Henri Bertini: Grand Sextuor op.90 für Klavier & Streicher auf CD
Grand Sextuor op.90 für Klavier & Streicher
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Johann Nepomuk Hummel: Streichquintett op. 87
- Künstler:
- Sestetto Classico
- Label:
- MDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 1982
- Artikelnummer:
- 12320209
- UPC/EAN:
- 0760623237121
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2025
- Serie:
- MDG Preziosa
- Gesamtverkaufsrang: 7268
- Verkaufsrang in CDs: 3227
Doppelgänger - Fast zeitgleich mit Schubert komponierte Johann Nepomuk Hummel ein Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Doch während sich Schuberts »Forellenquintett« heute auf den Programmzetteln wohl sämtlicher Kammermusikreihen findet, wird Hummels Werk kaum jemals gespielt – sehr zu Unrecht, wie die wundervolle, jetzt in der »Preziosa«-Reihe neu aufgelegte Aufnahme mit dem Sestetto Classico beweist.
Einzelstunde - Denn in Sachen Melodienreichtum kann Hummel es selbst mit einem Schubert allemal aufnehmen. Dazu kommt ein untrügliches Gespür für die dramaturgische Entwicklung und den harmonischen Aufbau: Der Unterricht bei Haydn war offensichtlich nicht ganz umsonst…
Dreisprung - Noch vergessener als Hummel ist Henri Jérôme Bertini, dessen Sextett Nr. 3 das Album abschließt. Der gefeierte Klaviervirtuose war zu Lebzeiten sehr gefragt - kein Wunder, wenn man sich in die Aufnahme seines Sextetts vertieft, die auch nach über 40 Jahren nichts von ihrer Frische verloren hat.
Erstklassig - Das liegt nicht zuletzt an dem transparenten, natürlichen Klang von MDG. Hinzu kommt eine klangliche Leichtigkeit, mit der die äußerst agile Pianistin Hiroko Maruko die anderen Musiker immer wieder perfekt mitreißt - intellektuelle Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau, die einem so manchen Nachmittag versüßen wird.
Rezensionen
»Die sechs Musiker spielen ebenso elan- wie geistvoll und lassen die Musik Bertinis damit im besten Licht erscheinen. Auch Hummels Quintett – keine Rarität wie Bertini, aber doch selten genug gespielt – ist ein Musterbeispiel für qualitätvolle Kammermusik. Die Aufnahme stammt von 1982 und dürfte damit einer der ersten in DDD-Qualität produzierten Aufnahmen überhaupt sein. Auch diesbezüglich ist bei MDG alles vom Feinsten. Unterhaltsam ist übrigens auch die Garnierung mit ein paar netten Anekdoten, die einen Einblick in die Entstehung solcher Aufnahmen erlauben. Auch das ist für Ottonormalhörer durchaus amüsant.« (klassik-heute.de)»Es ist der Pianistin Hiroko Maruko zu danken, dass sie sich – ungeachtet der Klagen der Streicher – mit vollem Elan in die Musik geworfen und ihre Mitstreiter mitgerissen hat – so ergab sich eine zeitlose Einspielung höchster Qualität.‹ (klassik.com)
»Das Sestetto Classico bietet eine klare und geschmeidige Interpretation, ohne dabei zu übertreiben. Hiroko Maruko besticht durch ihren klaren Anschlag, ihre präzise Artikulation und ihre Fähigkeit, Phrasen natürlich zu gestalten. Das Ensemble zeigt eine bemerkenswerte Geschlossenheit, insbesondere in den schnellen Sätzen, in denen die kollektive Dynamik perfekt kontrolliert wird. Getreu seinem Ruf bietet die MDG-Aufnahme eine natürliche Räumlichkeit und akustische Transparenz, die die instrumentalen Texturen unterstreicht. Eine Neuerscheinung, die man ohne Einschränkung genießen kann.« (OpusHD.net)
Disk 1 von 1 (CD)
Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass es-moll op. 87
-
1 1. Allegro e risoluto assai
-
2 2. Menuetto
-
3 3. Largo
-
4 4. Finale: Allegro agitato
Grand Sextuor für Klavier 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass E-Dur op. 90
-
5 1. Allegro
-
6 2. Andante
-
7 3. Menuett - Presto
-
8 4. Allegro
Mehr von Henri Bertini