Georg Philipp Telemann: Triosonaten für Blockflöte,Viola da Gamba & Bc auf CD
Triosonaten für Blockflöte,Viola da Gamba & Bc
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Triosonaten C-Dur TWV 42: C2, d-moll TWV 42: d7, F-Dur TWV 42: F6, F-Dur TWV 42: F3, g-moll TWV 42: g9; Quartett (Suite) G-Dur für Flöte, 2 Bassviolen, Bc; Suite F-Dur TWV 44: 6 / TWV 55: F2 für 2 Chalumeaus, 2 Viola da gamba
- Künstler:
- Erik Bosgraaf, Lucile Boulanger, Robert Smith, Alessandro Pianu, Carl Rosman
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 5028421963938
- Erscheinungstermin:
- 28.1.2022
Ähnliche Artikel
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Cleofida, Königin von Indien (mit deutschen Rezitativen von Georg Philipp Telemann)
3 CDs
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 14,99
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Lukas Passion TVWV 5:29 (1744)
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 29.99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 26,99
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonaten für 2 Violinen, 2 Violas & Bc e-moll TWV 44:5, F-Dur TWV 44:11, g-moll TWV 44:33
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Telemann war schon zu seiner Zeit für die Spontaneität und den Fluss seiner Musik bekannt, die sowohl Berufs- als auch Amateurmusiker ansprach. Diese Qualitäten sind insbesondere in seinen Triosonaten zu finden. Wie er in einer seiner Autobiographien (1718) schrieb: Insbesondere wollte man mich davon überzeugen, dass die Trios meine größte Stärke seien, weil ich sie so arrangiert habe, dass eine Stimme genauso viel zu tun hat wie die andere.
Alle Triosonaten Telemanns, in denen die Blockflöte von der einen oder anderen Gambe begleitet wird, sind auf dieser CD zu finden. Da Telemann immer wieder seine Melodie wechselt, gleicht keine Triosonate der anderen. In der Triosonate in d-Moll (TWV 42: d7) spart er sich den polnischen Stil für die letzten Takte auf, um einen unwiderstehlichen Finaleffekt zu erzielen. Obwohl er die Virtuosität nicht scheut, enthalten diese Sonaten langsame Sätze von unvergleichlicher Zartheit. Die strengste von allen ist die Triosonate in C-Dur (TWV 42: C2), in der die Blockflöte und die Bassgambe in allen vier Sätzen im Kanon spielen, ohne dass es so klingt.
In seinem Quartett in G-Dur (TWV 43: G10) kombiniert Telemann zwei Bassgamben mit einem Traverso. Erik Bosgraaf spielt den Solopart auf einer Stimmflöte, einer Tenorblockflöte in D, die ideal ist, um Traverso-Repertoire zu spielen, ohne transponieren zu müssen. Dieses Quartett zeigt seine Meisterschaft in musikalischen Partyspielen, indem er in den schnellen Sätzen ständig die Rollenmuster wechselt. Schließlich gibt es noch eine F-Dur-Suite, in der das Chalumeau (eine frühe Form des Fagotts) die Hauptrolle spielt, ein weiteres der vielen Instrumente, die Telemann in seiner Jugend zu spielen gelernt hatte.
