Ensemble Reflektor - Gewaltakt auf CD
Ensemble Reflektor - Gewaltakt
Mit Werken von:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
, Jean Philippe Rameau (1683-1764)
, Erkki-Sven Tüür (geb. 1959)
Mitwirkende:
ensemble reflektor, Thomas Klug
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Beethoven: Symphonie Nr. 5; Coriolan-Ouvertüre op. 62
+Rameau: Entree pour les Muses aus Les Boreades
+Tüür: The Path and the Traces
- Künstler:
- Ensemble Reflektor, Thomas Klug
- Label:
- PASCHENrecords
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8924194
- UPC/EAN:
- 4250976100501
- Erscheinungstermin:
- 9.1.2019
Das Debüt des ensemble reflektor trifft eine unmissverständliche Aussage: GEWALTAKT! Auf geradezu magische Weise begeben sich die vierzig Musiker und Musikerinnen des erst vor drei Jahren gegründeten Ensembles auf eine scheinbar unmögliche Zeitreise, der die Erkenntnis zu Grunde liegt, dass man nur tief genug an die Wurzeln gehen muss, um »unmögliche« Beziehungen herzustellen wie hier, wo Ludwig van Beethovens c moll (in Gestalt des Coriolan und der »Schicksalssymphonie«), die »Entrée pour les Muses« aus Jean Philippe Rameaus späten Boréades und das muskulöse The path and the traces des estnischen Komponisten Erkki Sven Tüür zu einer zwingenden, keineswegs gewaltsamen Synthese finden.
Nachdem das ensemble reflektor schon in mehreren Live-Auftritten mit Ovationen bedacht wurde, betritt es jetzt das internationale Podium mit einer CD, die kaum jemand nach dem ersten Hören beiseite legen wird. ensemble reflektor versteht sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen und als ein Kammerorchester, das sowohl sich als selbst als auch den Musikerberuf und die Branche reflektieren will. Musikalischer Mentor und Dirigent ist Thomas Klug, der lange Jahre Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen war und 1994 schon das Ensemble Resonanz aus der Taufe gehoben hat. Für das Projekt GEWALTAKT probte das ensemble reflektor im Frühjahr 2017 in der Halle 424 mitten im Herzen des Hamburger Oberhafens. Seit 2015 ist die Halle der Probenraum, Rückzugsort, Wohnzimmer und Lieblingskonzertsaal des Orchesters.
Die Halle 424 wurde in den 1950er Jahren als Teil von Deutschlands größter Stückgut Umschlagsanlage gebaut und trotzt seitdem allen Sturmfluten. Seit 2014 bietet das Industriedenkmal künstlerischen Projekten Zuflucht. Als Residenz-Ensemble führt ensemble reflektor in der Halle 424 alljährlich zwei bis drei zehntägige Orchesterprojekte durch, zu denen eine intensive Probenphase, ein Musikvermittlungsprojekt und ein Konzert in der Halle gehören.
Nachdem das ensemble reflektor schon in mehreren Live-Auftritten mit Ovationen bedacht wurde, betritt es jetzt das internationale Podium mit einer CD, die kaum jemand nach dem ersten Hören beiseite legen wird. ensemble reflektor versteht sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen und als ein Kammerorchester, das sowohl sich als selbst als auch den Musikerberuf und die Branche reflektieren will. Musikalischer Mentor und Dirigent ist Thomas Klug, der lange Jahre Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen war und 1994 schon das Ensemble Resonanz aus der Taufe gehoben hat. Für das Projekt GEWALTAKT probte das ensemble reflektor im Frühjahr 2017 in der Halle 424 mitten im Herzen des Hamburger Oberhafens. Seit 2015 ist die Halle der Probenraum, Rückzugsort, Wohnzimmer und Lieblingskonzertsaal des Orchesters.
Die Halle 424 wurde in den 1950er Jahren als Teil von Deutschlands größter Stückgut Umschlagsanlage gebaut und trotzt seitdem allen Sturmfluten. Seit 2014 bietet das Industriedenkmal künstlerischen Projekten Zuflucht. Als Residenz-Ensemble führt ensemble reflektor in der Halle 424 alljährlich zwei bis drei zehntägige Orchesterprojekte durch, zu denen eine intensive Probenphase, ein Musikvermittlungsprojekt und ein Konzert in der Halle gehören.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ludwig van Beethoven: Coriolan e-moll op. 62 (Ouvertüre)
Les Boréades ou Abaris (Oper in 5 Akten) (Auszug)
-
2 Jean Philippe Rameau: Entrée pour les Muses
-
3 Erkki-Sven Tüür: The path and the traces
Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
-
4 Ludwig van Beethoven: 1. Allegro con brio
-
5 Ludwig van Beethoven: 2. Andante con moto
-
6 Ludwig van Beethoven: 3. Allegro
-
7 Ludwig van Beethoven: 4. Allegro
Mehr von Ludwig van Beet...
-
neuLudwig van BeethovenKlavierwerke "Bagatellen & Variationen"CDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Schuppanzigh Quartett - Beethoven / Ries / RodeCDAktueller Preis: EUR 14,99

Ensemble Reflektor - Gewaltakt
Aktueller Preis: EUR 19,99