Gustav Mahler: Symphonie Nr.7 on CD
Symphonie Nr.7
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Artists:
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
- Label:
- BRKlassik
- Year of recording ca.:
- 2024
- Item number:
- 12103498
- UPC/EAN:
- 4035719002256
- Release date:
- 17.1.2025
Noch bevor er seinen Posten als Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks übernahm, begann Simon Rattle im November 2021 mit der Neunten einen Zyklus von Mahlers Symphonien (BR-KLASSIK 900205). Im September 2023 folgte die Sechste (BR-KLASSIK 900217) und nun nimmt er sich der siebten Symphonie des bedeutenden spätromantischen Symphonikers an. Dieser Zyklus markiert den Aufbruch in ein neues Kapitel der Mahler-Interpretation, denn mit Rattle steht ein ebenso glühenden Mahler-Verehrer an der Spitze des Orchesters, wie es seine Vorgänger Jansons, Maazel und Kubelík waren. Den Live-Mitschnitt des aktuellen Konzerts mit Mahlers beeindruckender siebter Symphonie vom November 2024 legt BR-KLASSIK nun bereits vor.
Leid und Glück, Dunkles und Helles machen den Reiz der vielschichtigen siebten Symphonie Gustav Mahlers aus. In der Naturidylle am Wörthersee entstanden, zählt sie zu seinen großen, gleichwohl etwas rätselhaften Werken. Denn das Wechselspiel zwischen den emotionalen Extremen hat die Interpreten stets vor Fragen gestellt. Nach der durchgängig tragischen sechsten setzt die siebte Symphonie der düsteren Stimmung einen lebensbejahenden Zug entgegen. Gekonnt arbeitete Mahler Naturlaute ein, Herdenglocken und Hornrufe. „Hier röhrt die Natur“, kommentierte er selbst. Die ungewöhnliche Anzahl von fünf Sätzen ermöglicht ihm einen symmetrischen Aufbau: Der großangelegte Kopfsatz, von
Marschrhythmen bestimmt und triumphierend schließend, korrespondiert mit einem heiteren, hellen Rondo-Finale. Zweiter und vierter Satz sind Nachtmusiken, die ein Scherzo umrahmen.
Die Uraufführung der siebten Symphonie fand erst drei Jahre nach der Vollendung des Werks statt: am 19. September 1908 im Konzertsaal der Jubiläumsausstellung in Prag. Es stand auf dem Programm des zehnten
Philharmonischen Konzerts zum sechzigjährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs I. Bis kurz vor der Aufführung arbeitete Mahler – geplagt von Zweifeln an seinem Werk – an der Instrumentierung. Die Uraufführung wurde ein großer Erfolg, den die wenig später folgende Wiener Erstaufführung nicht
vollständig bestätigen konnte. Das kritische Wiener Publikum nahm vornehmlich am Finalsatz Anstoß; es verstand den festlich überhöhten Jubelgesang als bewusste oder unfreiwillige Parodie des Vorspiels zu Richard Wagners „Meistersingern von Nürnberg“.
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 7 e-moll "Lied der Nacht"
-
1 1. Langsam. Adagio - Allegro risoluto, ma non troppo
-
2 2. Nachtmusik 1: Allegro moderato
-
3 3. Scherzo: Schattenhaft (Fließend, aber nicht schnell; in den Anfangstakten noch etwas zögernd) - Trio
-
4 4. Nachtmusik 2: Andante amoroso
-
5 5. Rondo-Finale: Tempo I (Allegro ordinario) - Tempo II (Allegro moderato, ma energico)
More from Gustav Mahler
-
Gustav MahlerSymphonien Nr.9 & 10 (Adagio & Purgatorio)2 Super Audio CDsCurrent price: EUR 22.99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.62 Super Audio CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 24.99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.82 Super Audio CDsCurrent price: EUR 22.99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.22 Super Audio CDsCurrent price: EUR 19.99