Kritisches Lob für frühere Telemann-Alben von Erik Bosgraaf Erik Bosgraaf ist ein außergewöhnlicher Blockflötist, und dies ist eine der besten Einspielungen von Musik eines der Giganten des Barocks, die es gibt... Die Herangehensweise ist in der Tat einfach perfekt, und das Vergnügen lässt während des 75-minütigen Konzerts keine Minute nach. Fanfare (Suiten und Konzerte, 95248)
Herrliche Meisterwerke an einem Ort, in technisch makellosen Aufführungen im Brüggen / holländischen Stil, auf Kopien von historischen Instrumenten. Bosgraaf spielt brillant, dirigiert sein exzellentes 13-köpfiges Ensemble und genießt sichtlich das prickelnde Zusammenspiel mit seinen berühmten Kollegen. Fanfare (Doppelkonzerte, 95249)
Bosgraaf ist einfach großartig, mit einem klaren Ton und einer Fingerfertigkeit, die man gehört haben muss, um es zu glauben... Dies ist genau die Art von Aufnahme, die man in seiner Sammlung haben muss, denn sie wird einen eindeutig von den Socken hauen. Fanfare (Fantazias, 95249)
- Diese neue Aufnahme enthält die kompletten Triosonaten für Blockflöte und Viola da Gamba von Georg Philipp Telemann. - Telemann komponierte sowohl für Amateure als auch für Profis; er hatte ein Gespür für Unterhaltung, für Musik, die jeder verstehen konnte, auch wenn seine Ohren noch so ungeübt waren. Telemann schrieb in der Einleitung zu seiner Musikzeitschrift "Der getreue Music-Meister" (1728), er sei sicher, "dass die Noten mich inzwischen fast so schnell gesucht haben, wie ich sie gesucht habe". Die Musik strotzt vor Spontaneität, einer glänzenden Idee nach der anderen, der Freude am Komponieren. - Auf dieser Aufnahme spielt Erik Bosgraaf die Altblockflöte, die Voice Flute und das Altchalumeau, Lucile Boulanger und Robert Smith die Dessus de viol und die Bassgambe, Carl Rosman das Tenorchalumeau und Alessandro Pianu das Cembalo und die Orgel.
- Telemann ist einer der Lieblingskomponisten von Erik Bosgraaf: "Wenn Bach ein Meisterkoch ist, dann ist Telemann das Kochbuch eines Meisterkochs. Bach serviert Fertiggerichte, Telemann bietet die Zutaten, mit denen man arbeiten kann. Ohne Phantasie kommt man nicht weiter!"
- Erik Bosgraaf ist einer der bemerkenswertesten Blockflötisten der Gegenwart. Er ist sowohl in der alten als auch in der zeitgenössischen Musik zu Hause und erweitert die Grenzen seines Instruments, indem er eine extreme Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten und unerhörte Effekte erzielt. Er reist durch die ganze Welt und gibt seine unorthodoxen Konzerte, in denen er auf seine unnachahmliche Weise Altes und Neues verbindet. Er arbeitete mit dem Dallas Symphony Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic, dem Melbourne SO, dem Residentie-Orchester Den Haag, als Solist und sogar als Dirigent.
Alle Triosonaten Telemanns, in denen die Blockflöte von der einen oder anderen Gambe begleitet wird, sind auf dieser CD zu finden. Da Telemann immer wieder seine Melodie wechselt, gleicht keine Triosonate der anderen. In der Triosonate in d-Moll (TWV 42: d7) spart er sich den polnischen Stil für die letzten Takte auf, um einen unwiderstehlichen Finaleffekt zu erzielen. Obwohl er die Virtuosität nicht scheut, enthalten diese Sonaten langsame Sätze von unvergleichlicher Zartheit. Die strengste von allen ist die Triosonate in C-Dur (TWV 42: C2), in der die Blockflöte und die Bassgambe in allen vier Sätzen im Kanon spielen, ohne dass es so klingt.
In seinem Quartett in G-Dur (TWV 43: G10) kombiniert Telemann zwei Bassgamben mit einem Traverso. Erik Bosgraaf spielt den Solopart auf einer Stimmflöte, einer Tenorblockflöte in D, die ideal ist, um Traverso-Repertoire zu spielen, ohne transponieren zu müssen. Dieses Quartett zeigt seine Meisterschaft in musikalischen Partyspielen, indem er in den schnellen Sätzen ständig die Rollenmuster wechselt. Schließlich gibt es noch eine F-Dur-Suite, in der das Chalumeau (eine frühe Form des Fagotts) die Hauptrolle spielt, ein weiteres der vielen Instrumente, die Telemann in seiner Jugend zu spielen gelernt hatte.
