Kevin Swierkosz-Lenart: Gitarrenwerke - "Luminaria" auf CD
Gitarrenwerke - "Luminaria"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Unruhe; Gitarrensonate "Marina a Viareggio"; Painting 1946; Velletriana; 5 Comics; 'A Cuccumella; Innedda Innedda
- Künstler:
- Giovanni Martinelli (Gitarre)
- Label:
- Stradivarius
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12408122
- UPC/EAN:
- 8011570373304
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2025
Dieses Album richtet sich ganz besonders an eine bewusste und gefestigte kulturelle Elite, die nicht unbedingt in Gitarrenkreisen zu finden ist, sondern in der Lage ist, die Verbindungen und die sentimentalen, wesentlichen Entsprechungen zwischen dem Klang der Gitarre und den kulturellen Fakten, die der Autor damit zum Ausdruck bringen wollte, zu erfassen und auszuarbeiten. Der Titel „Luminaria” erinnert an das Gefühl, das Vincent Van Goghs „Nacht” vermittelt, in der die Lichter nicht mehr zur Stadt zu gehören scheinen, sondern vielmehr zur Natur. Der Autor selbst sagt über diese Werke für Gitarre: „Die Landschaft ist nächtlich, wir bewegen uns in einer gilardinischen Poetik, die Stücke sind keine pianistischen Meilensteine und auch keine orchestralen Soli; sie sind schwache Dorflichter bei einer Heiligenprozession, die die Nacht nicht erhellen, aber dennoch existieren lassen.” Kevin Swierkosz-Lenart vertraut diese Stücke einem jungen Gitarristen an, der alle Qualitäten besitzt, um die intimen Wahrnehmungen des Autors aufzunehmen und weiterzuentwickeln: Giovanni Martinelli, dem diese Werke gewidmet sind, zeichnet sich durch eine Gabe aus, die ihn von den meisten Interpreten seiner Generation unterscheidet: die schon früh entwickelte Fähigkeit, die vielen Facetten der Dinge und der Welt von oben zu betrachten, deren Vision er durch die Gitarre tief und sehr klar wiedergibt. So erscheint die künstlerische Verbindung zwischen Autor und Interpret als etwas Besonderes und Seltenes, als würden sie sich gegenseitig den Weg weisen, und die Ideen des Komponisten werden vom Gitarristen auf ganz natürliche Weise aufgenommen.
