung entwickelt. Das Finale kommt ohne das übliche geigerische Feuerwerk aus; mit dieser neuen Aufnahme wird ein wesentlicher Beitrag zur Violinsonatenliteratur wieder in den Katalog aufgenommen.
Den Rest des Albums hat Carmelo Andriani kürzeren Stücken im Salonstil gewidmet. Das Trio der Romances sans paroles beginnt mit einem lieblichen Chant d'amour und schließt mit einem Souvenir von Mendelssohnscher Anmut und Leichtigkeit. Das dritte der 6 Morceaux de salon Op. 22 (1846) ist ein Adagio mit dem Titel Rêverie, das sich zu einem leidenschaftlichen Höhepunkt steigert, und das Album schließt in extravagantem Stil mit dem fünften Stück des Satzes, einer wirbelnden Tarantella. Dazwischen verwöhnt uns Carmelo Adriani mit den ersten beiden der drei Feuilles d'Album Op. 40: eine gefühlvolle Romanze, gefolgt von der sehnsüchtigen Melodie von Regrets.
Der in Bari geborene Carmelo Adriani genießt eine internationale Karriere als Solist, Kammermusiker und Lehrer. Dies ist sein zweites Album für Brilliant Classics, nach seinem von der Kritik gefeierten Debüt mit der Violinmusik von Michele Esposito (95102).
Henry François Joseph Vieuxtemps war 4 Jahre alt, als er bei seinem Vater, einem Geigenbauer und Amateurgeiger, mit dem Geigenspiel begann. Im Alter von 6 Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf und sein Talent erregte die Aufmerksamkeit von Charles Auguste de Bériot, der ihn nach Paris holte, wo er 1829 sein Debüt gab. Robert Schumann verglich ihn mit Paganini. Der berühmte italienische Virtuose war von dem Auftritt des Geigers in London 1834 stark beeindruckt. Paganinis übernatürliche Technik wiederum sollte für Vieuxtemps ein starker Einfluss und eine Inspiration bleiben. In der Zwischenzeit wurde er zu einem Idol in Russland, wo er von 1846 bis 1851 fünf Jahre verbrachte.
Er war Musiker am Hof von Zar Nikolaus I., Geigenlehrer und Solist am kaiserlichen Theater und Gründer der Geigenschule am St. Petersburger Konservatorium, was zur Gründung einer "russischen Geigenschule" beitrug. Zurück in seiner belgischen Heimat widmete er sein Leben dem Unterricht am Brüsseler Konservatorium, wo er Eugène Ysaÿe zu seinen Schülern zählte. Diese neue Aufnahme enthält die umfangreiche (über 40 Minuten!) Violinsonate op. 12 sowie die Morceaux de Salon und Romances Sans Paroles.
Der italienische Geiger Carmelo Andriani hat für Brilliant Classics bereits erfolgreich Werke von Michele Esposito aufgenommen. Der Pianist Pierluigi Camicia ist ein hoch angesehener Solist und Kammermusiker, der mit Ruggiero Ricci, Félix Ayo und dem Quartetto di Cremona zusammengearbeitet hat.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 12 "Grande Sonate"
-
1 1. Allegro assai
-
2 2. Scherzo: Allegro vivace - Trio
-
3 3. Largo non troppo
-
4 4. Rondo: Allegro gioioso
Stücke für Violine und Klavier op. 7 Nr. 1-3 (Romances sans paroles)
-
5 Nr. 1 Chant d'amour
-
6 Nr. 2 Désespoir
-
7 Nr. 3 Souvenir
Stücke für Violine und Klavier op. 22 Nr. 1-6 (Morceaux de salon) (Auszug)
-
8 Nr. 3 Rêverie
Albumblätter (Feuillets d'album) op. 40 Nr. 1-3 (Auszug)
-
9 Nr. 1 Romanze
-
10 Nr. 2 Regrets
Stücke für Violine und Klavier op. 22 Nr. 1-6 (Morceaux de salon) (Auszug)
-
11 Nr. 5 Tarantelle
Mehr von Henri Vieuxtemps
-
Henri VieuxtempsViolinkonzerte Nr.4 & 5CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Henri VieuxtempsCellokonzerte Nr.1 & 2CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
French ElegyCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Henri VieuxtempsViolinkonzerte Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 19,99