Kritisches Lob für frühere Telemann-Alben von Erik Bosgraaf Erik Bosgraaf ist ein außergewöhnlicher Blockflötist, und dies ist eine der besten Einspielungen von Musik eines der Giganten des Barocks, die es gibt... Die Herangehensweise ist in der Tat einfach perfekt, und das Vergnügen lässt während des 75-minütigen Konzerts keine Minute nach. Fanfare (Suiten und Konzerte, 95248)
Herrliche Meisterwerke an einem Ort, in technisch makellosen Aufführungen im Brüggen / holländischen Stil, auf Kopien von historischen Instrumenten. Bosgraaf spielt brillant, dirigiert sein exzellentes 13-köpfiges Ensemble und genießt sichtlich das prickelnde Zusammenspiel mit seinen berühmten Kollegen. Fanfare (Doppelkonzerte, 95249)
Bosgraaf ist einfach großartig, mit einem klaren Ton und einer Fingerfertigkeit, die man gehört haben muss, um es zu glauben... Dies ist genau die Art von Aufnahme, die man in seiner Sammlung haben muss, denn sie wird einen eindeutig von den Socken hauen. Fanfare (Fantazias, 95249)
- Diese neue Aufnahme enthält die kompletten Triosonaten für Blockflöte und Viola da Gamba von Georg Philipp Telemann. - Telemann komponierte sowohl für Amateure als auch für Profis; er hatte ein Gespür für Unterhaltung, für Musik, die jeder verstehen konnte, auch wenn seine Ohren noch so ungeübt waren. Telemann schrieb in der Einleitung zu seiner Musikzeitschrift "Der getreue Music-Meister" (1728), er sei sicher, "dass die Noten mich inzwischen fast so schnell gesucht haben, wie ich sie gesucht habe". Die Musik strotzt vor Spontaneität, einer glänzenden Idee nach der anderen, der Freude am Komponieren. - Auf dieser Aufnahme spielt Erik Bosgraaf die Altblockflöte, die Voice Flute und das Altchalumeau, Lucile Boulanger und Robert Smith die Dessus de viol und die Bassgambe, Carl Rosman das Tenorchalumeau und Alessandro Pianu das Cembalo und die Orgel.
- Telemann ist einer der Lieblingskomponisten von Erik Bosgraaf: "Wenn Bach ein Meisterkoch ist, dann ist Telemann das Kochbuch eines Meisterkochs. Bach serviert Fertiggerichte, Telemann bietet die Zutaten, mit denen man arbeiten kann. Ohne Phantasie kommt man nicht weiter!"
- Erik Bosgraaf ist einer der bemerkenswertesten Blockflötisten der Gegenwart. Er ist sowohl in der alten als auch in der zeitgenössischen Musik zu Hause und erweitert die Grenzen seines Instruments, indem er eine extreme Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten und unerhörte Effekte erzielt. Er reist durch die ganze Welt und gibt seine unorthodoxen Konzerte, in denen er auf seine unnachahmliche Weise Altes und Neues verbindet. Er arbeitete mit dem Dallas Symphony Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic, dem Melbourne SO, dem Residentie-Orchester Den Haag, als Solist und sogar als Dirigent.
Rezensionen
»Erik Bosgraaf und seine Mitstreiter sind wiederholt mit vorbildlichem Telemann hervorgetreten: Dieser Komponist und sein Werk geben so viel her, machen so viel möglich, sind offenkundig den Interpreten der Gegenwart so inspirierend: Mehr davon!« (klassik.com - Empfehlung)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Triosonate für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo F-Dur TWV 42:F6
-
1 1. Vivace
-
2 2. Largo
-
3 3. Allegro
Triosonate für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo C-Dur TWV 42:C2
-
4 1. Dolce
-
5 2. Allegro
-
6 3. Grave
-
7 4. Vivace
Quartett für Flöte, 2 Violen da gamba und Basso continuo G-Dur TWV 43:G10
-
8 1. Vivace
-
9 2. Andante
-
10 3. Vivace
Triosonate für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo g-moll TWV 42:g9
-
11 1. Suave mà non adagio
-
12 2. Vivace
-
13 3. Largo
-
14 4. Allegro
Triosonate für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo F-Dur TWV 42:F3
-
15 1. Vivace
-
16 2. Mesto
-
17 3. Allegro
Triosonate für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo d-moll TWV 42:d7
-
18 1. Andante
-
19 2. Vivace
-
20 3. Adagio
-
21 4. Allegro
Suite für Altchalumeau, Tenorchalumeau und 2 Violen da gamba F-Dur TWV 44:6 / 55:F2
-
22 1. Ouvertüre
-
23 2. Menuett
-
24 3. Gavotte
-
25 4. Passepied
-
26 5. Air
-
27 6. Gigue
Mehr von Georg Philipp T...
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.7CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.8CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.1CDAktueller Preis: EUR 7,99