George de Decker: Coro auf CD
Coro
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
+Madrigali I-IV; Sonette XXXI
- Künstler:
- Geert Callaert (Klavier)
- Label:
- Antarctica
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12327962
- UPC/EAN:
- 0608917736922
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2025
CORO: Inspiriert von Luciano Berios gleichnamiger Komposition mit 31 Liedern malte George De Decker einen Zyklus von 31 Gemälden. Der Schlüsselsatz, von dem Berio ausging, stammt aus einem Gedicht von Pablo Neruda: "Venid a ver la sangre por las calles" (Komm und sieh das Blut in den Straßen) - eine ätzende Anspielung auf die Machtergreifung von General Pinochet in Chile im Jahr 1973. Für die Ausstellung dieses Bilderzyklus schrieb De Decker eine Komposition für Frauenstimmen. In die Tonspur integrierte er Gesangsaufnahmen von Els Van Laethem, Anne Marie Honggokoesoemo und Herlinde Ghekiere. Auf Wunsch des Pianisten Geert Callaert fügte er einen Klavierpart hinzu, so dass CORO schließlich zu einer Komposition für Soloklavier mit einer Vertonung mit Frauenstimmen wurde. CORO sind zwei neue Partituren im gleichen Klangidiom vorangestellt. Teil I besteht aus Madrigalen, bei denen die Gesangsstimmen immer mehrstimmig - als 'coro' - mit dem Klavier dialogisieren. Die Sängerin, die hier auftritt, ist Els Van Laethem, die seit vielen Jahren sowohl mit zeitgenössischer als auch mit Renaissance-Musik vertraut ist. Das Finale ist ein "neues" Madrigal: ein von Decker komponierter Vokalteil auf einen Text aus dem fünften Gesangbuch von Carlo Gesualdo: S'io non miro non moro": Das letzte Gemälde - der Außenseiter der Reihe - erhält ein musikalisches Pendant. Als Brücke zum CORO-Zyklus komponierte De Decker neue Musik zu Francesco Petrarca's Sonetto XXXI
